Beiträge von sda2

    Naja was heißt entschlüsselt, vieles wusste ich bereits: https://www.ms4x.net/index.php?title=Siemens_MS43_CAN_Bus


    Ich habe Nutzdaten in einem echten Automatikauto mitgeschnitten und damit die Daten im Wiki bestätigt. (lässt sich auch gut in der MS43 Firmware lesen)


    Zwischen dem 8HP und dem E46 sitzt das CanTCU Steuergerät als Übersetzer. Ich habe Canformance die Logs gegeben und dann haben wir losgetestet.


    Deswegen meinte ich eingangs, dass ich viele Sachen günstiger bekommen habe, einfach weil ich viel im Austausch gemacht oder getestet habe.


    Edit: Als Finale kommt jetzt noch das automatische Zwischengas geben beim runterschalten als Zusatzfunktion ins Motorsteuergerät :)

    Ich muss mal fragen, schaltet das Getriebe auch noch wie ein 8HP oder ist das jetzt mehr so ne knallgasbude?😅

    Es schaltet (wenn man das Drehmoment entsprechend realistisch überträgt) absolut wie Serie. Also es ist kein SMG mit 8 Gängen :D


    Insgesamt kann man sagen würde es unabgestimmt wahrscheinlich bei den Dieseln besser funktionieren, weil diese anhand der Einspritzmenge das Drehmoment sehr gut berechnen können.


    Bei den Benzinern ist es (noch) einfach eine Tabelle, wo man das Drehmoment einträgt. Ich denke deswegen fahren die Automatikdiesel auch insgesamt besser als die Benziner.

    Da ich das Getriebe bereits Anfang 2021 gekauft habe, stimmt der Preis dafür tatsächlich. Ich glaube 570€ inkl. Versand aus Litauen mit Wandler, Laufleistung 32tkm, Adaptionswerte alle sensationell :)


    Fährt super gut, war die beste Entscheidung die ich hätte machen können, da ich den Wagen im Sommer im Alltag bewege. Keine Vibrationen mehr im Antriebsstrang, keine Einmassengeräusche wo man denkt das Auto fällt auseinander.


    Und es schaltet phänomenal schnell, jedes Mal. Aktuell fahre ich knapp unter 500PS Radleistung, da geht auch die relativ lange 2.93er Hinterachsübersetzung noch klar, wird allerdings gegen eine 3.38 oder 3.07 mit Torsensperrkörper getauscht.


    Durch den hohen Grad der Integration ohne Zusatzteile bis auf den Anlasserspacer habe ich mich bislang gegen eine TÜV Eintragung entschieden, weil diese bei strikter Einhaltung der 8% Toleranzregel im ersten Gang schlichtweg nicht legal möglich ist. Da ist die Frage, was bringt dann die Eintragung.


    Edit: Elektrisch super einfach mittels CanTCU gelöst. Ich vermute dass es der erste E46 war, weil wir auch die Canbus-Logs für Canformance gemacht haben, daher habe ich auch nur 700€ für das Steuergerät bezahlt.


    Insgesamt lag ich durch eingelöste Gefallen, Verkaufen der alten Teile und Geduld beim Kauf der Teile bei weit unter 1000€ effektiven Kosten.

    Und jetzt noch bitte M54B25 durch M54B30 ersetzen, dann ist es korrekt ;)

    Du hast zwar auch recht, aber aber das meine ich nicht, denn die B30 Teile sind teuer und würden ohne der Einlassnockenwelle nur mäßig Sinn ergeben.

    Die Ansaugbrücken vom M54B22/25 und M54B30 unterscheiden sich in zwei Sachen:

    1. Die Runner sind unterschiedlich lang. B30 hat kürzere, um die Auslegung der Nockenwelle zu unterstützen, welche eher auf einen höheren Topend Bereich ausgerichtet ist. Die "kleinere" M54 Brücke ist eher Drehmoment begünstigend ausgelegt für eine bessere Fahrzeugelastizität.
    2. Das Volumen ist unterschiedlich. Der 3L benötigt aufgrund des höheren Hubraums ein größeres Plenum um beim Öffnen der Drosselklappe (absolut gesehen) mehr Luft anzusaugen und so bereits eine ähnliche Strömungsgeschwindigkeit aufzubauen, bzw zu ermöglichen, weil ein Zylinder auch wieder mehr Luft abnimmt als beim 2.2L oder 2.5L.

    Bei einem unmodifiziertem M52TUB25 macht es aus Beobachtungen und Logs keinen Sinn die B30 Brücke zu verbauen, eine Verbesserung gab es bereits mit der M54B22/25 Ansaugbrücke, und das für einen Bruchteil des Preises. Das merkt man natürlich nicht, wenn man direkt die B30 Brücke verbaut.


    Ändert man hingegen auch die Einlassnockenwelle, kann man mit der B30 Brücke noch das letzte bisschen Mehrleistung rausholen. Selbiges gilt beim 2.8L übrigens genau so. Eine Idee die mir noch im Kopf rumschwiert wäre zudem einfach die Einlasswelle vom nicht-B30 6° auf spät zu drehen, das sollte ebenfalls im oberen Drehzahlbereich eine Verbesserung der Luftzufuhr bedeuten.


    Ich werde bald eine kleine Testsession machen und einen M52TUB25 komplett Serie loggen. Im Anschluss wird dieser auf MS43 umgebaut. Dann die kleine M54 Brücke, dann die 3L Einlasswelle, dann die große Brücke. Ich denke das wird meine Aussagen dann nochmals belastbarer machen, leider habe ich nicht mehr alle Logs von damals aufbewahrt.


    Hier auch noch eine (angefangene und unvollständige) Gegenüberstellung der Motoren: https://www.ms4x.net/index.php?title=M52TUB25_Tuning

    Wenn du die 323i Ansaugung optimieren willst, bau die Ansaugbrücke, und alles vor der Drosselklappe vom 325i M54 ein. Passt plug andplay rein und ist deutlich strömungsgünstiger als der M52TU Kram. (Wer das nicht glaubt, es gab seinerzeit in der MTZ einen Artikel wo genau aufgeführt war, wie BMW die mehrleistung beim 2.5L rausgeholt hat, dort ist die hälfte der Abgasanlage zuzuschreiben und die andere Hälfte der optimierten Ansaugung)


    Lediglich die Drosselklappe muss adaptiert werden, weil Dichtung auf Dichtung nicht gut dichtet, oder man baut direkt auf MS43 und die größere M54B25 Drosselklappe um.

    Das ist zum Teil richtig. Ja es gibt kein Abgasgutachten, allerdings gibt es eine Grauzone die bei Motor und Getriebeumbauten zum eigenen Vorteil ausgelegt werden kann. VdTÜV Merkblatt 751 Punkt I.5.1.14 beschreibt hier dieselbe Grundlage.


    Und zwar können Motor und Getriebeumbauten eingetragen werden, wenn die Toleranz von 8% in den ursprünglichen Gängen (1-5 in diesem Fall bei Euro 3) nicht abweicht.


    Konfiguriert man das Getriebe so, dass es im 2. Gang anfährt und ändert das Diff, sowie den Reifenabrollumfang, ist es möglich dieses Getriebe legal zu fahren.


    Edit: Letztendlich ist es aber eh wie immer Ermessenssache und kann ähnich illegal wie eine Softwareänderung gehandelt werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nicht wirklich Software, aber auch ein Automatikgetriebe im E46 :)


    8HP45 an der MS43, funktioniert unheimlich gut!