Beiträge von Neopren

    Hey Leute, irgendwer eine Idee zu welchem Teil dieser Schlau gehört bzw. ob man den einzeln finden kann? Hängt am LMM mit dran und ist hintenrum etwas länger und ist da noch mit irgendwas metallischem verbunden gewesen glaube ich. Ideal wären noch Hinweise bezüglich Austausch des Teils.


    Motor müsste der N42 sein glaube ich (316i FL mit 115 PS, BJ 03).


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/06/4050d875d91ac44a9b0742466040a000.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/06/1b7db1ef4c0f2c723f6ae0feb2975d54.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/06/af4ceb6c86668bfeaeabd64b4228a0be.jpg]

    Tobi
    Bei der Kupplung hing ich auch eine Zeit lang, da meine Kupplung bei der Betätigung sowieso schon eine Art knartzendes Geräusch von sich gibt. Als ich das Geräusch allerdings das 1. Mal bemerkt habe meinte der :D meines Vertrauens das dies nur der Strang der Kupplung sei der sich bei der Wärme aufblähen würde. Seit meinem Urlaub hier in der Türkei ist das Knartzen auch durchaus lauter geworden, so dass ich die Meinung meines :D doch schon fast teile (auch wenn ich das Geräusch trotzdem eigenartig finde).


    Zum Zweimassenschwungrad kann ich nichts sagen, da kenn ich mich dann wieder 0 aus. Ich weiß weder was das ist noch wofür es gut ist.


    Ein loses Teil kann ich soweit weder ausschließen nich bestätigen, dazu müsste ich das Auto mal von unten sehrn, was hier allerdings nicht ganz so einfach ist.


    Irgendwelche Geschwindigkeits- oder Leistungseinbußen hab ich allerdings keine. Das Fahrzeug läuft eigentlich wunderbar und leistet seine Dienste.


    Irgendwie hab ich gehofft das mir jemand die Zündkerzen bescheinigt, dass wär dann das Leichteste und Günstigste gewesen.


    Das Einzige was vor Reiseantritt noch getan wurde war ein Ölwechsel inkl. anderen Öl (Umstieg von 10W auf 0W), wobei ich das dann doch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen kann.

    Hey Leute,


    seit einiger Zeit klappert mein Auto beim Anfahren (1. und 2. Gang), also unter Last. Das Klappern klingt metallisch und kommt eher aus den vorderen Raum des Wagens, also dem Motorbereich.
    Das Klappern tritt seit dem letzten Besuch der Werkstatt auf. Da wurden die Zündkerzen und das Motoröl gewechselt. Ich habs vermutet das es unter Umständen an den Zündkerzen liegen könnte, also dass diese (oder irgendeine von den 4) nicht ganz festgezogen worden sind und beim Anfahren klappern. Aber das erscheint mir dann doch etwas skeptisch da das nur bri niedriger Drehzahl auftritt. Wäre eine Zündkerze locker dann müsste diese theoretisch immer klappern.
    Wie gesagt klappet mein kleiner ein wenig. Irgendwelche Probleme beim Fahren macht er nicht, aber das Klappern ist bei geöffnetem Fenster und ruhiger Straße recht deutlich zu hören. Ich wage sogar zu behaupten das es lauter wurde.


    Kardanwelle und Auspuffanlage oder was sich noch so im hinter Bereich des Fahrzeugs befindet schließe ich dank etlicher anderer Threads aus, da dass Geräusch bei mir aus dem vorderen Bereich kommt.


    Da der Wagen nun in der Türkei ist (Urlaub :cool:) und uns nächste Woche wieder heil und munter nach Deutschland bringen soll, muss ich hier nachfragen. Die :D hier drüben versteben zwar waa von ihrem Handwerk, lassen aber 0 mit sich reden und sich nichts erklären.


    Irgendwelche Ideen was das sein könnte?


    Übrigends, dass Klappern kommt NUR beim FAHREN. Gas geben im Stand verursacht das Geräusch nicht.

