Beiträge von Stefan89

    Ich würde den Scheiss von Castrol überhaupt nicht mehr verwenden. Alle 5 Minuten hat das ne andere Flasche und mit dem TWS und dem EDGE kommt der Internetversandhandel auch nicht klar. Hatte diesbezüglich mal mit ROWE gesprochen und die meinten das HIGHTEC SYNTH RS SAE 10W-60 wäre von ihnen der Gegenspieler da es einfach mehr "Benzin" aufnehmen kann und wieder ausdunstet. Die Sportöle sind wirklich für einen Lauf VLN und dann raus damit. Die von Castrol hatten mir das nie erklären können.
    So ist da meine Erfahrung und ich hab mich lange damit auseinandergesetzt^^
    Gruß Stefan

    Der Co2 Test ich wirklich zu empfehlen. Das kann sich alles mit minimalen Verlusten im Kühlkreislauf verändern und schon funktioniert nichts mehr. Mein Dad hatte das mal, da wurde richtig gemessen das eben nichts über die Kopfdichtung abhaut oder ein Riss im Kopf ist. Folglich war ein Simmerring der gegen Kühlwasser im Getriebe abdichtete im Arsch. Komm da mal drauf. Alles voll mit Emulsion, habs selber mit Maschinenbauer Augen gesehen^^


    Die Wassertemperaturanzeige ist aber wirklich für die Katz, dagegen ist die Öltemperaturanzeige in der Emma spitze!

    Hallo,


    ich habe bei meinem das Thermostat wechseln lassen. Irgendwas hat da nicht gepasst.
    Es war dann im November und Dezember etwas kälter und es hat ewigkeiten gedauert bis er warm wurde. Auf meiner täglichen Arbeitsstrecke konnte ich das gut feststellen. Das Thermostat ist offen hängengeblieben. Ich bin dann in die Werkstatt und hab das machen lassen. Dann fing alles an.....


    Noch schlechtere Heizleistung, allerdings sofort warm, Zeiger blieb in der Mitte stehen. Daraufhin hab ich den Kühlwasserstand kontrolliert und festgestellt das rotes Kühlmittel eingefüllt wurde woraufhin ich bei der Werkstatt vorstellig wurde und mir erzählen ließ war sie da reingekippt haben. Es kann ja sein das es doch Freigabe hat. Ich hab mir das dann gemerkt und ergoogelt das dies Zeug eben doch keine Freigabe hat wie 99% des roten Konzentrats. Nachdem ich dann den glauben vollständig an die Werkstätten in der Region verloren habe (einige schlechte Erfahrungen) bin ich zu Bmw gefahren. Später habe ich festgestellt das erstere Werkstatt auch noch nen Spreizniet von der Lüfterabdeckung nicht mehr eingesetzt hat, 3 Kabel lose rumbaumelten weil die Clipse abgebrochen wurden und der Temperaturfühler lustig vor sich hin schwenkte. Der Meister sagte er hat noch nie erlebt das so viel Luft im Kreislauf ist, sie haben das Auto dann vorne Aufgebockt damit auch wirklich alles raus kommt und entlüftet bzw. alles noch gespült und mit dem richtigen Mittel befüllt. Im gleichen Zuge wurde die Heizung überprüft aber sie konnten nichts aussergewöhnliches feststellen. Automatikgetriebeöl hatte ich dann auch wechseln lassen.


    Danach 630€ ärmer......so ein kack.

    Mir kommt es auch so vor als sei da was mit den Glocken im Spiel. Wenn die konisch wären könnte man in der Tat das ganze klemmen. In der Teileliste steht ja auch Druckstück....


    Kannst du die Zeichnung vielleicht einscannen? Mit den Pos Nummern hinter deiner Demontageanleitung komme ich aber irgendwie grad nicht klar :(


    Für mich persönlich hab ich festgestellt das es oft besser ist bei sowas den Weg zu beschreiben in den man nicht viel hineininterpretieren braucht.

    Servus,


    ich hab ein kleines Problem mit meiner Heizung. Wenn die Klimaautomatik auf AUTO steht kriege ich mit dem Drehrad in den Mittel sowie Seitendüsen keine gleichbleibende Temperatur eingestellt. Da es mir heute so vorgekommen ist als würde das Kühlwasser nur langsam warm werden (heute hatte es auch nur 2 Grad, ich kann mich auch täuschen!) habe ich eine kleine Testfahrt gemacht und diese Werte notiert.


    Ort abbiegen usw 95-99
    Land 90-96
    Stand lange mit P eingelegt (sprich ohne Automatikgetriebe) 101-102
    Stop and Go, Ampeln 100
    King Drive mit Fahrstufe D 103
    200 leicht Berg auf 80
    30er Zone 2km nach AB 94
    Garage ohne Kühlluft nach AB mit P 101-102


    Aussen 13°


    Stelle ich auf Auto 32° sowie Gebläse voll, Stellrad auf Rot kommt keine warme Luft aus der mittleren Düse, sowie den beiden seitlichen Düsen. Auto mit 32° und jeweils über Taste eine verschiedene Ebene angewählt (Scheibe, mitte seite, Fußraum) gibt in jeweiliger Anwahl warme Luft auch bei mitte, seite. Funktionieren tut ansich eigentlich nur die mittlere und die beiden Seitendüsen nicht korrekt. Bei normaler Fahrt Auto 21,5° spinnen die besagten auch, mal normal, mal warm, mal kalt.


    Weiß da jemand bescheid?


    Danke und Gruß


    Stefan

    Ich habe da eines mit solchen Gewebe, Feuchtigkeitstechnisch kein Problem, Fahrzeug stand ca. ein halbes Jahr damit unbewegt in der Garage. Was natürlich dumm ist sind die billigen Planenfetzen, sowas darf man nicht nehmen. Im Link findest du sogar eines für den Outdoor Einsatz. Stell noch einen Handelsüblichen Entfeuchter ins Auto, ab und zu mal nachsehen ob Wasser drinn ist und dann passt es. Muss gestehen das ich es dieses mal garnicht drauf habe.


    www.car-e-cover.de/car-cover-nach-autotypen/bmw/index.htm


    Wie steht dein Wagen denn? Du schreibst das du ihn wo einstellst jedoch auf die Heckklappe Wasser kommen kann. Normalerweiße ist es auch immer etwas besser wenn der Wagen nicht hundertprozentig Winddicht steht. Auf einer Seite hast du Kondenswasser, auf der anderen Seite kann er eben auch mal Regen abgekommen. 2 Schneidiges Schwert.