Beiträge von Tante Hilde
-
-
das das ne werbeveranstalung ist sollte jedem klar sein. das man da nur mit eingeschaltetem hirn hingeht auch.

die profiprodukte bekommt man dort auch aber eben nur auf nachfrage nach dem kurs. desweiteren kann man dort zu den normalen öffnungszeiten einkaufen.
mittlerweile bekommt man das zeug von denen auch beim teilehöker an der ecke. vor kurzem hab ich die microfaserpads von denen auch schon im baumarkt liegen sehn.letztendlich muss man vorher überlegen ob es sinn macht für nen 15jahre alten wagen mit gebrauchsspuren von 200tkm wirklich das zeug von swissöl oder ähnliche hochpreisige produkte zu verwenden.
ich persönlich bin kein markenfetischist. ich verwende querbeet das was sich in meinen augen gut verarbeiten lässt. da kommt schonmal ne versiegelung von hersteller A auf ne politur von hersteller B.
ich seh den vorteil solcher pflegekurse eher in der anwendung der jeweiligen markenspezifischen produkte. ich hatte mal nen wachs (weiss gar nimmer von wem das war) das man mit der rolle auftragen sollte. erstaunlicherweise ging das besser auszupoliern als wenn man das zeug dünn mitm pad aufgetragen hat.
noch was wichtiges ist der farbton den man aufbereiten will. bei nem tiefschwarz ist nen anti-swirl-produkt zwingend notwendig wobei das beim titansilber "perlen vor die säue" wäre
-
-
vergesst es.
ich hab keinen bock auf ne seitenlange disskusion.
-
naja nun gleich in hektik zu verfallen wegen dem leck würd ich nun nich grade. zeitnah sollte man das aber tauschen.
ob es die teile nun billiger gibt weiss ich nich. aber billiger ist immer billig. ich würd mit dem schlauch zum ortsansässigen hydraulikbetrieb gehn und dort fragen ob die mir ein replikat replizieren können. dabei würd ich verscweigen das es für ne servolenkung ist sondern eher der schlauch eines holzspalters ist.
-
der originaldeckel geht erst bei 2,4bar auf. das du das mit drücken an den schläuchen erzeugen kannst bezweifel ich mal. also? deckel im ar....
das nur wasser die beste kühlung hat ist aber quark. das beste kühlergebnis ergibt sich bei richtigen mischungsverhältnis aus wasser und kühlerfrostschutz und dem entsprechenden überdrück im system.
häng das neue thermostat mal in nen topf mit kochendem wasser. da muss es aufgehn. lieder hab ich schon zuviele neue thermostate in den händen gehabt die nich öffneten.
-
an alle grünen werte nen häkchen drangemalt und schon ist die spur eingestellt?

-
ich werd den standardkram bestellen und halte euch dann auf dem laufenden.
-
dazu müsst ich aber öl ablassen und die wanne öffnen und wenn dann die passenden teile da sind das ganze theater nochmal.
dazu ist mein wochenende zu kurz.

-
ja die abstufungen gibts aber nur bei bmw. und dazu müsste plastikgage verwendet werden was wiederum bedeuten würde das der motor dazu raus muss.
also mach ich standardlager rein und gut ist.
danke für deine hilfe.