Hallo liebe Freunde, vielen Dank für euer Mitgefühl und die vielen netten Beiträge vorab,
es ist ein wenig Zeit vergangen, doch ich habe viele neue Erkenntnisse... jedoch das Problem immernoch nicht behoben :-(((
Was habe ich jetzt alles gemacht / versucht / gekauft:
Ich habe mir das Steuerzeiten-Einstell-Werkzeug gekauft:
http://www.ebay.de/itm/1414452…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Steurzeiten nach folgender Anleitung überprüft:
http://www.google.de/url?sa=t&…UOA&bvm=bv.79189006,d.ZWU
alles in Ordnung!
Das Programm INPA gekauft, samt OBD Interface:
http://www.ebay.de/itm/3610991…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Meine neue ERKENTNISS ist jetzt: Ich denke es ist irgendetwas mit der VALVETRONIK!!!
Wenn ich die Valvetronik angeschlossen lasse und den Motor starte, startet der Motor schon komisch und das ruckeln kommt sofort nach einiger Zeit.
Wenn ich aber den Stecker bei eingeschalteter Zündung vom Valvetronik-Stellmotor Bmw-Teilenummer 11377509295 abziehe und DANN den Motor starte läuft dieser problemlos
und auf allen Zylindern!!!
Folgende Fehlermeldungen erhalte ich dann aber in INPA:
285A VVT-Stellgliedüberwachung, 2865 Leistungsbegrenzung VVT- Notlauf ist aber auch klar, weil die Valvetronik so nicht arbeitet.
Was habe ich dann versucht: Fehler gelöscht und den Stellmotor wieder angeschlossen und nur den Stecker bei eingeschalteter Zündung vom Exzenterwellensensor abgesteckt:
Motor startete wieder normal und lief rund, jedoch zwei neue Fehlermeldungen:
2852 VVT -Referenzsensor, 2850 VVT-Führungssensor, somit schließe ich einen DEFEKT vom Exzenterwellensensor aus oder was meint Ihr?
Ich habe dann noch 2 gebrauchte Vanos-Magnetventile gekauft, diese aber nicht verbaut, weil nach Ausbau meiner und Reinigung habe ich diese jeweils ganz kurz über die Batterie angeschlossen und beide arbeiteten bei Stromzufhr. Schließe die Vanos-Magnetventile also auch aus.
Der Stellmotor arbeitet auch und bewegt die Exzentwelle also kann dieser es auch nicht sein oder...
Dann ein gebrauchtes Valvetronik-Steuergerät gekauft und angeschlossen, aber dies hat auch nichts gebracht.
Ich habe jetzt recherchiert und gelesen, das man mit INPA das Steurgerät anlernen kann/muss, sprich die Anschläge der Valvetronik damit der Motor weiß wo 0,0 und 9,8 mm sind.
Ist das richtig???
Dazu habe ich aber in INPA nichts gefunden 
Bitte erneut um weitere tolle Tipps und Ratschläge, was könnte es sonst noch sein, es muss allerdings irgendwas mit der Valvetronik zu tun haben...was und wie kann ich noch überprüfen?
Vielen Dank vorab für eure Bemühungen!!!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.