Beiträge von SoWCorE

    Prinzipiell kenn ich mich mit dem Bohrer schleifen aus, da ich gelernter Industriemechaniker bin, aber schon seid 1996 nicht mehr im beruf Tätig und mach jetzt was ganz anderes. Eine Schleifmaschine habe ich leider auch nicht wo ich den Bohrer schleifen könnte :(


    Aber was ist denn mit dem Einkleben der Nuss?
    Auf der Arbeit früher als Industriemechaniker haben wir auch wachen eingeklebt, die hat man nie wieder los bekommen außer man steckte es im Offen und ließ es richtig heiß werden.
    300KG müssten doch reichen als Zugkraft

    Stingray:
    Warm gemacht wurde noch nicht, aber auf die Schraube/Bolzen draufgeschlagen wurde schon sehr oft.


    Joergen:
    Das mit dem Aufbohren Hört sich gut an mit dem Torx da ich es schon ein paar mal gelesen habe, aber den Titanbeschichteten Bohrer den ich hatte, mit dem bin ich nicht in den Bolzen/Schraube gekommen.
    Da vielleicht ne Idee? Oder einfach einen neue Kaufen.


    @ All
    Richtig die Nuss ist Rund schon zum 2 mal. grrrr


    Habe gerade nochmal in der Garage gestöbert, habe 2 Komponenten klebet der bis 300KG hält, was haltet ihr von der Idee den Runde gedrehte Nuss mit dem Zeug ein zu kleben. Müsste doch eigentlich halten. Ist nach 12 Std. Trocken.


    LG

    "Es wurde ein neues Schloss bei McGard geholt und versucht den Bolzen zu lösen, keine Chance sofort Rund gedreht."
    Ich habe das Schloss nicht verloren, sondern sitzt fest. Bei dem Versuch den Bolzen los zu drehen mit dem Schloss, ist das Schloss nun schon zum 2mal Rund gedreht. Sprich nach versuch des Lösens sieht die Nuss(Schloss) nicht mehr wie ein Kleeblatt aus sondern wie ein Kreiss.

    Hallo Zusammen,


    nach dem ich mich nun belesen habe, wurden schon einige dinge ausprobiert das Felgen schloss zu knacken.
    Ich war bei mehreren Reifen Händlern die einmal versucht haben mit einem Felgenknacker das Schloss zu öffnen, aber ohne erfolg. Die anderen Sprachen direkt vom aufschweissen, aber dabei geht die Felge Kaputt was ich natürlich nicht möchte. Einer sprach sogar davon die Felge zu zerflexen.
    Es wurde ein neues Schloss bei McGard geholt und versucht den Bolzen zu lösen, keine Chance sofort Rund gedreht.
    Das Bolzen Loch ist sehr Tief und recht schmal, so das ein Nuss mit Gewindeschneider nicht passt :(
    Jetzt hatte ich auch schon was von Aufbohren gelesen und sogar ein Torx Reinschlagen, bin mir aber nicht so sicher ob das Wirklich klappt, da ich schon mal mit einem TitanbeschichtetenBohrer[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] versucht habe zu bohren, aber es tat sich kalk garnichts am Bolzen.


    Wäre für Ratschläge oder Hilfe recht dankbar.


    LG
    Marc

    @ AKI:
    Die Passen sehr wohl, fahre ja bereits damit. Alle wollen einem erklären das es nicht passt obwohl man damit fährt????


    DaPole:
    Im gutachten stehen aber 255 35 19 drin, das ist kein scherz.
    Die Felgen haben eine Radbezeichnung eingegossen, aber keine KBA-Nr. Liegt angeblich daran das es keine Deutsche Firma ist und das Gutachten aus TÜV Österreich stammt. Im Gutachten Steht aber drin Akkreditiert KBA-P 00055-00


    LG

    Hallo,


    die Reifen habe ich schon drauf, habe die Reifen/Felgen auch schon auf dem BMW.
    Schleift nix und Setzt auch nicht auf. Es passt also.
    Gebördelt ist hinten bereits, möchte halt nur nicht ziehen lassen. Ziehen müsste man auch nur, wenn hinten ein 255er Reifen drauf kommen würde.
    Die Traglast ist von 3 Reifenherstellern kein Problem. Habe wie oben beschrieben 3 Reifenfreigaben.
    Bridgestone, Falken und Hankook haben mir die Freigaben zu gemailt.
    VA 8,5 x 19 mit 215 35 19
    HA 9,5 x 19 mit 225 35 19
    Jetzt brauche ich nur noch jemanden der mir das ganze Einträgt.


    Wie schon Oben erwähnt fahren 3 Leute damit schon rum. 2 davon haben einen Z4 und einer einen 5er E39.
    Die 3 fahren aber halt die Reifen die im Gutachten der Felgen steht.
    VA 8,5 x 19 mit 235 35 19
    HA 9,5 x 19 mit 255 35 19


    Habe auch schon im Internet rum gestöbert, wo immer wieder darauf verwiesen wir, dass wenn man eine Reifenfreigabe hätte, es Problem los Eingetragen wird, auch wenn der Reifen nicht im Felgengutachten steht.


    LG
    Marc

    Hallo zusammen,


    Habe folgendes Problem.
    Ich habe Bellini Strada Felgen[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png]
    VA 8,5 x 19 ET30 mit 215 35 19 Bereifung
    HA 9,5 x 19 ET25 mit 225 35 19 Bereifung
    mittlerweile habe ich auch ein Teilegutachten, allerdings von TÜV Austria.
    Im Gutachten steht aber die Bereifung[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png]
    VA min. 235 35 19
    HA min. 255 35 19
    die bekomme ich aber nicht unterm Radhaus ohne zu ziehen, vor allem hinten und das möchte ich nicht.
    Habe mir also von mehreren Reifenherstellern[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] Freigaben für meine Bereifung besorgt. Soweit so gut.
    Bin dann zu unserem TÜV in Oberhausen und der meinte keine Chance. Eventuell mit viel Glück(was er aber nicht glaubt) und kostet dann aber mindestens 500€.


    Habe gelesen das es im Forum BMW-Syndikat und E39 Forum, sowie im zRoadster Forum jemand gibt der diese Felgen Eingetragen bekommen hat in Köln, Marl und noch ne Stadt[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png]. Weiss aber ja nicht wo (TÜV, GTÜ, DEKRA) und zum anderen hatte ich zwei davon schon mal angeschrieben, hatte sich darauf aber nicht gemeldet.


    Habt ihr noch ne Idee wo ich am besten die Felgen mit meiner Bereifung Eingetragen bekomme, legal.


    LG
    Marc