Kühlwasserverlust nach ZKD Reparatur

  • Ich werde mir morgen in der Früh nochmal anschauen ob sich erneut wasser am Boden gesammelt hat.
    Das komische ist, dass nach jeder Fahrt qualm vorne aus den Nieren aufsteigt... Also muss das Zeug ja doch recht heiss kochen...
    Alles sehr misterös jedenfalls.
    Ich hoffe einfach, dass es kein Riss im Block ist.

  • Bei mir war es der Kühler selbst. Bei der Druckprobe in der Werkstatt ist es direkt da rausgelaufen.
    Achtung, der Kühler den du durch die Nieren zuerst siehst ist der Klimakühler. Dahinter sitzt der Kühlwasserwärmetauscher.


    imo, Druckprobe machen !

  • Guten Morgen, über die Nscht war kein Wasserverlust zu melden. Ich bin dann ca.
    5 KM gefahren und danach war wieder überall Wasser am Boden des Motorraums. Die Spritzspuren
    Sehen aus, als ob sie vom Kühler her kommen.


    Anbei ein Bild.


    Temperatur anzeige ist normal.
    Beim starten leuchtet für ca. 10 Sekunden die Ölleuchte. Erlischt dann aber. Füllstand ist in Ordnung.
    Schaumbildung nicht zu erkennen.


    Ideen?[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/26/ze4eneva.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/26/hyseta3e.jpg]

  • moin moin.
    Ich hab eben alles durchgelesen aber ich glaub die Frage ob Öl im Wasser oder Wasser im Öl ist wurde nicht beantwortet.
    Wie siehts damit aus?
    Öldeckel aufmachen und gucken obs normal aussieht.(eben erst gesehen ...hab ich überlesen sorry)


    Wird vermutlich ok sein....---edit(eben erst gesehen ...hab ich überlesen sorry)



    Dann Motorraum trocknen lassen.
    Motorhaube auf und Motor mit ausreichend Kühlwasser starten.
    Und Motorraum beobachten dann kannst du vieleicht sehen wo es her kommt.
    Ansonsten bleibt dir nur eine Druckprüfung der Teile wie schon erwähnt.


    Aber Auto scheint ja fahrbereit zu sein für kurze Strecken.


    Gruß

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

    Einmal editiert, zuletzt von Moviestar ()

  • da kein Kühlwasser austritt wenn er steht (und kalt ist) wird es nur austreten wenn der Motor warm ist bzw das Kühlwasser sich ausdehnt und mehr Druck auf dem System ist.


    2L auf 15km ist schon nicht soo wenig.


    Eventuel hilft da soein Kühler-Dicht zeugs ....was aber auch alles andere im Kühlkreislauf (Thermostat,WAPU) verkleben würde.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Kühlerdicht ist eine Notlösung und keine Reparatur, das System mal abzudrücken wäre mal ein Lösungsansatz. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Genau - Finger wech von Kühlerdicht :meinung:


    Der Wärmetauscher der Heizung wird es danken... :lehrer:



    @TE: Kühlsystem mal abdrücken (lassen) - Dein Kühler ist evtl. inkontinent... :watchout:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Hab ich doch auch geschrieben;)


    Zitat

    Eventuel hilft da soein Kühler-Dicht zeugs ....was aber auch alles
    andere im Kühlkreislauf (Thermostat,WAPU) verkleben würde.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Kann genauso von Wasserpumpe oder Thermostat kommen auf dem Bild schlecht zu erkennen...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit