Anbei ein paar Bilder mit M-Heck und M-Seitenschwellern von heute.
Quick & Dirty 
Anbei ein paar Bilder mit M-Heck und M-Seitenschwellern von heute.
Quick & Dirty 
Mahlzeit!
Ich habe mir folgendes 6L Ultraschallreinigungsgerät für 94€ inkl. Versand zugelegt: 6L Ultraschallbad - ebay
Man findet viele Händler die genau dieses Ultraschallreinigungsgerät in verschiedenen Größen anbieten.
Alle "sitzen" in Bremen und alle sind Chinamänner und alle haben ca. die gleichen Preise.
Da wird denke ich einfach 1 Maersk-Kontainer stehen aus dem sich alle bedienen. Oder es ist einfach sowieso alles der selbe Händler... ![]()
Den groben Dreck mit einem Schraubendreher runter gekratzt und den Rest dann ins Ultraschallreinigungsgerät gelegt. Ich hatte es insg. ca. 1 Std bei 50°C drin.
Bilder... muss ich dann mal machen ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Doch... Mimimimi ![]()
Hier noch das Blumenbeet ![]()
Neue Riemenscheibe für die Kurbelwelle gab es letztens auch noch, wobei die Alte noch garnicht soooo schlecht aussah... und das AGR im Ultraschall gereinigt ![]()
Kurz nachdem die HA neu gelagert und die Spur eingestellt wurde, ist jemand auf den Anhänger drauf gefahren.
Die Kupplungsklaue vom Anhänger hat es deformiert, sodass diese von der Kugelkupplung gerutscht ist und sich in der Heckschürze und leicht in der Heckklappe verewigt hat.
Der Schaden wurde recht unkompliziert ausgezahlt, ich habe die Anhängerkupplung erneuert und ein neues M-Heck besorgt.
Mein Lackierer hat dann das neue Heck lackiert und die Heckklappe wieder gerichtet.
Und da der Wagen ja dann eh beim Lackierer stand, habe ich noch etwas mehr investiert.
- Aufgrund von Rost wurde der Kotflügel vorne links erneuert (VanVenzel für 65€ beim Teiledealer vor Ort)
- Rost am Kotflügel hinten rechts entfernt, da wo die Metallklammer der Heckschürze immer ribbelt
- endlich die M-Schweller ausm Zubehör lackiert, die schon eine Weile rum standen
De-/Montagearbeiten habe ich selber erledigt.
Bevor der Wagen zum Lackierer ging, habe ich den Kotflügel probeweise angebaut und noch etwas zurecht gedrückt, hat aber auch so schon ganz gut gepasst.
Bei Montage der M-Schweller, hat sich gezeigt, dass der gute 330d kein bisschen Rost an den Schwellern hat. Aber dafür das obligatorische Blumenbeet hinter der Radhausverkleidung.
Kann mir jemand eigentlich sagen, wie man die vordere Radhausverkleidung noch beschissener befestigen kann?
Eine Schraube kurz UNTER der Versteifungsplatte und eine Aussparung für die Schrauben der Versteifungsplatte in der Radhaussschale, sodass diese darum greift?! ![]()
Jetzt ist er wieder schick ![]()
Und da fällt mir auf, dass ich garkeine Bilder von dem jetzigen Zustand mit M-Schwellern habe ![]()
Die neuen Spurstangen sind seit letzter Woche drin.
Heute war dann der Termin zum Vermessen. Spur lies sich natürlich prima einstellen, jetzt wo so alles neu war.
Nur mit dem Sturz ist der Kollege nicht ganz mit hin bekommen. Fehlen noch knapp 10'... aber egal.
Fährt sich mit der neuen Hinterachse trotzdem wieder Bombe. Alleine wie knackig das Fahrgeräusch jetzt wieder ist ![]()
Immer misstrauisch bleiben. Ich hab meinen dann gleich mit dem am Fahrzeug verglichen, bevor ich irgendwas damit gemacht habe. ![]()
Also für mich sieht das definitiv so aus, als hättest du da einen Hinterachsträger von einem E46 Benziner oder Compact bekommen.
Schau mal bei ebay nach "E46 Compact Hinterachsträger"... da findet man genug Bilder um das vergleichen zu können.
Der 330d (S/A) Träger sieht so aus:
Bei mir hat man gesehen, dass das Diff. Lager durch war. Mit mehreren großen Rissen durchzogen. Ich hatte es auch schon dass es leicht hinten geschlagen hat aber Angst musste ich deshalb nie haben...
Die Tonnenlager waren auch fertig, um die zu sehen müssen natürlich Teile abgeschraubt werden.
Bei meinen Längslenkerlagern waren die Buchsen wegoxidiert. Die haben nur noch gestaubt und sind in der Hand zerbröselt
Ganz ähnlich war es bei mir auch. Großes Diff-Lager war mehrfach gerissen. Schlagen hatte ich allerdings keins.
Die Längslenkerlager vorne waren komplett Matsch. Wie du sagst waren die Alubuchsen komplett bröselig.
Die 4 großen Tonnenlager hab ich mir jetzt nicht wirklich genau angeschaut.
Ein paar Bilder gibts hier:
Ich habe einen Handschalter und der hat zwei Aufnahmen
...Bilder mache ich, wenn ich daheim bin.
Ja. 330d haben alle 2 Aufnahmen, unabhänigig davon ob es Schalter oder Automatik ist.
Bin wirklich mal auf die Bilder gespannt. ![]()
Hast du mal Fotos davon?
Also der HA-Träger, der bei mir im 330d-Schalter original drin war, sieht genau so aus, wie der, den ich als 330d-Automatik Träger gekauft habe.
Der einzige Unterschied war, dass an meinem nur 1 Schwingungstilger und an dem gekauften Träger 2 Schwingungstilger montiert waren. Die Träger an sich waren/sind gleich.
Das macht auch Sinn, da im ETK bei Handschaltung nur 1 Tilger und bei Automatik 2 gelistet sind.
Pos. 17 nur Automatik
Pos. 19 Handschalter und Automatik
Wenn bei dir garkeine Aufnahme für einen Schwingungstilger vorhanden war, würde ich sagen, dass du einen Benziner HA-Träger erworben hast.
So müsste die Verwendung und die entsprechend angeschweißten Aufnahmen sein:
Laut ETK: