Beiträge von Gregory

    Also seitdem der neue Kettenspanner drin ist liegt die Kette schön stramm an, so wie es sein soll.


    Ich habe jetzt mittlerweile alles wieder soweit bis auf sehr viele Abdeckungen und Plastikteile zusammengeschraubt... hätte vielleicht auch ein paar mehr und bessere Fotos schießen können.
    Habe den Ventildeckel ja auch schon glaube ich 5 oder 6 mal runtergehabt, vielleicht kommt jetzt das 7mal dran dann mache ich noch mehr Bilder,
    aber momentan steht das "gute" Stück so abgemeldet herum... echt traurig... hätte ja nicht gedacht das mich dieser Wagen an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringt ;)


    Ich muss mir was anderes überlegen... entweder einen "günstigen" Mechaniker der schon etliche 318i hatte oder diesen so verkaufen... leider!


    Aber vielen Dank für eure tatkräftigen Unterstützungen und Beiträge!!!
    Echt ein tolles Forum und Mitglieder wie Ihr machen es aus, wirklich Daumen hoch Tourer und Tobi Coupe


    PS. Falls der Fehler gefunden/behoben wird, werde ich sehr gerne berichten.

    Hallo,


    so wollte ja noch berichten.
    Also von der KGE waren alle Schläuche noch top und dicht.
    Steuerzeiten wurden geprüft, war auch ok.


    Das mit der Valvetronik ist schon echt komisch, ohne diese läuft der rund arrrrrrr. Kann aber wirklich sein das man da schon blind rangeht und ich mich zu sehr darauf fixiert habe.
    Mit den gebrauchten Teilen ist es mir bewusst das man manchmal auch die Katze im Sack kauft, aber alle Teile neu bei BMW auf Verdacht zu tauschen ist einfach zu zu zu teuer.


    Ich habe jetzt noch 2 neue Nockenwellensensoren gekauft, alle Fehler im Speicher gelöscht und Motor gestartet. Anfangs lief der unrund und dann lief der sehr lange rund und ich habe schon innerlich gefeiert. Motor ist auf Betriebstemperatur gekommen, ich habe diesen dann ausgemacht, wollte wieder starten und alles wieder von vorne ein ruckeln und wieder die beiden Fehler 274e und 2744.


    Habe schon gedacht das es etwas wär wenn der Motor kalt oder warm ist...
    gewartet bis der Motor wieder kalt war und gestartet, doch auch da wieder die gleichen Symptome.


    Oh man wenn da jetzt etwas doch eingelaufen ist dann Prost und Mahlzeit, wirklich ein Reinfall mein schöner Compact :(

    So liebe Freunde wieder ein Monat rum und ich bin immernoch ratlos :(((


    Was ich geschafft habe ist die KGE Einheit zu tauschen.... man also bei diesem Motor kommt man ja wirklich nirgends gut ran.
    Ich habe mir dabei auch zugleich den Kurbelwellensensor angeschaut und dieser hatte einen RISS und ich dachte schon ich hätte den Übeltäter, neuen eingebaut alles zusammen geschraubt
    doch immernoch die gleichen Symptome.


    Ich habe dann einen gebrauchten Exzenterwellensensor und einen gebrauchten Stellmotor VVT gekauft und auch diese eingebaut... es hat aber nichts gebracht.


    So jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter... mehr kann man nicht mehr tauschen :(


    Komisch ist wirklich nur wenn ich wie gesagt den Stecker bei eingeschalteter Zündung vom Valvetronik-Stellmotor oder vom Exzenterwellensensor abziehe und DANN den Motor starte läuft dieser problemlos und auf allen Zylindern aber im Notlaufmodus und so hat der Wagen keine Power zieht überhaupt nicht.


    Tobi Coupe, was meinst du mit angelaufenen Rollen und Zwischenhebel? Optisch sehen die meines Erachtens vernünftig aus.
    http://img4web.com/view/13B8QN
    http://www.youtube.com/watch?v=_9AOro_MLxI&feature=youtu.be

    Hallo liebe Freunde, vielen Dank für euer Mitgefühl und die vielen netten Beiträge vorab,


    es ist ein wenig Zeit vergangen, doch ich habe viele neue Erkenntnisse... jedoch das Problem immernoch nicht behoben :-(((


    Was habe ich jetzt alles gemacht / versucht / gekauft:


    Ich habe mir das Steuerzeiten-Einstell-Werkzeug gekauft:
    http://www.ebay.de/itm/1414452…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Steurzeiten nach folgender Anleitung überprüft:
    http://www.google.de/url?sa=t&…UOA&bvm=bv.79189006,d.ZWU


    alles in Ordnung!


    Das Programm INPA gekauft, samt OBD Interface:
    http://www.ebay.de/itm/3610991…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Meine neue ERKENTNISS ist jetzt: Ich denke es ist irgendetwas mit der VALVETRONIK!!!
    Wenn ich die Valvetronik angeschlossen lasse und den Motor starte, startet der Motor schon komisch und das ruckeln kommt sofort nach einiger Zeit.
    Wenn ich aber den Stecker bei eingeschalteter Zündung vom Valvetronik-Stellmotor Bmw-Teilenummer 11377509295 abziehe und DANN den Motor starte läuft dieser problemlos
    und auf allen Zylindern!!!
    Folgende Fehlermeldungen erhalte ich dann aber in INPA:
    285A VVT-Stellgliedüberwachung, 2865 Leistungsbegrenzung VVT- Notlauf ist aber auch klar, weil die Valvetronik so nicht arbeitet.


