Beiträge von Sannes

    Wenn du Zündaussetzer hast geht die MKL an.
    Es kann sein das es nur Einbildung ist ;)

    Hm, ja mag sein. Habe jetzt noch mal die Verkleidungen ab gehabt und geschaut ob ich ne Spule oder irgendwas vergessen habe... aber so doof bin ich ja nicht. Naja, da sich der Motor nicht meldet wird wohl alles passen. Habe auch paar mal ruckartig auf's Gaspedal gedrückt. Habe dann kurzfristig ein vibrierendes Geräusch. Bin mir garnicht sicher, ob das vorher schon da war. Ich sollte wohl aufhören so selbstkritisch zu sein 8|


    Das "in Vorbereitung" im Benutzerhandbuch kann ich mir allerdings immer noch nicht erklären ?(

    Hey,


    wollte meinem Auto mal was gönnen und habe gerade alte NGK's aus meinem 6 zylinder geworfen und neue Bosch Kerzen rein (http://www.amazon.de/gp/product/B00976ESF6/ref=oh_details_o02_s00_i...).


    Bin der Meinung das er jetzt im Stillstand unruhig läuft. Drehzahlschwankungen habe ich nicht allerdings ruckelt das ganze ab und zu mal. Kann ich irgendwas falsch gemacht haben? Laut Benutzerhandbuch steht bei den Kerzen hinten in Klammern "in Vorbereitung". Habe da vorher nicht rein geschaut, was bedeutet dies denn?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dankeschön erstmal, habe heute jemanden gefunden der mir für wenig Geld den FS ausgelesen hat. Dabei ist er wohl auf so manche Bastlereien gestoßen wie z.B. eine billig ebay lambda sonde..

    Hallo liebe E46 Community,


    hoffe ich kann bezüglich dieses Themas ein neuen Thread eröffnen. Fand leider im Netz keine passenden Erklärungen.


    konnte mich bis jetzt vor einer Registrierung in eurem Forum drücken, da ich fleißig bei euch gesucht hatte und sich somit die meisten Probleme gelöst haben. Dafür erstmal ein Dankeschön :thumbsup:


    Nun stehe ich wohl vor einem bekannten Problem: Meine ABS Leuchte mit der Handbremsleuchte leuchtet sporadisch (trat in der Waschstraße erstmals auf). Nach durchforsten des Boardes fand ich ein Tutorial, welches beschreibt, wie man die Signalgeber ausbaut und reinigt. Gesagt, getan, leider ohne Erfolg. Tja, muss wohl ein neuer her.


    Daraufhin zur nächsten freien Werkstatt um mir den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, in der Hoffnung dass der "Mechaniker" mir sagen kann, welcher es denn nun genau ist. "Kommen nicht rein" lautete die Antwort :rolleyes: Um mir die kosten bei der nächsten BMW Niederlassung zwecks auslesens des FS zu sparen (laut Erfahrungen wohl um die 60€?!), wollte ich das Geld in ein passendes Diagnose Equipment investieren, um somit auch für Fehler in der Zukunft gewidmet zu sein.


    Mein BMW 320CI 150 ps 6 zylinder, EZ 01/2000 hat eine ODB1 Dose im Motorraum und eine ODB2 Dose im Fußraum. Laut Internet scheint dies wohl eine "Übergangslösung" gewesen zu sein und die ODB2 Dose scheint nicht alles her zu geben, wie bei neueren Modellen. Als "Laie" fand ich BMWhat ganz sympathisch. Frage: Funktioniert das was ich vor habe mit meinem E46, der ODB2 Dose, einem IPhone 5 und kann mir die Software sagen, welcher Sensor defekt ist?


    Hoffe das war nicht zu viel Text für solch eine doofe Frage.
    Dankeschön und Gruß
    Sannes