Beiträge von BMWFANe46318i
-
-
Am besten kommst du dran wenn du den Filterkasten für den Innenraumfilter entfernst das is esay sind nur ein paar schrauben
Achte bei ausbau drauf das keine Plastikteile im Zylinderkopf bleiben denn der Flasch zerbröselt meist total -
Da du ein M43 hast würde ich ehr auf den kühlwasserflansch hinten am Motor tippen! Der is aus Plastik und wird sehr gerne undicht Kostenpunkt ca. 15€ wenn du es selber machst. ZKD hat auch noch andere Symptome als nur Kühlwasser Verlust!
MfG Fahre den selben Motor das war bei mir auch kaputt
-
Jo genau das meine ich, danke niemand
-
Wozu habe ich den lange beitrag über das Sekundärluftsystem geschrieben
-
Kann viele Gründe haben ...
Materialfehler ... oder villeicht auch falsche Montage -
Ist schon ein sehr gute Verbrauch. Ich war letzten Sonntag ca. 300km auf Autobahn und Landstraße unterwegs. Da hatte ich einen tatsächlichen Verbrauch von 6,2. Laut BC 5,9.
Das war aber kein schnönes fahren
Auf der Landstraße max. 100 km/h und auf der Autobahn Tempomat 120 km/h.
Das stimmt auf der Landstraße immer so 100
aber auf da Autobahn nur 130 deshalb 6,2-6,5 Liter wenn schneller auf da AB
wird so um 180 rum sind es dann gute 8,5-8,7bei Volllast sind es ca. 9,4
LG -
Ich hatte einen ähnliche Fehler im Speicher zusammen mit ein paar andern am ende war es die KGE (Kurbelwellengehäuseentlüftung)
Die Sekundärluftpumpe hat ehr wenig bis nix damit zu tuhen das du ein Lambdafehler hast ! Weißt du überhaupt wo zu die zuständig ist ?Mir ist das jetzt zu aufwendig zu schreiben deshalb eine kurze Erklärung überarbeitet von mir aus WIKIPEDIA !:
Das Sekundärluftsystem wird bei Ottomotoren(Benzinmotoren) nach einem Kaltstart aktiviert, um die Abgasbestandteile HC(Kohlenwasserstoffe) und CO(Kohlenmonoxid (das ist Hochgiftig und Entzündlich, man riecht es nicht und es ist ein durchsichtiges Gas entsteht bei einer Verbrennung mit zu wenig Sauerstoff (O) und wird im KAT (Katalysator) nachverbrannt und zu CO2 oder auch Kohlenstoffdioxid!)) in der Warmlaufphase zu minimieren. Es besteht im Wesentlichen aus der Sekundärluftpumpe und dem Sekundärluftventil. Die Pumpe (Sekundärluftpumpe) fördert Umgebungsluft, die unter Umgehung des Motors durch das Ventil in den Abgastrakt eingeblasen wird. Dort reagiert die Luft exotherm mit unverbrannten Abgasbestandteilen (thermische Nachverbrennung), wodurch der Katalysator unterstützt wird, auf Betriebstemperatur zu kommen. Bei deinem Modell erfolgt die Sekundärlufteinblasung beim krümmer!
Kurz um gesagt das Sekundärluftsystem hilft die Schadstoffe wärend der ersten Minuten des Motor Laufes zu minimieren bzw zu verdünnen und den KAT aufzuwärmen bei BMW heißt die Pumpe auch „Abgasschadstoffreduzierungsluftpumpe“
Man hört die Pumpe ca. 5 Sekunden nach den Kaltstart anlaufen sie ist dann maximal 90 Sekunden an!LG
-
Kann
ich nur BestätigenHatte den selben verbrauch wie du
nachgerechnet waren es dann 6,2 Literdas ist schon geil wenn man bedenkt das
man ein BMW fährt... und ich fahre nicht langsam
muss aber zugeben das die 6,2 nur
zusammengekommen sind weil ich am den Tag ca. 30km nur Landstraße! gefahren
bin... in da Stadt nimmt er sich schon a bisschen mehr -
Ich such auch nach einer ausstattzung zwischen 500 und 1200 wirst du hinkommen