Beiträge von Tante Hilde

    naja wie oben schon geschrieben. bei mir ging alles glatt.


    ich muss aber auch sagen das ich auch schon drei autos mit kennzeichen gekauft hab. und hab dann auch alle hebel in bewegung gesetzt das die kiste dann umgehend umgemeldet wurde.


    das man die kennzeichen braucht um nen fahrzeug nach verkauf abzumelden ist wohl auch von amt zu amt unterschiedlich. wenn die tussi hintern schalter keine ahnung hat.... ;)

    Hallo,
    ich persönlich gebe NIE wieder ein Auto mit Kennzeichen ab. Im Zweifel bist du der Gearschte ! Ok, du hast einen Kaufvertrag mit Uhrzeit..
    Wenn der Käufer aber nicht ummeldet, bezahlst du weiter fleißig Steuern/Versicherung und Knöllchen kommen auch erstmal zu dir. Überleg dir das sehr genau. Du kannst später nichts machen, außer die Haftpflicht kündigen und die Frist abzuwarten.


    ???


    da passiert GAAAAR nix.


    im vertrag den zeitpunkt der übergabe festhalten und dem käufer ne frist setzen bis wann er das auto umgemeldet haben muss. ist dieser termin verstrichen reicht nen kurzes telefonat mit dem zuständigen landratsamt und wenn die kiste nich umgemeldet wurde gibts nen fax mit dem kaufvertrag hinterher. dann kommt der aussendienst des amtes zum zug und legt die karre still mit dem entfernen der plaketten. und damit ist der wagen anständig abgemeldet von der verkäuferseite her.


    kurze anekdote gefällig?
    freitags abends nen golf eins verkauft. käufer sichert per vertrag zu das er das auto übernommen hat und am montag ummeldet. samstags klaut ihm auf ner party einer den schlüssel und macht ne spritztour. ergebnis war nen totalschadem am auto. 200meter gartenzaun ramponiert. 6 edeltannen gefällt und ne telefonzelle dem erdboden gleich gemacht. kosten und ärger für mich? ein telefonat mit dem abschleppunternehmen wo er denn nun "mein auto" hinbringen soll und ein telefonat mit dem oben erwähnten landratsamt und ne anschliessendes fax.... :thumbsup:

    warum sollte man den stand kontrollieren?


    wenn ich neue bremsflüssigkeit drauf mache mach ich gleichzeitig die beläge und eventuell die scheiben neu. fährt sich dann den belag bis zur verschleissgrenze ab mach ich neue beläge drauf und drück die kolben wieder zurück und somit steigt auch das flüssiglkeitsniveau im bremsflüssigkeitsbehälter.


    da frag ich mich wer da unsinnigerweise flüssigkeit draufkippt.

    kostengünstig?


    hau weg die felgen und kauf was was passt. ;)



    bei der ET wirste ordentlich ziehn müssen.das das mit ner 20er tieferlegung getan ist bezweifel ich mal. da muss die hütte schon massiv runter und der sturz auf anschlag negativ eingestellt sein.


    und dann holste dir jedes jahr nen satz neue reifen weil die innen schon das gewebe zeigen.....


    vom fahren mal ganz abgesehn. ;)

    ich kann teckel verstehn. mir wäre nach solch einer aktion auch der hut hochgegangen.


    wenn ich aber jeden der mich in einer arbeitswoche bedrängt oder nötigt oder beleidigt zur anzeige bringen würde hätte ich ne 4-tage-woche und würd jeden freitag auf der wache verbringen.


    also easy bleiben und wenn einer wirklich mal 2meter vor meinen 40tonner reinziehn sollte steig ich eben nich auf die bremse....

    Woran liegt das?


    Ich mein der e46 ist ja gerade kein seltenes Auto.... Damit müsste sich eigentlich jede Werkstatt bestens auskennen oder nicht


    klar aber die leute die sich damit auskenen arbeiten nich bei atu.


    und wer nichtmal weiss (und auch nich zuhört wenn man ihm sagt das da nen halber liter mehr öl in den motor gehört) hat nur nen hungerlohn und die häme im internet für seinen arbeitgeber verdient.

    naja langsam sollte sich das bis in die letzten autoforen rumgesprochen haben das man seine karre nich zu atu bringt. erst recht nich wenn man ne neue HU braucht.


    reifen abgefahren (hatten noch gute 3mm)
    stossdämpfer defekt (waren drei jahre alte koni gelb)
    handbremse defekt (nachdem der kontrolltrottel beim handbremstest beide seile durchgerissen hat)