Beiträge von merziger76

    Hallo BMW Freunde :D ;)


    Da meine Fehler un findbar erscheint ?( Komischer Weise habe ich seid 6 Tagen keine Probleme mehr mit der Pumpe. Zündung an und die Pumpe läuft direkt doi doi doi :thumbsup: ?( . Aber dafür geht jetzt der Türschließer am Schlüssel nicht mehr, öffnen tut es komischer Weise.


    Denke aber das der Problem am DDE Modul hängt oder Steuergerät.


    Was meint ihr jetzt????? Werde mich nochmals melden ob der Fehler wieder zurück kehrt oder nicht.


    gute Nacht.

    Habe heute das DDE Kasten aufgemacht und das blaue Relais überprüft. Leider zieht es gut aus außer das es leicht rötlicher ist.


    Was bei mir zusätzlich noch aufgefallen ist. Wenn man den Zündschloss dreht und die Pumpe nicht hört geht die Temperatur anzeige hoch bist es nicht geht und die gelbe Dreieck Leuchtet. Ob das der DDE Modul ist???


    Ich kann nur sagen das ich bis jetzt 1000Euro umkosten hatte und den Fehler immer noch nicht gefunden habe. ?( ?( ?( ?( ;( ;( ;( :( :( :(

    Hierist das Relais, zieh auch mal den Stecker von der Vorförderpumpe ab ob du da was siehst.
    Kannst du auch mal selber den Fehlerspeicher auslesen, wenn er nicht anspringt wie hoch dein Raildruck bei den ersten Motorumdrehungen ist.

    Hi, heute habe ich den Kasten aufgemacht wo der Modul sitzt (DDE). Es war nur ein brauner Relais am hinteren Bereich. Aber kein blaues Relais :whistling: . Hinter dem Schubladenfach, wo die Sicherungen sitzen. Ist auf der rechten Seite ein blaues Relais. Die ich vorsichtig aufgemacht habe und das innenleben zieht aus wie Neu :-(.
    Das braune Relais im Motorraum zieht innen auch sehr gut aus.


    Habe heute zusätzlich den Dieselfilter gewechselt und von Kraftstoffpumpen( die zwei unterm Rücksitz und von der Förderpumpe) die Stecker mit Kontaktspray gereinigt aber leider keine Verbesserung.


    Dazu habe ich am Kraftstoffpumpen Relais (grüner Relais auf der linken Seite) hinter dem Schubladenfach mit Multimeter gemessen. Ohne die Zündung zudrehen hatte ich 12,34Volt.


    Was mich jetzt interessiert, wie bekommen die Pumpen ihre Spannungen und wenn ich die Zündung umdrehe. Laufen alle Pumpen direkt???
    Und kann mir einer sagen wo die dritte Pumpe im Motorraum sitzt damit ich den auch Kontrollieren kann.
    Was mir auch beim Zündung drehen aufgefallen ist wenn die Pumpe kein Strom bekommt. Geht die Gelbe Dreiecks Leuchte von der Handbremse geht an und die Kühltemparatur anzeige geht hoch. Ob das was zusagen hat ?(


    In deinem Fall glaube ich mittlerweile das deine DDE einen weg hat.


    So etwas ähnliches hatte ich auch schon in der Garage stehen,das war ein M47N. Es war sehr oft einfach kein Motorstart möglich!
    Bei dem war es aber so das ab und zu noch das Getriebe Notprogramm an ging. Nachdem die Werkstatt den Kabelbaum getauscht hatte und nach langwieriger suche der Fehler immer noch vorhanden war,konnten die einfach nix mehr finden. Die haben dann aufgegeben. Ich habe dann noch mal versucht alles durch zu messen. Da war aber alles ok. Also ist nur die DDE übrig geblieben.
    Die habe ich dann getauscht. Das Auto sprang auch gleich an. Fehler gelöscht und kamen auch nicht wieder.

    Hierist das Relais, zieh auch mal den Stecker von der Vorförderpumpe ab ob du da was siehst.
    Kannst du auch mal selber den Fehlerspeicher auslesen, wenn er nicht anspringt wie hoch dein Raildruck bei den ersten Motorumdrehungen ist.

    Hi, heute habe ich den Kasten aufgemacht wo der Modul sitzt (DDE). Es war nur ein brauner Relais am hinteren Bereich. Aber kein blaues Relais :whistling: . Hinter dem Schubladenfach, wo die Sicherungen sitzen. Ist auf der rechten Seite ein blaues Relais. Die ich vorsichtig aufgemacht habe und das innenleben zieht aus wie Neu :-(.
    Das braune Relais im Motorraum zieht innen auch sehr gut aus.