    Hey Leute,


    seit gestern Abend knarzt meine Kupplung irgendwie (klingt fast so wie eine Bettfeder). Im Netz gibt es viel dazu, aber nicht so ganz das wonach ich suche. Das Geräusch tritt bei gestartetem oder auch ausgeschaltetem Motor auf. Von innnen ist nichts zu hören, von außen allerdings schon. Es ist nun nicht sonderlich laut, nervt aber doch schon mehr als nur gewaltig.


    Zu meinem bisherigen Infostand:
    - Geräusch nur von iußen hörbar > Ausrücklager
    - Geräusch nur von innen hörbar > unter Umständen Feder/Pedal im Innenraum (unter der Verkleidung unter dem Lenkrad)


    Dann gibt es noch ätliche Philosophien darüber das es auch vom Wetter abhängig sein kann, oder aber auch vom Motor (an/aus).


    Da nun nichts von alle dem zu 100 % mit meinem Problem vergleichbar ist, hier meine Frage an die Kenner.
    Wenn man mich persönlich fragen würde, so würde das mit der Feder am logichsten für mich klingen, da sich das Geräuch wirklich sehr nach einer Feder anhört. Leider ist es aber nur von außen hörbar, nicht jedoch von innen. Das die Kupplung selbst hin ist bezweifle ich stark. Der Wagen hat erst 143k runter und die Kupplung selbst funktioniert ya noch tadellos. Kein erschwerter Druckpunkt, nichts. Nur dieses ewig nervige Geräusch.

    Sooo, hatte am Wochenende etwas Zeit und hab mit meiner Kennzeichenbeleuchtung rumgespielt.


    Update so far:
    Licht läuft wieder (auf beiden Seiten), allerdings hab ich jetzt während der Fahrt eine meiner Birnen verloren. -.-
    2 Lichtscheiben werden diese Woche geordert (inkl. einer neuen Birne) und alles sollte wieder ordentlich laufen.
    Danke nochmal an niemand für den Teilekatalog, wär nie auf die Idee gekommen unter den Karrosserieteilen nachzusehen.

    Zitat

    Klick mich...ist irgendein 316. Solltest aber mit deiner Fgst.Nr prüfen. Die Bildtafel hast ja jetzt gesehen. ;)


    Aber warum du erst fragst, ohne zu wissen was defekt ist/ was benötigt wird, ist mir immer noch nicht klar. 8)


    Danke dir, hab wohl falsch gesucht gehabt. Letzendlich frage ich vorher um zu wissen was preislich auf mich zukommen würdr, im Falle einer komplett neuen Leiste.



    Zitat

    Wenn die Abdeckungen schon länger fehlen müssten dich nicht wundern.
    Jetzt wird alles weggegammelt sein und du brauchst eine neue Leiste.
    Du kannst es nochmal versuchen zu reinigen und schauen ob Spannung anliegt.


    Ya, da hast du wohl recht. Muss ich mich auf jedenfall schleunigst drum kümmern bevor sich noch alles verabschiedet.



    Sent from my phone~

    Ich würd ya nicht fragen wenn ich die Teilenummer dazu nicht finden würde. :p
    Im Katalog hab ich auch nichts gefunden. Unter der Beleuchtung ist alles gelistet, nur nicht das was ich suche.

    Hab mir das noch nicht genau angeschaut, aber der Plan ist das die Tage mal in Angriff zu nehmen. Birne von rechts nach links gesetzt und auch umgekehrt. Birnen funktionieren beide, scheinbar links irgendwas defekt. Da ich keinen genauen Preis im Kopf hatte wollte ich erstmal wissen wie teuer so eine neue Leiste wäre, für den Fall das es irreperabel sein sollte. Scheint aber etwas teurer zu sein mit 80 Glocken. -.-


    Bei mir fehlen zudem noch die Abdeckungen, d.h. die Birnen stehen frei und kriegen Wasser/Regen ab. Gibt es die denn einzeln?