Beiträge von Fishhunter

    Mein Autoradio ist ein Kenwood mit 4x53 Watt. Reicht das nicht um Boxen mit mehr Watt zu bewegen? Ich weiß ja nicht wie viel das BMW-Radio hat...
    Wenn die Alpine Boxen einen besseren Klang haben, wäre das doch was.
    Ich denke ich habe das Standardsystem. Woran erkenne ich das?
    Im Checkheft steht: Radio BMW Reverse



    Wegen dem Dämmmaterial:
    Muss ich da die Tür zerlegen mitsammt Fensterhebergestänge, oder wie geht das?

    Ich habe die SUFU und google schon benutzt und für meine Frage nichts passendes gefunden. :whistling: (bitte nicht steinigen)


    Ich würde die vorderen (vielleicht auch hinten) Lautsprecher gegen andere passende Lautsprecher tauschen wollen.
    Für ein Paar wollte ich aber nicht mehr als 50 Euro ausgeben.
    Nun ist die Frage ob ich für das Geld auch Boxen bekomme die einen besseren Klang als die Serienboxen haben.
    Wenn nicht, lasse ich die alten drin.
    Ich will nur die alten raus, andere rein, fertig. Ohne großes geschneide und gebaue.
    http://www.ebay.de/itm/Renegad…echer&hash=item5ae7eae245


    Hier ein Beispiel.
    Aber ist sowas auch besser als das Original??
    Ich habe kein Harman Kardon System oder so drin. Ich weiß nur das bei Erstzulassung ein Cassettenradio drin war...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hmmm...na wenn es da auch schon andere versucht haben und es nicht geht, würde ich morgen wenn der SW draußen ist, auf jeden Fall dann nochmal probieren ob sich das Ding lösen lässt.
    2cm reichen eigentlich. Mehr lässt sich der Standlichtstecker bei mir auch nicht drehen.

    Mal kurz ne ganz blöde Frage...Wenn ich an meinem schwarzen Lack am Radkasten (oben) leichte Roststellen sehe und auch sonstige kleine Kratzer raus haben will. Was mache ich am besten? Lackpolitur Wachspolitur ?!

    Wenn ich so eine kleine Roststelle hätte, würde ich das betroffene Stück von Rost befreien. Wenn man sich geschickt anstellt bekommt man mit der Cutterklinge schon das meiste ab. Dann noch Schleifpapier um den Finger und etwas schleifen.
    Rostumwandler drauf. Dann Lackstift und passendes Farbspray. Ein bisschen in den Dosendeckel sprühen und drauf tupfen.
    Und wie gesagt: Nur bei kleinen Stellen!