    Habe heute zusätzlich den Dieselfilter gewechselt und von Kraftstoffpumpen( die zwei unterm Rücksitz und von der Förderpumpe) die Stecker mit Kontaktspray gereinigt aber leider keine Verbesserung.


    Dazu habe ich am Kraftstoffpumpen Relais (grüner Relais auf der linken Seite) hinter dem Schubladenfach mit Multimeter gemessen. Ohne die Zündung zudrehen hatte ich 12,34Volt.


    Was mich jetzt interessiert, wie bekommen die Pumpen ihre Spannungen und wenn ich die Zündung umdrehe. Laufen alle Pumpen direkt???
    Und kann mir einer sagen wo die dritte Pumpe im Motorraum sitzt damit ich den auch Kontrollieren kann.

    Wenn er erstmal läuft und ich zB nach der Arbeit,2km zum einkaufen fahre,springt er auf Anhieb an.Nur halt wenn er länger steht.Motor sonst läuft ruhig wie immer.



    Ja aber nicht immer. Ich bin schon 400km gefahren und halbe Stunde Rast gemacht und dann wollte der Motor bei mir auch nicht anspringen. Komische an der Sache ist, wenn es trocken und warm ist springt es direkt an. Wetter Auto :D .


    Werde am Samstag die Sicherungskasten wieder aufmachen und erst mal Messen. Und das DDE Relais kontrollieren. Oder ist es kein Relais das DDE??????


    Andere Frage die ihr mir vielleicht helfen könnt. Wie kann man die Steckern von den Pumpen säubern oder muss ich es auswechseln ??? Könnte ja sein das die Steckern von den Pumpen Oxidiert sind und kein Kontakt bekommen.

    Bei meinem (330d Bj.: 2004) springt er,wenn er länger steht,auch sehr schlecht an bzw auch mal gar nicht.Wenn ich dann Starthilfe gebe (egal ob im Motorraum oder hinten direkt an der Batterie) kommt er sofort.
    Batterie ist aber in Ordnung,hatte ne andere reingesetzt,die auch i.O. ist,das selbe Problem.
    Kann es sein das der Anlasser nicht genug saft bekommt und/oder irgendwie ein Weg hat?



    Wie gesagt ich habe schon vieles erneuert oder ausprobiert. War auch im Bosch Werkstatt und habe es an den Gerät anschließen gelassen. Das Auto sprang komischer Weise im Werkstatt immer direkt an(wie verhext :D ). Der Werkstatt Meister überprüfte alles und sagte das alles OK ist. Batterie,Lichtmaschine und Anlasser alles ok.


    Zündkerzen sind erneuert, Relaise hab ich selber erneuert und die Förderpumpe. Würde gerne im Tank die Pumpe wieder erneuern aber die ist 3Jahre alt und während der Fahrt keine Probleme.


    Wie gesagt ich brauch gar nicht den Motor zustarten. Zündung solange aus und an machen(drehen) bis die Pumpe laut hörbar ist und dann paar Sekunden warten und dann springt er an. Ohne Strom kann man die Pumpe nicht starten :)

    Das Relais hab ich schon erneuert und das alte auseinander gebaut. Es war wie Neu.


    Was ich nicht verstehe ist, dass man beim Zündung drehen direkt die Pumpe hören muss. Ich fahre das Auto schon paar Wochen so und wenn ich merke das die Pumpe läuft warte ich paar Sekunden und dann kann ich es ohne Probleme Starten. Zu früh Starten führ das der Motor startet und wieder ausgeht.


    Ich schätze das es Strom Problem ist und deswegen brauche ich den Kreislauf Plan des Kraftstoffzufuhr.
    ;( ;( ;(


    Oder gibt es noch ein Relais außer der hinterm Schubladenfach auf der linken Seite das Grüne Relaise und das Glühkerzenrelais im Motor drin?????

    Leider hab ich immer noch die Startproblem.


    Zuletzt empfiehl mir der Bosch Werkstatt Meister das ich die Förderpumpe unterm Fahrersitzt auswechseln soll und ich tat es. Aber die Probleme bestehen immer noch.


    Beim Zündschloss drehen hört man die Pumpe überhaupt nicht oder es zümt kurz und geht wieder aus. Ohne den Zümmen brauch ich gar nicht probieren das Motor zustarten. Für mich kann es nur Stromkabel Fehler es sein( Wackelkontakt oder Kabelbruch).


    Was kann ich tun oder welche Werkstatt könnt ihr mir empfehlen????


    Oder kann einer mir sagen wie die Stromkabel von der Kraftstoffleitung verlauft damit ich es mal überprüfen kann... wäre mir eine große Hilfe.