Hab während dem laufenden Motor den Stecker der DISA gezogen und das Rappeln war sofort weg. Hab jetzt ein Rep-Kit bestellt.
Beiträge von Neophyte77
-
-
Frage 1:Die Zierleisten heben sich ständig in diesem Bereich. Jemand Tipps wie man das in den Griff kriegt? Runterdrücken bringt nur vorübergehend was.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_01531yukzw.jpg]Frage 2:
Hab serienmäßig Xenon. Beim Einschalten des Abblendlichts fährt der linke Scheinwerfer einmal hoch und runter(?) der rechte aber nicht. Eigentlich müssten sich doch beide bewegen?Frage 3:
Ist meine DISA defekt? Wenn ich Gas gebe verschwindet es teilweise und ist abhängig von der Drehzahl/Gas-Stellung. Tritt bei kaltem und warmen Motor auf. Video:Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hi Leute,
mein Kompressor springt nicht mehr an. Gehe davon aus, dass zu wenig Kühlmittel vorhanden ist.
Beim öffnen des Ventils kommt Kühlmittel raus. Anlage ist dementsprechend dicht. Bei ATU sagte man mir, dass es sich nichtsdestotrotz um eine Leer-Befüllung handelt und daher 80€ kostet anstatt 60€. Ist das preislich ok?Grüße
-
Herzlichen Glückwunsch zu deinen ATE-Produkten. Habe das gleiche Problem auch, nach 500km hat sich die linke Scheibe verzogen. Spurstangen, Hydrolager, Querlenker, Lenkgetriebe etc. alles top.
Hab meine ATE Scheiben und Beläge bei ATP bestellt, die wollen jetzt aber ne Einbaurechnung sehen sonst nehmen die nichts zurück. Habe jetzt eine gute Werkstatt gefunden die mir neue Scheiben und Beläge vorne einbauen für 270 Euro.
Er weiß von meinem Problem und sagt, dass wenn sich die Scheibe erneut verziehen sollte, macht er es mir auf Garantie neu. Vorher misst er aber den Seitenschlag der Nabe und kontrolliert den Rest. -
Wie gesagt, hinten passen sie perfekt. Vorne gehen sie theoretisch nur mit Gewalt rein. Ich werde das Gewinde die Woche mal nachschneiden, bin gespannt...
-
Habe mir M12x1.5 40mm Radschrauben besorgt. HA passen sie, vorne bleiben sie nach 2 - 3 Umdrehungen stecken. Wenn man ganz genau hinschaut sind die originalen BMW Radschrauben minimalst schmaler. WTF? Dachte M12 ist M12
-
In einer Woche wechsel ich die vorderen Radlager inkl. Radnabe. Wenns dann immer noch nicht funktioniert zünde ich die Karre an.
-
Lenkrad flattert beim Bremsen.
Zuerst wechselte ich die Scheoben und Berge. Dann wars für 500km weg. Nachdem es wieder da war wechselte ich die Hydrolager, nix gebracht. Jetzt habe ich das Lenkgetriebe samt Spurstangen getauscht und es war wieder sinnlos (Lenkung ist aber direkter geworden).
Was soll ich als nächstes überprüfen? Radnabe und Bremsscheibe?
-
Ja richtig verstanden. Das flattern kam allerdings schon nach so 200 - 500 km schleichend.
-
Nix Gummi in den Lenker Lagern, das ist Kunststoff und Metall. Die altern nicht so wie Gummi.
Das Hydrolager wäre trotzdem der erste Anlaufpunkt.So heute hab ich die alten Hydrolager gegen neue von Febi Bilstein getauscht. Der Tausch war mit einem passenden Abzieher sehr einfach. Zum Draufschieben der neuen Lager habe ich gewöhnliche Flüssigseife verwendet. Frustrierenderweise hat sich eigentlich kaum was geändert. Das flatternde Lenkrad beim Bremsen ist immer noch da. Ich hab versucht an den Querlenkern zur rütteln als sie nicht an den Hydrolagern befestigt waren, um zu schauen ob sich in den Querlenker-Lagern was schlägt/bewegt. Vermutlich reicht die eigene Kraft nicht aus um sie so stark zu bewegen dass man was feststellen kann. Also Anlaufpunkt Nr. 2 wären jetzt für mich tatsächlich die Querlenker.
Zur Info: Als meine jetzt 2000 KM alten ATE Scheiben + Beläge montiert wurden, war es die ersten 200km einfach herrlich. Kein Schlagen oder Flattern, nach und nach hat es sich dann aber verstärkt.
Bei der Montage habe ich die Radnabe ausgiebig mit einer Stahldrahtbürste gereinigt.