    Was habe ich dann versucht: Fehler gelöscht und den Stellmotor wieder angeschlossen und nur den Stecker bei eingeschalteter Zündung vom Exzenterwellensensor abgesteckt:
    Motor startete wieder normal und lief rund, jedoch zwei neue Fehlermeldungen:
    2852 VVT -Referenzsensor, 2850 VVT-Führungssensor, somit schließe ich einen DEFEKT vom Exzenterwellensensor aus oder was meint Ihr?


    Ich habe dann noch 2 gebrauchte Vanos-Magnetventile gekauft, diese aber nicht verbaut, weil nach Ausbau meiner und Reinigung habe ich diese jeweils ganz kurz über die Batterie angeschlossen und beide arbeiteten bei Stromzufhr. Schließe die Vanos-Magnetventile also auch aus.


    Der Stellmotor arbeitet auch und bewegt die Exzentwelle also kann dieser es auch nicht sein oder...


    Dann ein gebrauchtes Valvetronik-Steuergerät gekauft und angeschlossen, aber dies hat auch nichts gebracht.
    Ich habe jetzt recherchiert und gelesen, das man mit INPA das Steurgerät anlernen kann/muss, sprich die Anschläge der Valvetronik damit der Motor weiß wo 0,0 und 9,8 mm sind.
    Ist das richtig???
    Dazu habe ich aber in INPA nichts gefunden :(


    Bitte erneut um weitere tolle Tipps und Ratschläge, was könnte es sonst noch sein, es muss allerdings irgendwas mit der Valvetronik zu tun haben...was und wie kann ich noch überprüfen?
    Vielen Dank vorab für eure Bemühungen!!!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So habe am Wochenende viel geschafft jedoch den Fehler nicht gefunden :-(((


    Hier vorab ein neues Video ohne Ventildeckel:



    Was meint Ihr sieht das in Ordnung aus??? Der Valvetronic-Motor bewegt sich ja, also kann ich den und das Steuergerät ausschließen oder?
    Könnten die Vanosmagnetventile einen defekt haben, kann ich das irgendwie prüfen?


    Vielen Dank mit dem Tip des Kettenspanners, diesen habe ich gegen einen neuen von FEBI getauscht, den alten konnte man schon ziemlich leicht zusammendrücken, war auch schon etwas kürzer.
    Somit war die Kette auch ziemlich lose, Brüche an der Plastikführungsschiene konnte ich nirgends feststellen.
    Hier die Fotos dazu...
    Kettenspanner alt neu 1:
    http://img4web.com/view/CABDAM
    Kettenspanner alt neu 2:
    http://img4web.com/view/HDBQ5A
    OhneVentildeckel:
    http://img4web.com/view/AJT2S
    LoseKette:
    http://img4web.com/view/1CRZY8


    Kann man auch irgendwie den Exzenterwellensensor prüfen, wollte diesen eigentlich abschrauben, habe die 3 Schrauben gelöst, konnte diesen aber nicht ausbauen,
    wie kriegt man den ausgebaut, geprüft oder getauscht?

    Hallo lieber Peter(Tourer) und Tobi Coupe,
    vielen lieben Dank erst einmal für eure Beiträge!!!


    Ich wohne im Westen Hamburgs in 22549 Alt-Osdorf.


    Was mir aufgefallen ist das Motor der Valvetronik klackert wie ich finde ist das normal?
    Das Auto hat erst 116 Tkm im April gerade TÜV bekommen ohne Mängel
    Gucke schon bei Ebay nach Teilen, so ein gebrauchter Valvetronik-Motor kostet an die 100 Euro.


    Falschluft konnte ich nirgends feststellen, schließe das somit eher aus.


    Eine Frage hätte bezüglich noch der Valvetronik noch. Habe mir jetzt noch ein paar Beiträge durchgelesen,
    also kann das komplette Steuergerät auch hinüber sein...oh man wie kann sowas passieren.
    Ist es das: BMW-Teilenummer 7508292 oder doch ein anderes?
    Wenn ich dieses tauschen muss, dann muss ich ja auch alle Schlösser etc. tauschen wie ich bei Ebay gesehen habe.
    eBay-Artikelnummer: 271624395222, oder das Steuergeät anlernen lassen, aber das kostet wahrscheinlich genauso viel :(


    Danke für eure Bemühungen!

    Kann mir den niemand helfen oder einen Tip geben?
    Werde mir jetzt wohl oder übel einen neuen Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor kaufen, vielleicht liegt es daran.
    Habe auch an die Lambdasonde schon gedacht, aber auch die zeigt im AutoCom eigentlich aktiv an oder ist die Monitorsonde nur ok
    und die Vor dem Kat die Sonde ist doch hinüber?
    Kann man das irgendwie prüfen?
    Ich habe den Motor gestartet und jeweils eine der beiden Sonden mal Stecker abgezogen, keine Veränderung spürbar gewesen.
    Ich bin Student und möchte nicht mein ganzes Geld in einer Werkstatt lassen :-(((