Danke, Adi!
Ich will das Handy aber nicht fest einbauen, ich will es jedes Mal mitnehmen und auch normal benutzen.
Beiträge von nicky
-
-
Für den e46 suche ich eine möglichst unumständliche Lösung zum Befestigen des Smartphones (u.a. als Navi nur für die Fahrt). Dabei bin ich auf die folgende Antirutsch-Matte mit Aufstell-Funktion gestoßen, Halterungen verstellbar oder fest:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9d5a54-1530606830.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=700afc-1530603742.jpg
Hat jemand hier diese Matte oder Ähnliches mit nem Handy ca. 5 Zoll auf dem geneigten Armaturenbrett im e46 schon mal ausprobiert?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Danke, Dani! Ja, inzwischen erledigt: tatsächlich ein Problem mit dem Kabel am Heckklappen-Scharnier.
-
E46, 2003 Facelift, 316i
Gestern habe ich bemerkt, dass die Kennzeichenbeleuchtung, beide Seiten, nicht geht. Keine Ahnung seit wann.Der Schalter für die Kofferraumklappe funktioniert/öffnet einwandfrei.
Keine Control-Check-Lampe leuchtet.Folgendes ohne Erfolg:
- beide Glühlampen getauscht
- alle Kabel am Kabelstrang zw. Klappe und Karrosserie, auch die Heckklappen-Leiste scheinen in sehr gutem Zustand
- an den Haltern für die Glühlampen keine Spannung.Gibt es eine Sicherung für diese Lämpchen? Falls ja: wo und welche genau?
Auf dem folgenden Foto ist die Steckverbindung unter der Kofferraumklappe, von der die 3 Kabel (rechts nach oben) zum Schalter von Heckklappe und dem Kennzeichen-Licht führen: (von oben)
1--gelb-grau, 2--braun-grau und 3--braun .Zw. 1 & 3 sind 3.4V
Zw. 1 & 2 sind auch 3.4V
zw. 2 & 3 sind 0V.Nach meinem Verständnis ist Kabel 1 & 2 = PLUS, 3 = Masse. Kabel 2--braun-grau fürs Kennzeichen.
Bisher versuchte ich auf die Schnelle, mit einer Sicherheitsnadel 1 & 2 zu verbinden, um an Kabel 2 auch das PLUS zu legen: bringt nix, es klackert dann nur der Heckklappen-Schalter (wie beim Öffnen).
Sonst ist meine Idee, das PLUS von einer Heckleuchte abzuzweigen und an Kabel 2 an dem Stecker zu verbinden. Wäre das nen Versuch wert?
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/steckerykr6opb8tv.jpg]
-
Ich hab's inzwischen mit dem "uhu 2-komponenten endfest 300" geklebt:
http://www.uhu-profishop.de/uhu-plus-endfest-300-doppelkammerspritze-25g.html
Habe es 3 Tage trocknen lassen und es scheint - zumindest auf den ersten
Blick - bombenfest zu halten. Die Armlehne funktioniert auch wieder
einwandfrei. Wenn es, hoffentlich, auch in Zukunft so bleibt, hat sich
der Aufwand sicher gelohnt.
Allerbesten Dank, kall, für den goldwerten Tipp! -
Ich habe blöderweise das gleiche Problem, sogar noch schlimmer, da der Plastik-Ring auch oben an dem Oberteil der Armlehne abgebrochen ist.
hirsch: Hast du es irgendwie hingekreigt zu reparieren/kleben?