Getriebedefekt, Vorgehen, Rat?

  • Grüße in die Runde,


    habe mich frisch registriert und bitte, mein unvollständiges Profil zu entschuldigen. Werde dieses noch vervollständigen. Ich wäre sehr dankbar, von einem Fachkundigen hier Rat zu bekommen.


    Mein 330d Automatik Touring 05/2000 macht seit kurzem Probleme: bei Tempo 110-145 und unter Last stellt sich beim Beschleunigen (manchmal) ein tiefes, lautes Brummen und Vibrieren ein, das Gas "rutscht durch", der Tourenzähler hüpft. Unter 110 sowie über 145 ist das Problem überhaupt nicht zu bemerken, der Wagen läuft ohne Last generell tadellos, schaltet auch wie geplant, flüssig, beschleunigt einwandfrei. In einer ersten Fehlersuche wurden sämtliche Motor- Getriebe und Hinterachsenlager erneuert (800€, umsonst.). Zwei unabhängige Werkstätten vermuten daher das Getriebe/den Wandler als Schuldigen.


    Das Auto ist sonst in tadellosem Zustand. Vor einem Jahr habe ich den letzten Getriebeölwechsel mitsamt allen Schikanen durchführen lassen.


    Bisher habe ich durch Recherche festgestellt, dass es 1. sehr schwer ist ein gebrauchtes, passendes Getriebe zu finden (und ein neues aus Kostengründen nicht in Frage kommt), 2. eine Überholung mit Wandlertausch um die 1.000- 2.200 € kostet da mir der Spezialist erklärt hat es müsse das gesamte Getriebe überprüft/gewartet werden.


    Könnt ihr diese Vermutungen bestätigen? Für mich stellt sich die Frage ob diese Reparatur sich lohnt. Ich habe bereits 221.000 km am Tacho, es liegt leider die Vermutung nahe dass es sich noch um das 1. Getriebe handelt. Viele Dinge sind neu, Keilriemen, Abgasführung- u. Ventile, 8 Reifen, Service, Pickerl, Rostkosmetik- alles erledigt. :(


    Ich bin für eure Kommentare dankbar.


    Liebe Grüße aus Wien!

  • Bei meinem 320d ist es 1 zu 1 genauso.. Ich glaube das Brummen kommt von der WÜK..


    Da wird wohl noch nichts kaputt sein, aber eine andere Software könnte Dir evtl. helfen.


    Schreib am Besten mal den User KGB44 an..


    findest Ihn auch in jedem Thema wo es um Automatik geht :D

  • Update:


    Getriebespezialist sagt nach Probefahrt, er vermutet Hardyscheibe und nicht zentriertes Kardanwellenlager. Schickt mich wieder nach Hause.


    Rolle im Stau, gebe Gas, Motor heult auf, Auto bewegt sich ganz langsam. Rolle mit Warnblinkanlage auf Seite, lege Rückwärtsgang ein, nicht passiert (uch kein komisches Geräusch). Auto wird zum Getriebespezialisten abgeschleppt.


    ..wo es jetzt auch steht, bin gespannt auf den ersten Rückruf.


    LG

  • Update:


    Hardyscheibe definitiv hinüber, Irgendetwas im Getriebe und/oder am Wandler aber auch. Auto noch immer In Reparatur. :(


    Liebe Grüße!

  • Liebe Gemeinde,
    Fazit zum "schleichenden Getriebesalat", 3 Werkstätten und über 2 Monate Ärgernis (darunter versteh ich dass mir das Auto 4 mal repariert übergeben wurde und ich ein zwei Tage später wieder den Öamtc bemühen musste):


    -Motorlager erneuert
    -Getriebelager erneuert
    -Hinterachslager teils erneuert


    € 600.-


    -->Problem nicht behoben.
    Etwas später kompletter Zusammenbruch (legte keinen Rückwärtsgang mehr ein):


    -Getriebeüberholung mit 1 Jahr Garantie im führenden Fachbetrieb für diese Problematik Österreichs
    -Hardyscheibentausch


    € 2.800.-



    Nun fährt das Auto wieder- Getriebetechnisch super aber einstweilen mit einem neuen Problem siehe unten*. Die Investition war eher eine Bauchentscheidung als rational würde ich einmal anmerken. Scheinbar mag ich es eben zu gerne. :cursing: :love:


    *Zum neuen Problem (von dem ich nicht genau sagen kann ob ich es vorher schon hatte denn durch die diversen Lagertauschaktionen hat sich die Geräuschkulisse im Auto selbst im Vergleich zu vorher stark verringert): Beim Anfahren und Bremsen- also Lastrichtungswechsel "klickt" es vom hinteren Ende, manchmal auch in "Serie" also klick-klick-klick- bzw. "knarz". Bremsen (Scheiben, Klötze) hinten erneuert (€400.-), alle Verkleidungen und Hitzebleche herunter und wieder ran, Spiel von Kardanwelle, Auspuff und Hinterachse in der Toleranz, habe neue Federn, man hört das Geräusch auf der Bühne natürlich nicht und von Außen und Innen ist es beim Fahren nicht genau zu lokalisieren.


    Habe einstweilen aufgegeben und versuche es zu ignorieren- es sei denn ihr habt weitere Vorschläge für mich. (Hinterachsrevision? Lockere Sitzbank?) :wacko:


    Liebe Grüße!
    V