viel können die ohne den fahrzeugschein leider nicht sagen,nur ob der Wagen diese Sonderausstattung besitzt oder nicht
aber ich rufe da mal morgen an und frage was anders ist
viel können die ohne den fahrzeugschein leider nicht sagen,nur ob der Wagen diese Sonderausstattung besitzt oder nicht
aber ich rufe da mal morgen an und frage was anders ist
ja habe ich nachgefragt, die Sonderausstattung ist nicht nachträglich verbaubar.
was genau anders ist und was die Sonerausstattung enthält weiß ich nicht.
Alles anzeigen
Wenn du Fakten willst geh zu einem umrüstet oder passendes Forum, da wirst du alles nötige an wissen bekommen.
das ist es ja, ich kenne keinen Umrüster, außerdem habe ich gedachte ich frage erstmal die Leute die diesen Motor fahren![]()
Bio Diesel ist nicht wie normaler Diesel zudem ist die Technologie entscheidend.
FALSCH: BioDiesel kommt dem Erdölhaltigen Disel sehr nahe, die Energiedichte ist sehr naheliegend (Disel: 36 MJ pro Liter, BioDiesel: 33 MJ pro Liter, vorallem ist die Schmiereigenschaft vom BioDiesel besser und die CO2 Werte werden um die hälfte gesenkt).
Die Technologie ist wichtig, da gebe ich dir Recht, aber auf keinen Fall ausschlaggebend, denn mit der Technologie wird es eigentlich besser und nicht schlechter. Viele unterschätzen BioDiesel, wobei BioDiesel eigentlich der "fortgeschrittener" Kraftstoff ist, siehe Cetanzahl.
Kenne dein Wissen nicht aber schau dir mal an wie ein 1er Golf Diesel arbeitet und ein Common Rail Diesel das sind Welten.
Ja da hast du Recht, deshalb konnte der Golf1 auch nur mit einem Diesel betrieben werden der eine Cetanzahl von über 40 hat, Common Rail Einspritzanlagen brauchen eine Cetanzahl von über 50. Der handelsübliche Diesel hat min. 51, Aral Ultimate min. 60, BioDiesel 55-58. Die Cetanzahl beschreibt ja die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffes und wie höher die ist, umso besser verbrennt der Kraftstoff und das Nageln beim Diesel wird dadurch verringert
Weis nur der alte 3 Liter Diesel (VFL) ist noch relativ unempfindlich wie die neuere Generation. Dem ist es egal wie was rein kommt und hinten wieder raus. Allerdings wenn es klumpt, zähflüssig oder nicht richtig schmiert wird es sau teuer (hochdruckpumpe! injektor, motorschaden ( Nadel klemmt)).
Aber wenn BMW bereits eine BioDiesel Freigabe von Hause aus verspricht mit der Sonderausstattung, was kann denn da falsch sein oder großartig anders sein, als nur die Dichtungen oder einen anderen Tank? (Anderen Tank weil BioDiesel ist agressiv auf Hinblick Dichtungen und Tank)Naja ein Öko Freak bin ich jetzt nicht
, es geht mir darum das ich keine Lust habe den teueren Diesel zu tanken
Warum ein 3 Liter Diesel? Ich finde das wiederpricht sich überhaupt nicht. Ein Auto muss passend zum Gewicht auch die Leistung haben, klar würden die 150PS auch ausreichen will ich gar nicht bezweifeln oder jemanden schlecht reden der einen 4 Zylinder fährt. Aber ich möchte halt einen 6 Zylinder haben weil die einfach einen besseren Ruf haben, ob die anfälliger sind oder ähnliches sind, weiß ich nicht. Tatsache ist, die sind sehr langlebig oder?
also ich merke schon, hier ist der mainstream vertreten...
Border: was an dem "alten" 3 Liter Motor schlimm sein versteh ich nicht, bitte erklär mal ausführlich.
@MILPRO: sry wenn es so rübergekommen ist, aber das ist meine Meinung gegenüber "Unternhemer", die wenigsten sind halt vom fach und lassen sich das blaue vom Himmel erzählen, glaub es oder glaub es nicht. Ich suche hier nach Leuten die sich mal damit auseinander gesetzt haben.
Mootzi: keine Ahnung wer dir sowas dummes erzählt hat, aber die Systeme sind noch lange nicht ausgereift und somit verbesserungswürdig, genauso wie der Kraftstoff.
Ich suche hier keinen Streit, es geht mir um nackte Daten, Zahlen und Erfahrungen.
@niemand: ich halte es für sehr zu bezweifeln dass die Speditionen rechnen können
es kann echt nicht sein, das wir einen jahrundert alten Kraftstoff als selbstversändlich ansehen, und keine Alterntiven habe.
Es gibt sehr viele Alternative was viel Bauern nutzen, was in Brasilien und andern Ländern benutzt wird (z.B. Rapsöl)
Davon abgesehen lassen sich hier viele in Detuschland gerne das blaue vom Himmel erzählen a la BioGas. Aber das nur nebenbei.
Kennt denn jemand eine Werkstatt die das umbaut? Bin auch bereit sehr weit zu fahren.
Hat denn sonst niemand erfahrung damit? Weiß jemand ob der E46 eine Freigabe hat?
Border: der preis pro Liter ist der Unterschied, und bei 3000 km pro Monat macht das schon ein Unterschied
@kälte: ich weiß das bio diesel nur bis -10°C funktioniert
keiner sonst mit bio diesel gefahren???
Tag Leute,
ich bin neu hier und fahre leider noch keinen E46, bin aber auf der Suche nach einem E46 330d .
Aber zum auto irgendwann später, vorab wollte ich gerne fragen ob sich jemand mit dem Alternativen Kraftstoff Bio Diesel auseinander gesetzt hat.
Hat das jemand schon mal getankt?
Ist der E46 wirklich nur mit der Sonderausstattung SA 201 Bio Diesel verträglich?
Ich würde mich auf konstruktive Beiträge und Erfahrungsberichte freuen