Beiträge von SebiW.

    Guten Abend zusammen,


    ich möchte in den kommenden Tagen mein AGR am 320d reinigen.
    Beim letzten Öl und Luftfilterwechsel habe ich schon versucht den großen Gummischlauch zu lösen-leider erfolglos.


    - Habt ihr einen Tipp, wie ich diesen abziehen kann ohne ihn zu beschädigen?


    Außerdem noch eine Frage:
    Ich habe beim starken Beschleunigen 2/3 Gang Vollgas ein graues Rußen bemerkt.
    (Im Rückspiegel sieht man den "Auswurf" der sich auf dem Asphalt verteilt)


    - Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen wegen des Turbos machen?
    Der Wagen verbraucht kein Öl und hat einen nachgerüsteten DPF.


    Bin euch für jeden Tipp/Hinweis dankbar :thumbsup:

    Mir ist gerade nochmals aufgefallen:
    Manchmal bleibt er tatsächlich in der Gasse des Fünften Hängen, manchmal aber auch nicht.
    Wenn er da hängt ist es schwer von 4 nach 3 zu kommen weil der Hebel quasi von alleine in Richtung 5 gezogen wird.


    Das ist dann aber sicherlich das Gleithülsenproblem oder?

    Mir ist gerade nochmals aufgefallen:
    Manchmal bleibt er tatsächlich in der Gasse des Fünften Hängen, manchmal aber auch nicht.
    Wenn er da hängt ist es schwer von 4 nach 3 zu kommen weil der Hebel quasi von alleine in Richtung 5 gezogen wird.


    Das ist dann aber sicherlich das Gleithülenproblem oder?

    :D
    zu 1. Wenn ich aus dem Fünfen in den Vierten schalte, ist der Hebel ja schon "auf dem richtigen Weg" um in den Dritten zu kommen; dennoch ist es schwierig den Dritten zu "treffen"
    --> Das hat dann doch eigentlich nichts mit den Gleithülsen zu tun oder?
    zu 2. leicht reingehen tun alle außer dem Rückwärtsgang :D
    zu 3.Wie kann ich Prüfen, ob es das Plastiklager ist? bzw. in der Folge dann das Gestänge?


    Danke schonmal für deine Mühe :)

    Hallo Dani-Sahne,
    erstmal danke für den Tipp und gerne versuche ich nochmal es etwas genauer zu beschreiben:


    Bisher war ich nur VW Getriebe gewohnt, die lassen sich sehr präzise schalten, die Gänge zeihen sich fast von alleine rein und sind sehr genau definiert/positioniert.
    Beim E46 ist das Schaltgefühl recht schwammig/unpräzise, wodurch ich besonders am Anfang nicht wusste wo sich die Gänge genau befinden.


    -Wenn ich z.B. den 1.Gang drin habe kann ich den Schalthebel noch immer ein Stück nach links und rechts "wackeln".
    -Wenn ich es mir genau anschaue bleibt er wenn ich aus dem Fünsten schalte weit rechts hängen uns ist nur mit einem klicken/leichte Kraft in die Neutralstellung zu bringen.


    Ich hoffe das war jetzt etwas verständlicher :)
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Also für alle, die hier evtl. noch mitlesen:


    Ich habe mich mittlerweile an das Schalten gewöhnt; dennoch habe ich mich nochmal bezüglich dessen schlau gemacht.


    Wenn der Schalthebel in der Gasse des 5. Ganges hängenbleibt, ist eine Lagerbuchse des Getriebes (Schaltgestänge) defekt.
    Das sieht man gut wenn man den Schaltsack abnimmt (geklipst) und mal alle Gänge (im Stand) durchschaltet.
    Bleibt der Hebel dann nahe des 5.Ganges stehen und geht nur mit einem leichten "klick" zurück in Neutralstellung ist die Buchse sehr wahrscheinlich defekt.
    Um diese zu tauschen muss das Getriebe runter, das Teil selbst kostet wenige Euro.
    (Kann manalso mitmachen, wenn man sowieso die Kupplung tauscht o.ä.)


    In anderen Foren soll ein Getriebeölwechsel und das Fetten des Schaltgestänges Abhilfe geschaffen haben, das kann ich noch nicht bestätigen.
    Dennoch möchte ich mich der Sache nochmal annehmen wenn ich bei einem Bekannten auf die Grube komme.


    Viele Grüße
    Sebi