Super !
Vielen Dank,Senceless !!!
Beiträge von seher
-
-
Danke Senceless,für Dein Angebot!
Ich geh dann mal davon aus,daß du bei BMW arbeitest.
Wäre vor allem interesant zu wissen ob die damals auch die Ölwanne unten hatten.
Danke nochmal im voraus! -
Erstmal Danke für die schnellen Antworten!
Also die Auskunft bekam ich von dem Händler bei dem der Wagen damals neu gekauft wurde.Mußte aber schon freundlich darum bitten,weil sie diese Informationen eigentlich nicht rausgeben dürfen.Bekam sogar den BMW-Händler genannt,bei dem die Steuerkettenreperatur durchgeführt wurde. Und auch dort wurde mir bestätigt,daß die Reperatur durchgeführt wurde.Es ist auch zu Erkennen,daß ein neuer Kettenspanner verbaut wurde,da die Köpfe der neuen Kettenspanner flacher sind als die damals original Verbauten.
Hab gleich nach dem Kauf,also vor knapp einem Jahr und 13000 Km, einen Kundendienst machen lassen.Ölwechsel (5W-30),Bremsflüssigkeitswechsel und Zündkerzenwechsel.
Kann so ein klackern auch direkt von der Ölpumpe kommen? Hab sowas mal gemeint ,gehört zu haben. -
Hallo liebe E 46 - Gemeinde!
Bitte um Eure Mithilfe!Habe vor einem Jahr einen E46 Compact gekauft. Da mir die Problematik mit der Steuerkette bekannt war, hab ich mich bei BMW erkundigt,ob dort im BMW-Archiv etwas vermerkt sei. Und tatsächlich wurde kurz bevor ich das Fahrzeug gekauft habe die Steuerkette und Spann-, und Gleitschiene gewechselt.Bin dann so ca. 10000 km ohne Probleme gefahren. Vor ca. 3 Monaten fing es an ,daß es aus dem Motorraum Klacker-,Rasselgeräusch kamen.
Wenn ich den Motor starte ist zuerst nichts zu hören.Wenn ich dann ca. 5 Meter fahre fängt es an zu klappern,rasseln. Nur in den Drehzahlbereichen zwischen 1000 U/Min bis 2000 U/Min. Bei stärkerer Last wird es schlimmer. Wenn er erstmal richtig warm ist,so nach 30 Km ist das Problem verschwunden.
Ich hatte das Fahrzeug jetzt in einer freien Werkstatt.Der Werkstattinhaber hat früher bei BMW gearbeitet.
Dort wurde der Ventildeckel mal abgenommen.Und tatsächlich sei die Steuerkette,Gleitschiene und Kettenspanner neu. Bei der Valvetronic sei auch nichts auffällig.Es wurden anscheinend noch beide Lambdasonden auf richtige Befestigung überprüft.Ansaugkrümmer wurde abgenommen und überprüft.Weiß nicht,was sonst noch überprüft wurde.
Nach 2 Wochen ( !!! ) Werkstattaufenthalt hab ich mir den Wagen wieder geholt. Als nächstes wollte der Mechaniker die Ölwanne abnehmen,um zu schauen ob die Ölpumpe verstopft sei (eventuell von Bruchstücken der alten Gleitschiene).
Habt Ihr noch eine Idee was die Ursache sein könnte?
Bin über jede Idee dankbar!Schöne Grüße,
N 42 Geplagter -
Hallo alle zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.Bin hier im Forum noch auf keine Lösung meines Problemes gestoßen.
Kurze Erläuterung meines Problemes:
Habe vor kurzem einen Bmw e 46 Compact 316 Ti Baujahr 2002
gekauft.Die Fernbedienung für die Zentralbedienung funktionierte von
Anfang an nicht.Bei Betätigung der Fernbedienung tut sich gar nichts.Mit dem
Schlüssel kann ich aber über das Türschloß problemlos die
Zentralverriegelung betätigen. Auch das Komfortschließen funktioniert
mit dem Schlüssel über das Türschloß.Daher schließ ich mal defekte Relais im GM aus. Initialisieren
funktioniert ebenfalls nicht. Akku im Schlüssel wurde schon
ausgetauscht. Heute habe ich gemerkt,daß beim Antennenverstärker kein
Strom anliegt. ??? Also an dem schwarzen Stecker mit einem braunen und
einem roten Kabel. Eigentlich müssten dort doch 12 Volt anliegen
,oder? Mein Radioempfang ist perfekt! Kann dann doch nur noch ein
Kabelbruch sein,oder? Könnte man nicht sonst irgendwo 12 Volt abzwacken?
Denn neue Kabel verlegen ist ,glaub ich, ein ganz schöner Aufwand!Für Tipp's und Anregungen wär ich euch sehr dankbar!