Beiträge von Neopren

    Der Wagen geht Ende des Monats zur TÜV Abnahme, da kann ich das dann mal ansprechen.


    Wirklich eingestellt oder getauscht wurde nichts, bis auf die Reifen (Sommer auf Winter). Dabei wurden jedoch die Reifen, die eigentlich vorne anzubringen waren, hinten angebracht und umgekehrt. Nun hab ich praktisch die hinteren vorne und die vorderen hinten. Grund für diese Aktion war das nun vorne mehr Profil ist als hinten. Ein Freund meinte das würde keine Probleme bereiten. Das hintere rechte Rad (eigentlich vordere) ist aber auch gewuchtet. Das (nun) vordere hingegen nicht. Könnte das auch eine Rolle spielen? Ich kanns mir auch nur einbilden, aber mit meinen Sommerreifen hatte ich das Problem nicht. Zumindest habe ich das nicht feststellen können.


    Sent from my phone~

    Stets in die Lenkrichtung. Es ist teilweise sogar so schlimm das ich extrem gegensteuern muss wenn ich mal nicht aufpasse oder das Lenkrad mal extrem ausschlafen will. Ich kann das mitlerweile zwar recht gut einschätzen, lustig ist es aber trotzdem nicht und sicher wohl kaum. Würde das gerne loswerden wollen aber vorher doch schon gerne eingrenzen können (oder zumindest versuchen) woran das liegen könnte. Reifen haben noch gut Profil, auf beiden Seiten nahezu identisch, wobei auf der VA mehr Profil vorhanden ist als auf der HA (ob das daran liegen kann bezweifle ich mal stark(?)).

    Hey Leute,


    ich habe vor kurzem festgestellt das mein Kleiner beim Bremsen hin und wieder etwas verzieht. Ich kenne das von verzogenen Bremsscheiben wo das Lenkrad inkl. Auto dann (teilweise) extrem wackeln kann. Bei meinem Problem ist das jedoch nur beim Bremsen mit eingeschlagenem Lenkrad der Fall. Z.B. beim Spurwechsel o.ä. Bremsen während ich geradeaus fahre stellt keine Probleme dar. Es spielt grundsätzlich auch kaum eine Rolle ob ich nun schnell oder langsam fahre. Verziehen tut das Lenkrad auch nicht immer sondern nur manchmal (quasi nach Lust und Laune).
    Dachte vielleicht ABS o.ä. aber Fehlerspeicher ist leer und sonst hat das Auto eigentlich auch keine Probleme.


    Vielleicht irgendwelche Ideen was das sein könnte?


    Mach doch bitte erstmal genau alles sauber und schaue dann wo es herkommt !
    Ich denke nicht das es die VDD ist.


    Dichtung kostet 20€ oder so mit Einbau bei BMW sicher 80€ in einer freien Werkstatt 50€


    Ich mach den Motor die Tage sauber, wenn ich die Zeit dazu finde. Denke das ich das gegen Mitte/Ende nächster Woche in Angriff nehmen werde. Für mich gehts erstmal hauptsächlich darum was es alles sein könnte, um das Problem eingrenzen zu können. Nach einer kleinen Reinigungsaktion kann man das Problem dann auf ein Minimum eingrenzen, hoffe ich zumindest.


    Wenn du schon nicht denkst das es nicht die VDD sei, worauf tendierst du dann?

    Ok, wenn es rechts ich vermute ich das die Ventildeckeldichtung undicht ist. Das Öl tritt meistens am Eck von der VDD aus und läuft dann nach unten.


    Fällt für die Reperatur der VDD ein teurer Spaß an? Werde nach den Feiertagen auf jedenfall mal zu meiner Werkstatt fahren, würde nur jetzt schon mal gerne wissen worauf ich mich da einzustellen hab. Und falls das kein all zu großer Aufwand ist würde ich das ggf. sogar versuchen selbst wieder hinzukriegen.

    Welchen 316er hast du, den mit 105 oder 116 PS?


    Falls es der 116PS sein sollte und das Öl in Fahrtrichtung rechts austreten sollte, kann es auch die Ventildeckeldichtung sein. Am Foto kann man schlecht erkennen wo es herkommt.


    Hab den 116er. Das Öl sammelt sich jedenfalls in Fahrtirchtung rechts, ab ob es auch aus der rechten Seite austritt kann ich nicht genau sagen.

    Ölfiltergehäuse hat auch mal gerne einen Haarriss..Hatte das bei meiner E46 Limo auch mal gehabt.
    Ist auch eine BMW-Macke!
    Da wurde auch erst die Dichtung erneuert, aber ohne Erfolg.


    Wie auch immer, dramatisch ist das aber nicht!


    Was heißt denn dramatisch ist das nicht? Im Sinne von teuer oder im Sinne von 'man kann noch so fahren'?

    Wie sieht das eigentlich bei den Komplettscheinwerfern aus? Sind die zu 100 % TÜV geprüft, so dass es mit denen keine Probleme gibt? Gibt ya viele verschiedene Modelle/Hersteller mit verschiedenen Farben (Gelbd, weiß/blau (so wie Xenon)) oder direkt Xenon. Wobei man so einen Xenon Scheinwerfer wohl kaum ohne Weiteres in einen E46 ohne Xenon einbauen kann, oder irre ich mich da?