Schau mal oben auf den deckel dort steht entwender 200 für 2 Bar oder 140 für 1,4 Bar
Beiträge von BMWFANe46318i
-
-
OK LMM Würde ich mal ausschließen Leistung ist noch voll da und Endgeschwindigkeit wird ohne Probleme erreicht
Zündspule mmm Ok Aber wäre das dann nicht auch bei Kondenswasser? wie gesagt es ist nur bei Nässe und unter 10C°!
Ich schau morgen nochmal nach dem Motor besonders den faltenbalg habe ich im Verdacht!
Falschluft könnte es ja nicht sein da es nur bei Nässe ist ?
Oder denke ich in eine koplett falsche richtung ? -
Guten Abend Gemeinde,
Ich habe ein Problem mit
meinen 318i, M43 Motor 118ps 146900km, ich bin heute nach Salzburg gefahren,
bei strömenden Regen. In der Stadt hatte ich noch ein paar Wege zu erledigen, der
Motor hatte definitiv Betriebstemperatur danach habe ich das Auto für ca. eine
halbe Stunde abgestellt bei nach wie vor strömenden Regen! Ich bin dann wieder
eingestiegen und wollte losfahren Motor angemacht … was auch sofort ging, doch
er lief zwar relativ rund aber er schwankerte bei 500 U/min oder weniger hin
und her anfahren war ziemlich schwierig… aber er reagierte sofort auf Gas Stöße!
Das ging dann ca. 500 Meter so mit der extrem niedrigen Drehzahl (Immer beim
auskuppeln) es war gerade Rushhour also das auskuppeln kam relativ häufig vor …
Danach war nix mehr! Kurz bevor ich zuhause war fiel die Drehzahl nochmals kurz
ab … hat mich aber nicht mehr interessiert da ich ja schon zuhause war …Aber das in Salzburg war schon recht extrem also meine Frage was kann das sein?
Ich hätte mal auf Lambdasonde getippt?!
Mein Fehler Speicher ist leer und es geht keine Kontrolllampe!
Kann das an meinen Kaputten Auspuff liegen? obwohl er erst am MSD undicht ist?LG
-
Ich würde sagen Hardware Problem Prüfe mal wenn du am Gerät rüttelst ob das nocheinmal auftritt ...
-
Da muss ich mal mein senf anhängen ich hatte auch leicht vergilbte Scheinwerfer ... auf meinen hat sich dieser UV - Schutzlack leicht abgelöst ... Ich habe darauf den Scheinwerfer ausgebaut, streuscheibe abgebaut stark angeschliffen bis der alte UV lack runter war ... dann immer feiner geschliffen und zum Schluss mit der Maschine... zu allerletzt mit der Hand mit p2000 dann entfettet und Kunststoff Haft Vermittler drauf und als Deck ack 2 schichten 2K Klarlack UV Beständig die Dinger schauen jetzt aus wie neu
Alles Steinschläge sind weg alle Kratzer und die Vergilbungen!!!!
Geschliffen wird natürlich nass! Bis auf Maschinenschleifen versteht sich
Ach ja das ist jetzt ca 5000 km her und ich muss sagen sie sehen immer noch top aus -
Würde mich auch sehr Interessieren...
-
Nein das klingt ehr nach KGE
aber die ist ja schon neu ZKD macht sich auch durch weißrauch und CO2 im Kühlwasser bemerkbar und und und ... Normal ist eigentlich ein leichter unterdruck …
-
Das ist nicht normal!!! Im schlimmsten Fall ZKD schau mal nach den Kühler Anschlüssen am Motorblock die sind aus Plastik und waren bei mir auch schon fällig ...
-
Nimm mal nur als versuch beide Keilriemen herunter und hör ob das Geräusch immer noch da ist so kannst du es besser lokalisieren
-
Gibst fürs kabelziehen eine Anleitung ?