Liebe Gemeinde,
Fazit zum "schleichenden Getriebesalat", 3 Werkstätten und über 2 Monate Ärgernis (darunter versteh ich dass mir das Auto 4 mal repariert übergeben wurde und ich ein zwei Tage später wieder den Öamtc bemühen musste):
-Motorlager erneuert
-Getriebelager erneuert
-Hinterachslager teils erneuert
€ 600.-
-->Problem nicht behoben.
Etwas später kompletter Zusammenbruch (legte keinen Rückwärtsgang mehr ein):
-Getriebeüberholung mit 1 Jahr Garantie im führenden Fachbetrieb für diese Problematik Österreichs
-Hardyscheibentausch
€ 2.800.-
Nun fährt das Auto wieder- Getriebetechnisch super aber einstweilen mit einem neuen Problem siehe unten*. Die Investition war eher eine Bauchentscheidung als rational würde ich einmal anmerken. Scheinbar mag ich es eben zu gerne.
*Zum neuen Problem (von dem ich nicht genau sagen kann ob ich es vorher schon hatte denn durch die diversen Lagertauschaktionen hat sich die Geräuschkulisse im Auto selbst im Vergleich zu vorher stark verringert): Beim Anfahren und Bremsen- also Lastrichtungswechsel "klickt" es vom hinteren Ende, manchmal auch in "Serie" also klick-klick-klick- bzw. "knarz". Bremsen (Scheiben, Klötze) hinten erneuert (€400.-), alle Verkleidungen und Hitzebleche herunter und wieder ran, Spiel von Kardanwelle, Auspuff und Hinterachse in der Toleranz, habe neue Federn, man hört das Geräusch auf der Bühne natürlich nicht und von Außen und Innen ist es beim Fahren nicht genau zu lokalisieren.
Habe einstweilen aufgegeben und versuche es zu ignorieren- es sei denn ihr habt weitere Vorschläge für mich. (Hinterachsrevision? Lockere Sitzbank?)
Liebe Grüße!
V