Ich bin noch am Überlegen, ob ich die Achsvermessung bei BMW oder in ner freien Werkstatt machen lasse
Bei BMW sollten sie eigentlich wissen, wie man die HA einstellen kann. Da bin ich mir bei der Freien unsicher ![]()
Beiträge von Alex85
-
-
So mach ichs auch. Ich schaue mich aber erst aufm Parkplatz um, damit mich keiner sieht

Irgendwann, in 30 Jahren, haben wir alle Kopfkrebs mit Diagnose "E46-Syndrom"

-
Da man ohne Hinterachsträger auch schön an die darüber liegende Bremsleitung kommt und diese nicht mehr all zu frisch aussah, haben wir die auch gleich neu gemacht.
Dem Diff habe ich zu neuem Glanz verholfen. Ich hatte noch Hammerite silber glänzend und blau Hammerschlag rumstehen... Geworden ist es letzteres.
Und da man so schön an das Schaltgestänge ran kommt von unten, gab es noch ein neues Lager für den Schalthebel.
Alles in allem ein Haufen Arbeit. Die Tage muss ich dann noch zum Spur/Sturz einstellen... dann sollte an der HA wieder alles fit sein

Gebraucht haben wir Samstag von 16-22 Uhr und Sonntag von 13-21 Uhr.
Sonntag aber mit einigen Unterbrechungen, wie zB. Eis aus der Eisdiele und anderweitiger Besuch, wodurch man bestimmt 2 Std abziehen kann.
Vielen Dank an Gabbaner für die stundenlange Hilfe
und Philipp für die Drehmomente.Und Respekt vor Jakeman, der den ganzen Scheiss letztens in seiner Garage mit Böcken durchgezogen hat.
Als nächstes steht dann schon der Austausch des Blechkrümmers auf dem Plan...

-
Da es ja grade en vogue ist, habe ich mich mit Gabbaner zusammen am Wochenende auch mal an meine Hinterachse gemacht.

Den Hinterachsträger, obere und untere Querlenker hatte ich ja schon zuhause vorbereitet.
Also quasi "nur" Hinterachse raus, Längslenker neu lagern und zusammen mit dem Diff an die "frischen" Teile verbauen.Die vorderen Lager vom Längslenker waren sowas von pulverisiert. Der Aluminiumring war zerbröselt und das Gummilager total locker.
Komisch, dass der Wagen sich noch normal hat fahren lassen. Das erklärt aber nun auch das beschissene Tragbild an den Hinterreifen.
Die oberen Lager im Längslenker waren auch schon gut weich. Diese konnte man, wenn man sie am Strahlring festgehalten hat, mit 2 Fingern verdrücken. Bei den Neuen war das undenkbar.An der Karosserie natürlich den oberflächlichen Rost abgeschliffen und ein bisschen neu bepinselt.
-
-
Mitte April hat mein fahrerseitiger Scheinwerfer plötzlich Wasser gezogen, was soweit geführt hat, dass der Xenonbrenner nicht mehr gezündert wurde
Der Übeltäter lies sich schnell finden. Die 3 Jahre alte Scheibe war oben hinterm Blinker eingerissen und hat dort das wasser rein gelassen.
Da die Stelle sowieso vom Blinker überdeckt wird, habe ich die Stelle mit Silikon abgedichtet und den ganzen Scheinwerfer ein, zwei Tage auf der Heizung trocknen lassen.
Wie Philipp schon zu mir sagte, steigt das Steuergerät anscheinend bei zuviel Feuchtigkeit einfach aus. Nun funktioniert das Xenon wieder.
-
Mein 330d beschleunigt auch nicht sauber. Wenn der beschleunigt, dann nur dreckig

Grobstaub-Terrorist

-
Was sich da löst ist (soweit ich das beurteilen kann von hier aus) nur dieser Gummiring, der für die Funktion völlig irrelevant ist.
Passiert auch eig immer bei Meyle und kommt auch bei Lemförder vor... tut der Funktion keinen AbbruchIch denke auch, dass das der Fall ist. Hatte ich auch schon.
Extra neue Lemförder gekauft und dann gemerkt, dass sich nur der Gummiring verschoben hatte. Einfach wieder zurückgedrückt und gut wars. -
Wozu so ein Getriebeheber doch gut ist

Wagenheber?
Puh.... das geht aber ganz schön eng zu da in der Garage

-
Such mal nach Grundmodul bzw. GM5.
http://www.re-electronics.de/reparaturanleitungen/bmw/gm5/index.html