Beiträge von Frogbender

    Hey Leute,
    hab folgendes Problem mit meinem N42 316i 145.000 km:
    Motor ist beim beschleunigen am ruckeln so unter 3.000 umdrehungen, darüber zieht er normal. Im standgas läuft er sehr sehr unruhig. Manchmal geht er aus. Teilweise springt er nicht an. Wenn ich den Stecker der Valvetronic abziehe läuft er ganz ruhig, nur die Leistung fehlt halt etwas. NWS Getauscht, Zündspulen erneuert. Nichts gebracht. Habe mir INPA und ein Diagnosekabel zugelegt. Beim Auslesen kam raus:
    VVT - Führungssensor Fehler
    VVT - Referenzsensor Fehler
    Zylinderaussetzer an mehreren Zylindern
    Welche Ursachen haben die VVT Fehler? die Aussetzer sind ja folgefehler denke ich. Und wie kann ich die beheben? geht mir langsam richtig auf die ****.
    Fahre im Moment nur noch mit abgezogener Valvetronic weil er sich anders kaum fahren lässt.
    Danke schonmal

    Hallo Leute, Habe Probleme mit der Valvetronic meines 316i N42.
    MKL blinkt ab und zu auf wenn er ganz kalt ist, Standgasschwankungen, Ruckeln beim Durchzug unter 2.500 Umdrehungen, Geht manchmal aus wenn man Zuviel Gas gibt beim anfahren.
    Fehlerspeicher ausgelesen -> NWS Einlass und Zylinderaussetzer an mehreren Zylindern. 2,4 oder sowas.
    Daraufhin habe ich Alle Zündkerzen und Zündspulen erneuert und einen Neuen NWS Einlass Sensor verbaut. Originalteile versteht sich. Gebracht hat es nicht viel. 2 Wochen Später nochmal auslesen. Gleiche Fehler.
    Dann kam ich auf die Idee den Stecker der Valvetronik oben unter der 1. Zündspule zu ziehen und zu starten. Siehe da, läuft ruhig im Standgas, hängt gut am Gas, kein Stottern, Jedoch fehlt halt die Leistung, bergauf vorallem gefühlte 80 Ps. Daraus schließe ich das was mit der Valvetronic nicht stimmt. Meine Frage: Wie kann ich jetzt herausfinden was genau nicht stimmt?
    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Lg

    Moin Leute.


    Habe Drehzahlschwankungen im Standgas und bei der Fahrt unter 2.000 umdrehungen ruckelt es leicht. Fehler auslesen -> Nockenwellengeber Einlass. Diesen hab ich jedoch durch ein Originalteil ersetzt. Sprich stecker ab sensor raus, sensor rein, stecker drauf. Zudem muss ich sagen, das der Sensor sehr verölt war. Der Fehler kommt aber leider immer wieder im Fehlerspeicher. Er wurde schon mehrfach gelöscht. Die Motorkontrollleuchte blinkt auch ab und an auf. Kann der Stecker vom Sensor kaputt sein? Wie kann ich das testen? Wo führt das Kabel hin, was vom Sensor weggeht?

    Update: habe meine kge provisorisch stillgelegt. Sprich Schlauch an den ventildeckel und zum fahrzeugboden gwlwgt , den Schlauch der dran war verschlossen. Und den Schlauch an der ansaugbrücke abgemacht und ansaugbrücke und den Schlauch verschlossen. Aus dem Schlauch der am ventildeckel ist kommt dieser ölschleim raus. Und das nicht gerade wenig. Heißt der ventildeckel drückt den raus. Wie kann das sein?

    Habe nun alle zündspulen inklusive Zündkerzen getauscht. Ohne Erfolg -.-" Habe gelesen es kann auch sein Das er Falschluft zieht und die Unterdruckschläuche ab oder nicht dicht sind. Höre nämlich auch manchmal beim gasgeben ein zischen, fast so als hätte ich nen Turbolader :D kann mir jemand sagen wo die Schläuche sitzen? Wäre super.