Sehr cool!
Ich habe grade einen M42 aufm Motorständer, welcher neu abgedichtet wird und mein 318i Cabrio zum 318is machen soll ![]()
Beiträge von Alex85
-
-
Danke, hilft nur am iPhone recht wenig.

Da haben wir ja schon den Fehler

Was hast du mit den Kabelbindern um das Längslenkerlager bezweckt? Etwas zusammengedrückt?

-
Ich kann dir den "Image Resizer" für Windows empfehlen.
Das kleine Programm bindet in das Rechtsklick-Menü ein Feld "Bilder neu skalieren" ein.
Damit kannst du dann die Bilder, auch mehrere gleichzeitig, auf vordefinierte oder frei gewählte Größe bringen. -
Das Update hier war jetzt schon "später", inzwischen läuft er wieder.
Angefangen hatte ich am Dienstag und mich dabei dann entschlossen die Glühkerzen noch zu erneuern.
Beim örtlichen Teiledealer sollten die 6 Beru Glühkerzen 120€ kosten und wären direkt auf Lager gewesen,
aber da ich nicht auf den E46 angewiesen bin, habe ich ihn einfach ein paar Tage stehen lassen und online für 63€ bestellt.
Freitag waren die dann da und Sonntag wurde alles komplettiert.Demnächst gibts wohl noch neue Scheiben & Beläge vorne und ggf. neue Querlenker. Und zur HU muss ich auch noch...

-
Nachdem ich im November 2017 festgestellt hatte, dass der Blechkrümmer ja die typischen Risse aufzeigt, hatte ich direkt einen neuen Gusskrümmer bestellt.
Dieser hat nun über 1 Jahr auf der Werkbank verbracht und wartete auf den Einbau. Daher habe ich mich da jetzt endlich mal ran gemacht...
Von oben her, ASB weg, Injektoren raus, Ventildeckel runter... dann kommt man gut dran.
Danke an Philipp, der noch eine VDD von Elring über und mir für einen kleinen Obolus vermacht hatte.
Derweilen noch die Injektoren für ne halbe Stunde ins Ultraschallbad um wenigstens mal die "Spitzen" zu reinigen.
Und da Glühkerze 3 im Fehlerspeicher stand, gab es gleich noch einen Satz neue Beru Glühkerzen... die waren ja nun auch mind. 140tkm drin. -
So... der neue Anlasser ist drin und der 330d startet wieder "geräuschlos"
Das ganze hat ca. 3 Std gedauert und wurde von unten erledigt.Fahrerseitig am Getriebe vorbei geschaut kann man den Anlasser sehen - Bild 1.
Die 3 Leitungen gehen eigentlich recht einfach runter (8er, 10er und 13er Nuss) und die untere der beiden Schrauben kann man auch sehen.
Diese kann man mit einer Torx E12 Nuss, einem Gelenk und vielen Verlängerungen relativ problemlos lösen - Bild 2.
Die obere der beiden Schrauben kann man nur erfühlen... und auch mit etwas abgesenktem Getriebe bin ich mit der Ratsche und diversen Gelenk-Verlängerungs-Konstellationen nicht drauf gekommen.
Aber bei dem E12 Kopf der Schraube passt auch prima der 10er Ring-Ratschenschlüssel von Carolus. Mit dem ging dann alles recht einfach - Bild 3.
Mit dem Ringratschenschlüssel kann man recht knapp vor der Spritzwand arbeiten und beide Schrauben lösen/befestigen.Als der neue Anlasser eigentlich schon komplett verbaut war, musste ich feststellen, dass beide Schrauben nur relativ schwer rein gehen.
Also alle Leitungen wieder ab, den Anlasser raus geholt und die Gewinde im Anlasserflansch mit M10 nachgeschnitten....
Beim 2. Versuch geht der Anlasser dann auch viel schneller raus und rein... Ausbau - Gewindeschneiden - Einbau hat dann nur 20 Minuten gedauert
Alles in allem etwas fuddelig... Es gibt schönere Arbeiten, aber allzu schlimm war es auch nicht.
-
Du hast recht, es ist eigentlich keine Vermutung. Philipp ist sich da sehr sicher. Da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Da ich ja selber kein KFZ'ler bin und das noch nie hatte, war mir das Geräusch nicht geläufig und ich habe mich auf Philipp verlassen und den Bosch Anlasser bestellt
-
Frohes Neues und guten Start in 2019!

Seit ein paar Wochen begrüßt mich ein komisches "schnattern" wenn ich den 330d starte.
330d Geräusch nach Motorstart - bei Sekunde 6
Die Vermutung von Philipp ist, dass der Anlasser nach dem Starten nicht mehr schnell genug einrückt und dadurch dieses Schnattern verursacht wird.
Daher liegt nun ein von Bosch refurbisheder Denso Anlasser bereit zum Einbau hier. -
Seitdem meine Freundin im Sommer von ihrer E46 320d Limo auf einen E91 330d umgestiegen ist und ich diesen auch immer mal bewegen darf, erwische ich mich öfter wie ich in letzter Zeit auch immer mal nach einem E91 330/335d schaue.
Vllt trägt auch dazu bei, dass ich den Mobile.de-Suchauftrag von der Suche nach Ihrem E91 noch nicht gelöscht habe...

-
Hab ja auch gesagt wenn mans selber macht...
Ich hatte überschlagen:
gebrauchter Spiegel 100€
neuer Zubehör Koti 60€
gute gebrauchte Felge max. 100€Koti + Spiegel lacken 200€
Von Tür zerkratzt und neue Seitenscheibe war nie die Rede
