ZitatOriginal von Pflaumenkalle
Du musst das Airbag-Symbol abhebeln, darunter sitzt eine Torx Schraube.
Da ist nicht nur eine sondern 3 Schrauben die müssen alle raus.
ZitatOriginal von Pflaumenkalle
Du musst das Airbag-Symbol abhebeln, darunter sitzt eine Torx Schraube.
Da ist nicht nur eine sondern 3 Schrauben die müssen alle raus.
Beim FL ist die A-Säulen Verkleidung festgeschraubt.
Du kannst das Kabel ganz einfach am Himmel bei der Frontscheibe reinlegen.
ZitatOriginal von Minifutzi
Mein Vater hat das neue 320d Coupé und da ist das Endrohr auch gerade und noch nicht mal abgeschrägt.
Ja weil er denn auch ein Rußpartikelfilter drin hat ergo weniger ruß deswegen gerade=)
ZitatAlles anzeigenOriginal von cemetery
Mal ganz langsam, das hat nichts mit Garantie und noch weniger mit Kulanz zu tun.
In deinem Fall greift die Sachmängelhaftung.
Wichtig, Sachmängelansprüche gelten nur wenn der Mangel bereits bei der Übergabe vorlag. Tritt so ein Mangel innerhalb der ersten 6 Monate nach der Übergabe auf wird in der Regel vom Gesetz vermutet das der Mangel schon bei der Übergabe vorlag. Ab dem 7. Monat (bis zum 12.) musst du als Käufer beweisen das der Mangel schon bei der Übergabe vorgelegen hat.
In deinem Fall ist die Sache nach deutschem Recht ganz klar geregelt. Du hast Recht auf kostenlose Nachbesserung. Selbst wenn du keine Garantie abgeschlossen hättest. Dies steht dir in dem Moment von Rechts wegen her zu wenn du ein gebrauchtes Fahrzeug von einem Händler kaufst.
Sollte er dem nicht nachkommen würde ich einen Anwalt zu rate ziehen.
Jup gebe dir recht hats vergessen dazu zu schreiben
ZitatAlles anzeigenOriginal von crazy-3er
Servus Leutz.
Hab da mal ne kulanzfrage. Habe mein Wägelchen ja im Dezember 2007 gekauft bei BMW Händler der mir auch ne Gebrauchtwagengarantie gegeben hat.
Bei der ersten Probefahrt allerdings sah ich schon das die Bremsscheiben schon ne menge rost drauf hatten. Also beim Probefahren merkte ich schon wie das Lenkrad ruckelte und wackelte. sagte ich auch zum Verkäufer, der nur meinte "es ist wegen dem Rost". also gut.
3 Wochen später nachdem das auto "gewartet" wurde hab ich es in Empfang genommen und bin voller zufriedenheit heimkutschiert. unterwegs fiel mir wieder das ruckeln auf. Bremsscheiben waren frei von Rost, weil ja "gewartet" wurde. TÜV habe ich auch noch neu bekommen.
Ich also am nächsten Tag wieder angerufen und gefragt was das sei, er meinte das dass auto sich einfahren müsse. also gut auch das habe ich abgekauft.
jetzt sind wir im april und das ruckeln ist immer noch da. Ich also gestern auf den Prüfstand vom TÜV gefahren und messen lassen. Der meinte wie ich mit den vorderen Bremsscheiben überhaupt TÜV bekommen habe. die hatten eine riesige unwucht.
Kann ich dies jetzt auf Kulanz gehen lassen? oder auf Kosten von dem Händler/werkstatt? es geht immerhin um mein persönliches risiko falsch die bremse versagt.
Hi
Wenn es ein sehr guter Händler ist macht er es auf Kulanz, aber über die Gebrauchtwagengarantie übernimmt es nicht.
Zu deinem Problem: Bei dir sind die Bremsscheiben verzogen (Seitenschlag).
Das sind denn neu Scheiben und Beläge fällig, mittlerweile gibt es bei guten BMW Händlern ein Gerät mit dem der Seitenschlag beseitgit werden kann.
ZitatOriginal von NiteStyle
*edit
da steht navigation
ist das dieses Becker Nachrüstteil ?!
ZitatOriginal von Pflaumenkalle
Das derzeit verbaute Radio ist übrigens ein Becker Navigationsradio.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Carbon
WAS? Nageln? wer nagelt wen???
versteh nicht!!!!
will auch nageln!
Er meint dein Motor damit, das er nicht darein gehört. (Finde ich nicht so)
Ne da gibt es auch nichts zum Nachrüsten, da hilft nur probieren, probieren und probieren..
Die vom E90 sollen schon mal nicht gehen.
ZitatOriginal von Pflaumenkalle
Ich bezweifel, dass es mit einem neuen LSZ abgetan ist, mindestens den Sensor hinter der Frontscheibe sollte man noch haben. Ich vermute aber stark, dass es den Lichtsensor nur als Einheit mit dem Regensensor zusammen gibt.
Jo den Regensensor sollte er schon haben, vermute auch das es nicht ohne funzt:D .
ZitatOriginal von Redfire
So Ölpumpe wurde getauscht. Aber das Problem besteht immer noch. ?(;(:(
Sobald das Öl warm ist und ich im Standgas bin sinkt der öldruck sofort ab und die ROTE Warnleuchte geht an!!! Was ist da los kann mir da jemand helfen???
Was kann dann mit dem Ölfilter sein? oder mit was hat das zu tun????
Please HELP me
Entweder irgendwie Fehlerhafter Ölfilter oder die haben fusch beim Einbau des Öldrucksensors gemacht.