War heute beim TÜV mit meinem 330i, Bj. 2002.
War nicht so Erfolgreich. Die Abgasuntersuchung hat nicht gepasst, da das Gemisch zu mager ist.
Alle 6 Zündspulen spucken ne Fehlermeldung aus.
Ist das realistisch oder irgendein Software Spuk?
Kann mir das nicht so recht vorstellen das alle 6 Spulen auf einmal den Geist aufgeben, der Motor aber tadellos läuft, und das daher das Gemisch nicht stimmt.
Wollte kurz hier nach Meinungen fragen, bevor ich gleich mal alle 6 Spulen bestelle.
Hat da jemand Erfahrung, NGK, Beru……
Beiträge von robert330i
-
-
daher frage ich nach einem Link, wo ich die Teile am besten bestelle
schau mal hier
oder etwas höher hat BMW-lenker einen Link gepostet, der für deinen Fall auch recht hilfreich ist.
auch wenn das Ebay Angebot schon abgelaufen ist, die Infos bekommst du noch, wenn du das aufrufst. -
Was meint ihr zu der Laufleistung? Solange der Motor trocken ist, kein Schmodder am Öldeckel ist und in einem gepflegtem Zustand ist, würde ich auch noch Autos mit +200tkm in Betracht ziehen.
Mit der Laufleistung kommen meist ein paar Sachen, damit muss man rechnen.
Meinen 330 habe ich mit knapp 200tkm gekauft und bin problemlos 3 Jahre gefahren, ohne Mängel über den TÜV gekommen, bis jetzt seit etlichen Wochen und kurz vor 300tkm so ein paar Probleme aufgetaucht sind.
Die können bei den Autos schnell ins Geld gehen, wenn man denn auf der Fehlersuche ist und die elektronischen Sachen, die echt top sind wenn sie funktionieren, die Suche mehr erschweren als erleichtern…So ganz überteuert sind die beiden denke ich nicht unbedingt, da der Preis sobald 330i drauf steht, leider schamlos in die Höhe schnellt. Vorallem was Autos betrifft die noch keine 200tkm auf der Uhr haben.
im direkten Vergleich find ich das Coupe aber auch zu teuer, wobei beide Preise ja sicher sehr stolz sind, weil ein Cabrio idR deutlich wertstabiler sind.
-
Guten Abend,
Ich habe einen Ölverlust festgestellt vor einigen Wochen. Da mein Auto im Winterschlaf war konnte ich es bequem reparieren. Dachte ich zumindest..... Eher im hinteren Bereich des Motors tritt Öl aus. Der komplette Unterboden ist voll .... Ach ja: ich fahre einen 320CI. Ich vermutete, da es nach Öl riecht sobald der Motor warm wurde und es auch raucht, die Ventildeckeldichtung. Heute Abend baute ich eine neue ein, allerdings ohne Erfolg. Ich kann mir nicht erklären was es sonst noch sein könnte. Meinen logischen Verstand zur Folge sollte es die VDD sein aber nun ist auch schon eine neue drin .... Hatte jemand mal ein Ähnliches Problem? Oder könnte mir auf die Sprünge helfen? Wäre jeden Tipp dankbar ...
Aber wie schon gesagt, alles mal komplett Ölfrei machen, eine Runde fahren und nachschauen.
Bei mir war die Ölwannedichtung auch hin, wo doch meist gesagt wird diese soll ewig halten. -
Beim Einbau Dichtmasse nicht vergessen an den wichtigen Stellen. Übergang vom Kopf zu den Vanos und bei den Augen oder wie diese Runden Dinger auch heißen mögen.
-
war dann doch die ZKD. Hab es selber gemacht und kann die Preise von BMW für den Tausch danach auch besser verstehen
-
Ausgelesen wurde mit Delphi, also über Laptop und Kabel dann.
Mein Bruder hat auch einen e46 und bei dem geht es über die Carly App und über DELPHI einwandfrei, wie zuvor bei meinem auch.
Daher denke ich das es nicht am Stecker liegen kann, da es davor ging, bei anderen Autos immer noch geht, bei meinem grad Probleme macht.Dani es löst das Problem wirklich nicht, aber ich kann so evtl ausschließen, das damals an der Software so rumgepfuscht wurde, dass wenn ein Fehler auftaucht, die komplette Steuergeräte keine Lust mehr haben. Also das es komplett den Rest zerschießt.
-
Ok das mach ich gleich mal, müsste man ja hinten sehen, wenn was geändert wurde. Danke schon mal.
-
Ist zwar ne weile her die letzten Nachrichten, aber mich plagt der selbe Fall.
Kam bei den Fragestellern was raus?habe leider in diesem Forum wie auch in anderen noch keine Antwort gefunden, was bei mir den Fehler behoben hat.
kann nur auf das Motorsteuergerät zugreifen, die MKL und EML erlischen IMMER exakt zusammen, nicht wie meist leicht versetzt.
fahre einen 330i, Bj. 2002 mit einer VIALLE Gasanlage.
etwas zu der Vorgeschichte. Das Auto wurde vor Jahren auf Gas umgerüstet. Vermutlich wurde in diesem Zusammenhang die MKL gebrückt, auf welche Art auch immer Hardwaretchnisch/Softwaretechnisch. Aufgefallen ist mir das, als letzten Herbst mein linker Xenonscheinwerfer kaputt ging und plötzlich das ESP verrückt spielte. Als ich daraufhin die Fehler auslesen wollte, mit der Carly app und mit dem Rechner (DEPLHI), ging beides gar nicht. Nachdem ich den Schweinwerfer gewechselt hatte, kam ich mit dem Rechner nur ins Motorsteuergerät, mit der App ging immer noch nichts.
Dann war die HU fällig, als ich guten Mutes Kaffee trank, kam der Prüfer um die Ecke und meinte da stimmt was üüüüberhaupt nicht, da muss ich mal gucken lassen……… Kam raus, MKL müsste leuchten, tat dies aber nicht. Und er konnte auch nur das Motorsteuergerät auslesen, sonst nichts. Seine Vermutung, MKL gebrückt, vermutlich auf die EML. Daher auch das exakt zeitgleiche ausgehen der Leuchten.
Habe jetzt die Fehler behoben welche die MKL zu leuchten brachten. Es sind aktuell keine Fehler im Motorsteuergerät, aber leider kann ich immer noch nicht auf die anderen Steuergeräte zugreifen.
Sporadisch leuchtet im Kombiistrument der rechte Scheinwerfer auf, wobei dieser voll funktioniert. sobald ich den Schweinwerfer einschalte verschwindet die anzeige auch meist.Da der Winterschlaf vorbei ist und ich die HU endlich machen möchte, muss der Prüfer ja auf alle Steuergeräte zugreifen können, was vor 2 Jahren auch möglich war und in der Zeit wurde in dieser Hinsicht nichts am Auto gemacht.
Hat jemand Ideen woran es liegen könnte und ob die gebrückten MKL da mit drin hängen könnte?
-
eher selten heißt nicht nie;)
ein Kollege hat seine auch letztens erst bei seinem 325i wechseln müssen.
War mit meinem in der Werkstatt, die waren sich ziemlich sicher. Das es dann doch was anderes sein kann, wenn der Motor mal offen ist, weiß ich zwar, hoffe aber nicht;p