[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/26/sera6ytu.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/26/sera6ytu.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Guten Morgen, über die Nscht war kein Wasserverlust zu melden. Ich bin dann ca.
5 KM gefahren und danach war wieder überall Wasser am Boden des Motorraums. Die Spritzspuren
Sehen aus, als ob sie vom Kühler her kommen.
Anbei ein Bild.
Temperatur anzeige ist normal.
Beim starten leuchtet für ca. 10 Sekunden die Ölleuchte. Erlischt dann aber. Füllstand ist in Ordnung.
Schaumbildung nicht zu erkennen.
Ideen?[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/26/ze4eneva.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/26/hyseta3e.jpg]
Ich werde mir morgen in der Früh nochmal anschauen ob sich erneut wasser am Boden gesammelt hat.
Das komische ist, dass nach jeder Fahrt qualm vorne aus den Nieren aufsteigt... Also muss das Zeug ja doch recht heiss kochen...
Alles sehr misterös jedenfalls.
Ich hoffe einfach, dass es kein Riss im Block ist.
Hi,
das Wasser sammelt sich unten am Boden des Motorraums.
Termperaturanzeige bleibt im normalen Bereich stehen.
Das Wasser läuft nirgendwo hin, es sammelt sich eben nur unten.
Woher es kommt, keine Ahnung.
Ich seh am Lüfterrad nur Spritzer und am Inneren der Nieren in der Haube.
Wenn ich aber die Motorhaube öffne und im Stand laufen lasse, sehe ich nicht das irgendwo wasser austreten würde.
Bild folgt bei besseren Lichtverhältnissen --> morgen!
Hallo zusammen,
habe heute meinen 316i nach ZKD Wechsel aus der Werkstatt abgeholt.
Grund für den Wechsel war dauerhauft austretendes und sich unterhalb des Motorblock sammelndes Kühlwasser.
Wasserpumpe und Thermostat wurden in diesem Zug gleich mitgetauscht.
Nach der Fahrt von der Werkstatt nach Hause (ca. 15 KM), habe ich die Haube geöffnet und bemerkt,
dass sich Kühlwasser erneut unterm Motor in der Wanne gesammelt hatte.Ausgleichsbehälter war leer und ich musste so ca. 2 L nachfüllen.
Nun meine Frage:
Ich schließe aus, dass nicht gut entlüftet wurde.
Kann der Motorblock einen Riss haben? Wenn ja, wie würde ich das merken?
Das sammelden Wasser müsste ja dann direkt dort austreten oder?
Oder woher kann das sonst noch kommen?
Bin mit dem Latein am Ende.
Danke für Euren Support.