Sehr geiles Ergebnis! Viel Spaß damit Jetzt heißt es fahren, fahren, fahren
Beiträge von dom_power
-
-
Hört sich gut an. Aber wer baut das ein und muss da noch etwas eingestellt werden?
-
Sorry für die Verzögerung, das lange Wochenende war der Familie und dem 24h-Rennen gewidmet
Die aktuell verbaute wiegt 5,2kg - gut geraten @M54B25
Evtl wäre es sinnvoller wesenen, eine unterdimensionierte Autobatterie für Fahrzeuge um 50PS zu verwenden, wie sie kleine Diesel bekommen .
Glaube, in meinem Peugeot 206+, 68PS Diesel war nur ne 40Ah Batterie verbaut.Ja da ist halt oft das Problem, dass sie den Kaltstartstrom nicht aufbringen. Die aktuelle kann das ja, nur eben nicht 4x hintereinander. Ich werde das weiter testen und beobachten.
Eine Liteblox wäre mir auf jeden Fall zu teuer gewesen.
-
Schöne Darstellung - das mit der Bremsbelüftung war doch aber eigentlich anzunehmen, wenn der Wagen schon so sehr sportlich dasteht, muss der Kollege doch irgendwo seine Kompetenz anbringen
Ja offenbar
Die Batterie ist eine mit nur 20Ah aus dem Hifi Bereich, für 85 Euro sind da aber keine Li-Ion drin, denke ich. Sie kann den 6-Zylinder auf jeden Fall starten, nur nicht so oft, ohne zwischendrin aufgeladen zu werden.
Erster Erfahrungsbericht: mit der neuen Batterie in die Waschbox, wo ich erst warten und mehrmals aufrücken musste, weil alle besetzt waren. Anschließen noch auf den Saugerplatz. Und dann ging der Motor nicht mehr anAlso 3-4x Starten ohne Aufladen ist nicht... Also Starthilfe und zu Hause an das Ladegerät gehängt. Man muss schon etwas darauf achten. Aber es hat ja auch einen Grund warum normal 80 oder 100Ah verbaut werden
-
Alle (zwei) Jahre wieder... der TÜV
Letzte Woche gings hin zum Begutachten meines KFZ. Lichteinstellung wurde etwas nachgestellt, codiertes TFL fand er nicht so toll (Mangel 1).
Dann den Warnblinker angemacht, nanu, der der blinkt so komisch?? War scheinbar in dem LSZ so eincodiert, aber auch nicht in meinem Interesse (Mangel 2). Dann über die Grube gefahren, schön laaaangsam, weil ganz schön tief das Auto. Meine selbstgebaute Bremsbelüftung fand der Prüfer auch nicht so toll. Bzw. vor die Befestigung mit Kabelbindern an beweglichen Achsteilen. Geht halt auch nicht groß anders, bringt aber viel Luft an die Bremsscheibe. Also Mangel 3.
Und abschließend noch der Handbremstest, wie ihn jeder E46-Fahrer kennt und liebt: Handbremswirkung zu schwach und auch bissel ungleich.Also mit 4 Mängeln wieder abgetanzt. Die 3 einfachen habe ich gleich behoben. Tausch des LSZ gegen ein originales hat auch den Warnblinker wieder zu normaler Frequenz verholfen. Jetzt bloß noch die Belüftungsschläuche ausbauen und dann geht's wieder hin.
Bei der Gelegenheit wurden gleich noch die BBS RC304 mit 235/40 R17 und die 4-Punkt Gurte eingetragen, sowie die Rückbank ausgetragen.
Noch eine kleine Randnotiz: Ich hatte ja elektrische Teilledersitze mit Memory Funktion, und dachte mir, ich will bissel Gewicht sparen, ohne mir gleich 2000 Euro Recaros einzupflanzen. Also 2 gebrauchte manuelle Stoffsitze gekauft und eingebaut. Was wiegen die Teilledersitze mit der Elektrik: 28kg, was wiegen die Stoffsitze: 25 kg
Dachte der Unterschied wäre größer. Neben den 6kg bei den Sitzen noch 9kg an Kleinigkeiten rausgeworfen, und eine leichte Batterie verbaut (-13kg), so dass ich jetzt in Summe bei 124kg Gewichtsverlust bin.
-
Wow, Hut ab und Respekt! Sehr schönes Ergebnis!
Achsvermessung lass ich immer in ner freien Werkstatt machen. Zu BMW kommt der E46 nur bei Airbag Rückrufaktion
-
-
Achso, ich wollte noch fragen, was das für eine Lampe war, mit der du den Lack zwischendurch (auf Schlieren, Rückstände, Hologramme?) kontrolliert hast? Diese flache.
-
Das Video ist der Hammer!!
-
Wow, das sieht echt mega sauber aus! Und das rot/schwarz Farbschema gefällt mir auch richtig gut
Macht jetzt bestimmt noch mal doppelt Freude, einzusteigen und zu fahren