Beiträge von Lumpi

    Hallo,


    seit kurzer Zeit sind die Außenspiegel von meinem E46 Cabrio 330d, Bj. 01/2006 ohne Funktion.


    - Sie lassen sich beide nicht mehr verstellen.
    - Sie lassen sich beide nicht mehr anklappen.
    - Die Bordsteinautomatik fährt im Rückwärtsgang komplett runter, egal ob der Einstellschalter auf li oder re steht.
    - Die Spiegelheizung links funktioniert nicht (war aber schon länger so)
    - Die Spiegelheizung rechts funktioniert.
    - Die Sicherung 57 ist heile.
    - Batterie hatte ich schon abgeklemmt. Nachher keine Änderung.


    Woran kann´s liegen? ?(


    Gruß Lumpi

    Nachdem ich den Krümmer gewechselt habe, habe ich, bevor ich alles wieder zusammengeschraubt habe, dass 6-Gang-Getriebe rausgenommen. Ich kam so besser an die 3 oberen Getriebeschrauben ran. Das alte Ausrücklager habe ich also rausgenommen und eine neues eingebaut. Hört sich alles einfach an, ist aber richtig Maloche. Dann der Schock: Die Geräusche, die vorher da waren, sind immer noch da.


    Das alte Lager sah zwar schlecht aus und machte Geräusche, wenn man es drehte. Es war aber nicht total hin. Das machte mich schon skeptisch. Nun zum Geräusch: Sobald ich die Kupplung auch nur 1 cm trete, entsteht ein metallisches, rollendes Geräusch. Trete ich weiter durch, ebbt das Geräusch ab, verschwindet aber nicht ganz. Für mich war die Angelegenheit sonnenklar. Es konnte nur das Ausrücklager sein. War es aber nicht... Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass das Geräusch von jetzt auf gleich aufgetreten ist.


    Was kann es sonst noch sein? ?(


    Auch ja: Sollte jemand die Beschreibung für Getriebe-Ausbau haben wollen, liefere ich gerne Stichworte.


    Viele Grüße


    Werner

    Heute habe ich den Krümmer bei meinem Cabrio ausgebaut. Hier die grobe Beschreibung:


    - Alle oberen Verkleidungen im Motorraum abbauen
    - An der Spritzwand nicht nur das Gehäuse für den Pollenfilter (4 Torx-Schrauben), sondern auch die Verkleidung für das
    Wischergestänge. Sind links und rechts je eine 10-er Mutter dran. Sitzt dann aber immer noch sehr fest. Jeweils links
    und rechts von den Muttern sitzen 2 stabile Plastiknasen. Die Verkleidung muss mit einem Schraubendreher kräftig hin
    zum Motor gehebelt und dann nach oben weggezogen werden.
    - ASB abbauen. Dafür Motor für die Drallklappensteuerung lösen (2 kleine Torx-Schrauben) und unten aus der Führung
    hebeln. Dann den Motor zur Fahrerseite hin abziehen. Stecker dranlassen.
    - Dieselleitungen von den Injektoren abbauen.
    - Injektoren ausbauen. Ich hatte sie 1 Tag zuvor reichlich mit WD-40 eingesprüht (1/2 Dose). Sie ließen sich nach ein
    ein wenig hin- und herbewegen mit der Hand rausziehen.
    - Ventildeckel abschrauben. Auch die 12 Gewindestangen der Injektorhalterungen lösen.
    - Die 3 Schrauben vom Turbolader zum Krümmer rausdrehen. Am besten mit einer langen 12-er Außenvielzahn-Nuss.
    - Die 12 Krümmer-Muttern ab. Am besten mit einer 10-er Lang-Nuss.


    Krümmer abnehmen. In meinem waren ein langer Riss (ca. 3 cm) und 4 kurze. Habe in Ebay einen gebrauchten Original-Krümmer für 170 Euro gekauft. Angeblich komplett ohne Risse. Ich werde sehen. :P

    Ich bin nun dabei angefangen, den Krümmer bei meinem 3-Liter-Diesel-Cabrio auszubauen. Der Abgasgeruch wurde immer unerträglicher. Ich werde aber noch weiter berichten. Die Ansaugbrücke jedenfalls ist ab. Ich hatte mir fest vorgenommen, die Drallklappen zu wechseln. Nun sehe ich aber, wie solide dort alles verbaut ist. Kein Vergleich zu Mercedes. Ich bin nun doch wankelmütig geworden. Kommt es wirklich so oft vor, dass beim 3 Liter Diesel der Motor eine Drallklappe verschluckt? Meiner hat nun fast 300.000 KM auf dem Buckel und alles sieht wirklich bestens aus. Für den Fall, dass ich sie rausnehme: Wo bekomme ich am besten die Blindstopfen her? ?(

    Ich habe Heute mal die oberen Verkleidungen abgebaut. Auch den Luftfilter. Dann habe ich das Blech für die 3 Turbo-Schrauben entfernt. Das Blech war an den 3 Löchern hin zum Krümmer total verrußt. Durch die 3 Löcher konnte man sehen, dass die Dichtung Turbo an Krümmer dicht war. Als ich dann einen Spiegel unter den Ventildeckel hielt, konnt mann deutlich Rauch aufsteigen sehen. Der Spiegel beschlug auch.


    Also werde ich mich wohl an die Reparatur machen: ASB runter (Drallklappen kann ich dann auch gleich rausnehmen), Injektoren raus, Ventildeckel runter, Krümmer ab. Kann mit jemand noch ein PDF über die Rep.-Anleitung schicken?


    Hast Du schon mal Cola in den Sitz des Injektors geschüttet? Aber den Trick kennst Du sicher schon.

    Die Pumpe läuft nun... Diese Zahnradmeldung ist ebenfalls weg, jetzt bleibt nur die dde Lampe an und Motor geht nicht an...



    Keiner da der mir den Auslesen kann ? :(


    Ich hatte so ein Problem mit einem 320d. Hab alles versucht und der sprang nicht an. Dann habe ich ihn mit einem Kumpel zum Auslesen geschleppt. Habe unterwegs über ca. 300 Meter versucht, ihn anzuschleppen und siehe da, er sprang an. Zum Fehler auslesen bin ich nicht mehr gefahren. Der kam über den Anlasser einfach nicht an genügend Sprit.

    Warum soll ich die Ansaugbrücke und die Injektoren demontieren, wenn ich der Auffassung bin, dass der Rauch nicht von dort kommt. Bist Du denn bei Deinem BMW sicher, dass es von dort kommt? Wenn Du nun 5 Injektoren abgedichtest hast und der Geruch ist immer noch nicht weg, wäre es ja Zufall, wenn es allein am 6. liegen würde. Außerdem glaube ich, dass bei undichten Injektoren auch unverbrannter Diesel mit hochkommen würde.

    Sorry, oder war das die Ausbauanleitung für den Krümmer? Das konnte ich mir so nicht vorstellen. Ich war und bin recht davon überzeugt, dass er nach unten heraus muss. ;(