ZitatOriginal von lifezero
also müsste ich nur wissen wie hoch der NOx wert bei mir ist, wie erfahr ich das?
Hmmm... Bei jemandem messen lassen, der AU-Abnahmen macht?
ZitatOriginal von lifezero
also müsste ich nur wissen wie hoch der NOx wert bei mir ist, wie erfahr ich das?
Hmmm... Bei jemandem messen lassen, der AU-Abnahmen macht?
ZitatOriginal von E46 Njubee
Wo bekommt man die denn her? In Lederfabriken?
Ich hab nur dieses Fensterlederzeugs...gibt es bei uns auf dem Waschplatz an Automaten für 1€ ca. Din A4 Größe.
Brrrr.... Wisch und weg
In den Autozubehörabteilungen der Supermärkte liegt selten eins rum. Aber bei Stahlgruber oder ATU sollten se schon solche Teile haben.
Und nicht erschrecken: Im trockenen Zustand sind die Dinger steinhart.
Und meines Erachtens nach ist das kein Stoff sondern Filz.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Amando
Ich bin da i-wie zu doof, man sieht nachts meistens noch Schlieren...
Benutzte bisher immer ordinäre Küchenrolle und Glasreiniger - aber die Küchenrolle fusselt immer so. Man liest ja auch oft, daß man Zeitungspapier nehmen soll - aber die Druckerfarbe verdreckt doch nur alles (oder meinten die unbedrucktes Zeitungspapier aus der Druckerei? :P)...
Manche schwören auch auf normales Wasser mit Spiritus drin...
Also was sind Eure Geheimrezepte?
Also dein Zeitungspapier schmiert dir keine schwarze Farbe auf die Scheibe.
Das Öl/Fett in der Druckerfarbe legt sich wie ne Art Nano-Versiegelung in die Löcher deiner Scheibenoberfläche. Dadurch hast Du eine glattere Oberfläche über die deine Scheibenwischer besser gleiten und damit weniger Schlieren hinterlassen.
Wenn Du Spiritus und Wasser1:10 mischst, dann verhindert das die Schlierenbildung. Die kommt meistens von den Tensiden in den Reingungszusätzen.
Hab das mal so bei Nigrin.de auf der Homepage unter Tipps und Tricks gelesen.
Ich bin da momentan auch ein wenig am experimentieren. Hab grade ein Gemisch aus Wasser, Scheibenreiniger und Spiritus drin. Und es scheint super zu klappen. Der Reiniger löst den Dreck besser als blankes Wasser und der Spiritus minimiert die Schlierenbildung.
ZitatOriginal von Botezz
ich nehm einfach ein echtes leder gibt nix besseres...sind zwar viel viel teurer aber auch sehr gut ich glaub meins hat 25€ gekostet kommt auch auf die größe an...
Genau. Habs einmal nicht abgeledert. Hättest mal die Kalkflecken sehen sollen. Und bis die wieder weg gingen... brrr... gruselig auf silbernem Lack und schwarzen Fensterleisten.
ZitatOriginal von berliner
Hab heut bei BMW nachgefragt und die haben gesagt das es nicht passt.Was soll ich jetzt machen die Werkstatt anrufen und die das Auto holen lassen.Die Werkstatt ist 50km weit weg.Ich glaub nicht das ich mich ins Auto setze und die das Auto nochmal hinstelle.1meine Zeit und 2.mein Geld.
Würde denen das Auto schon nochmal hinstellen. Und dieses mal dabei bleiben. Weil nachdem die das falsche Öl reingekippt haben, müssen die es auch bezahlen.
Und das welches Du brauchst kostet doch ein "klein bisschen" mehr...
Hab für meine 6 Liter Liqui Moly wenn ich mich recht entsinne so um die 60.- gelöhnt.
Und wenn ich mich nicht täusche dürfte auch ein neuer Ölfilter nötig sein.
Evtl. sogar ein Spülen der ganzen Leitungen, weil dein Agip evtl. nicht synthetisch ist und sich das mit dem Leichtlauföl gar nicht verträgt (Harzbildung oder sowas in der richtung).
Aber da soll mal einer der sich technisch besser auskennt hier aus dem Forum was dazu sagen.
Also fahren würde ich mit dem Öl nur wenns gar nicht anders geht. Also maximal zur Werkstatt. Auf keinen Fall hohe Drehzahlen oder längere Strecken. Wenn Dir dein Ölfilm reisst wars das dann nämlich mit den Kolben.
Also auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen.
ZitatOriginal von Steve_007
ich lass mir mal was einfallen, und guck wie ich das lösen kann!
ich geb euch dann bescheid!
mfg stefan
Na dann mach mal. Interessant wärs wenn das ganze sich auch mit der Fernbedienung schliessen lässt. Aber beim letzten Thread wollte auch jemand sich ne Lösung überlegen und es kam nix dabei raus. Also ranhalten
ZitatOriginal von Marco320d
Ich benutze ein Autoleder. Das funktioniert einwandfrei. Gibt es im Zubehörhandel auch für ein paar Euros.
Gruss
Marco
Aber nimm eines aus Echtleder. Kostet zwar mehr aber den Unterschied siehst bzw. merkst Du beim Abledern.
ZitatOriginal von Minifutzi
Aber klar komm ich da dran.
Und woher weiß ich vorher welcher Ton bei welchem Filter rauskommt?
Indem Du die Frequenz ausrechnest?
Neee. Vergiss es. War nur so ein Gedanke. Wenn Du keine Ahnung von Elektronik hast dann solltest Du einen im Bekanntenkreis haben, der sich mit sowas auskennt.
Oder schau mal bei Wikipedia unter "Tiefpassfilter". Da steht wie der funktioniert und die passende Formel zum ausrechnen der Frequenz steht auch da
1/2*PI*R*C. Dann hast Du die Frequenz oberhalb derer der Ton um ein paar dB abgesenkt/leiser wird.
Ansonsten nimmst Du ein Potentiometer anstatt eines Festwiderstandes und drehst solange dran rum bis der Ton passt
Aber ich denk einfacher für Dich wird der Vorschlag vom Thomas sein.
ZitatOriginal von Minifutzi
Offenbar nicht. Bei ebay haben die original PDC-Sets auch immer einen extra Gong dabei.
Beim E46 hab ich das original Piepen noch nie gehört. Beim E90 würde ich auch sagen dass es aus den Lautsprechern kommt.
Thomas hat sowas ja auch vor. Antwortet leider nicht.
Kommst Du an den Lautsprecher von deinem Nachrüst-PDC dran? Dann löt da einfach einen Filter ein und schon hast Du nen anderen Ton.