Ich würde mal behaupten kältemittel ist voll. Denn wie gesagt war ich bei einem bekannten der mir alles ausgepumpt hat und dann neues kältemittel voll eingepumpt hat. Aber ich schau später mal ob die Magnetkupplung läuft denn wie von meisterglanz gesagt hab ich ohne genaues hinhören kein klacken gehört. Muss ich später mal schauen
Beiträge von cuzican
-
-
Das klacken im Motorraum wie du es beschreibst hab ich nicht gehört. Werd ich wenn ich zuhause bin nochmal nachprüfen ob da wirklich nix klackt.
Bin davon ausgegangen das sobald die Drehzahlschwankungen beim an-&ausgehen auftreten, der Klimakompressor auch anspringt bzw ausgeht.
Gibt es bis auf dieses klacken das man hören sollte noch eine andere Methode den Klimakompressor bzw. die Magnetkupplung zu überprüfen? -
Hallo zusammen,
meine Klimaautomatik gibt seit ca. 1-2 Monaten nur noch Außentemperatur von sich.
Ja, die Klima ist auf kalt gestellt (Blaue Punkte).
Ja, die Schneeflocke ist an.
Ja, es sind 16 Grad eingestellt sowie volle Leistung.
Ich habe vor 2 Wochen einen Klimaanlagenservice bei einem bekannten machen lassen.
Alles abgesaugt, auf Vakuum geprüft und dann neu befüllt. Da auf Vakuum geprüft wurde, und das Gerät keinen Fehler ausgegeben hat, kann ich etwas Undichtes ausschließen ?Sobald die Klimaautomatik an geht, merkt man am Motorgeräusch sowie an der Drehzahl anzeige das die Klimaautomatik ordnungsgemäß anspringt und wieder ausgeht.
Was könnte man als nächstes prüfen bzw. was könnte es alles sein, würde ich gerne von euch wissen.
-
Hab genau das gleiche noch vor einigen Wochen gehabt. Fehlerspeicher hieß es Beide Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensor. Bei mir war es der Kurbelwellensensor. Hab ihn ausgebaut und da war ein riss in der kunststoff ummantelung wo dann öl reinkam bzw. das ding einfach nass von innen war. Was mir beim neuen Kurbelwellensensor den ich von Hella gekauft habe aufgefallen ist, ist der von Hella von der Ummantelung 2-3x so Dick wie der Original BMW zu sein. Vielleich sowas wie ne kinderkrankheit oder wieso werden die nun so dick gemacht?
Zumindestens läuft nun alles wieder rund.
-
Hallo zusammen,
gerade eben von der arbeit vom parkplatz mit meinem 318i bj 2004 losgefahren und nach 500 metern an der roten ampel angehaltet.
Aufeinmal aus dem nichts im leerlauf geht der motor aus. Auto komplett tot. Probiert wieder anzumachen, wollte aber erst wieder beim dritten anlauf anspringen.
Auf dem Tacho leuchteten direkt erstmal die dsc lampe auf das es aus wäre, und die handbremsen lampe, aber nicht in rot als wäre sie angezogen nein auch wie die dsc lampe in gelb/orange.
Erste tankstelle gesehen reingefahren und motor aus und wieder an. Keine kontrolleuchte mehr am leuchten. Bisschen den wagen im leerlauf stehen lassen und schauen was passiert. Zum glück nix.
Dann etwas vorsichtiger nachhause gefahren aber nix was los. Wagen lief top wie sonst auch immer. Kein leistungsverlust oder ähnliches. Hätte jemand vll. ne spontane idee was es sein könnte? -
ne ist 143 ps also bj 2004
-
Hallo Leute,
habe vor ein paar Tagen einen ölwechsel gemacht.
Seit dem habe ich an meinem ölmessstab wenn ich ihn ziehe so 1-2 weiße schleimige flecken. Habe irgendwas von kurzstrecke gelesen. Fahre am Tag 40 km zur arbeit. 20 hin 20 zurück. Und halt kleine strecken innerhalb der Stadt. Was kann das weiße zeug sein ? -
hmm okay hoffentlich ist es nix schlimmes wo der wagen nach ner zeit nen schaden von bekommt.
-
richtig, das geräusch tritt nur während des fahrens auf, nicht im stand
-
Hallo leute,
es geht um meinen 318i bj 2004.
Heute beim fahren auf der autobahn dachte ich mir mach ich mal die musik aus und hör mir mal an ob der wagen rund läuft.
Mir ist dann aufgefallen sobald ich gas gebe und mich im drehzahlbereich von 2500 - 3000 befinde kommt ein quitschiges geräusch.
Dieses geräusch tritt wirklich nur dann auf wenn ich gas gebe (nicht beim rollen). Und wie gesagt auch wirklich bei exakt 2500 - 3000 umdrehungen.
Dieses quitsch geräusch (als ob eine schraube irgendwie locker wäre) hat eine ziemlich hohe frequenz und mit nem soundfile auch nicht einzufangen weil es nicht wirklich laut ist. Man muss schon genau hinhören.
Dann dacht ich mir fahr ich mal mit nem kollegen auf den parkplatz und mach die motorhaube auf und knall im leerlauf auf 2500 - 3000 Umdrehungen. Aber das geräusch ist dann weg. Der wagen muss erst ins rollen kommen damit das geräusch kommt. Würde mal behaupten so wie sich das anhört kommt es von der fahrerseite also irgendwie tacho bereich da so rum. Hat da jemand ne idee was es sein könnte?mfg