Beiträge von kollemann

    Hallo,
    an meinen 320D war nach 100.000 die Einspritzpumpe defekt.
    Werkstatt sagt, steuerung defekt.
    Ich habe die Pumpe & Steuerung ausgebaut und durch eine neue Steuerug ersetzt.
    Im Ebay bekommen... Nun wieder alles zusammengebaut und wollte starten. Nichts geht.
    Also springt nicht an.
    Ich hatte die Dieselleitungen von der Pumpe zum Kopf usw weg.
    Normal müsste sich der Kreislauf selber entlüften,. so habe ich es mir sagen lassen. Oder stimmt das nicht.
    Angeschlossen und montiert ist alles richtig, aber er springt nicht an.


    Kurz zum defekt. In der Steuerung VP 44 war ein Bondig draht abgeschmort ( Wohl häufigeer eine Ursache)
    Die Esatzpumpe aus Ebay hatte einen mechanischen Defekt und die Steuerung war ganz....
    Es war auch eine VP 44 nur die Steuerung hatte eine andere Nummer, war aber vom selbem BMW Typ und Baujahr.


    Frage, muss ich doch irgendwo entlüften wenn der Dieselkreislauf ratzekahl leer war ???


    Liebe Grüsse und Danke für euere Hilfe

    Hallo , nachdem ich den Schreck mit dem Luftfilter nun überwunden habe und alles wieder läuft komme ich zum
    Thema welches seit längerem am BMW ansteht. ( BMW 320D / e46 / 136 PS / BJ 2001).
    Mit ca. 96tkm ist der Turbo durch gewesen. Ich habe ihn generallüberholen lassen.
    Ca. 6 tkm war alles gut, dann fing es an bei 2000 Umd. ein Loch zu geben, wie Aussetzter und ruckeln.
    Habe mal den LMM gegen einen vom Kollegen getauscht. keine Änderungen.
    Auch hört mann ab 2000 Umdrehungen ein Geräusch auf der Turbo Seite. das war vorher nicht.
    Die Welle des Turbo hat minimal spiel, scheuert aber nirgends. Der Turbo dreht schön frei.
    Das Geräusch auf der Seite des Turbo ist nur unter Last, beim reinen hochdrehen ohne Last ist es nicht.
    Was ich sagen muss, ist das beim defekt des Turbos alles mit ÖL voll war, Auch die Abggasanlage.
    Den Ladeluftkühler usw. habe ich nach dem Aussatusch des Turbo gar nicht angeschaut.
    Was kann denn alles dazu führen, das ab 2000 der Ruckler und aussetzter kommen kann.


    Beste Grüsse

    Hallo zusammmen,
    der Motor läuft wieder. :D :D :D :D :D :D
    es war wirklich Öl auf den Kolben. Hatte die Injectoren draussen und Öl raus.
    Dann wieder zusammen und er lief wieder.
    Er hört sich auch ruhig und normal im laufen an. Hab ihn mal 5 min laufen lassen.
    Fahren hab ich mich noch nicht getraut.
    Aber beim Ausmachen des Motors klappert, klackt was und ich finde nicht was.... das war vorher definitiv nicht.
    Hört sich irgendwie "wie ein Mega Großes altes Relais" an welches abschaltet (so mal vom Geräusch aus beschreiben)
    Ich finde echt nicht was da klackert, aber nur beim abschalten des Motors....


    Was meint ihr, könnte das sein.... ? 8| :D

    hallo,
    merci erstmal für die Antworten.
    Also der Motor lief vielleicht max 5-10 sec.


    Meint ihr, das ich alle Anbauteile noch verweden kann, wenn ich einen AT Motor ohne Anbauteile besorge?


    Vom Prinzip müsste doch alles andre ok sein? oder wie seht ihr das.


    Also ich werde auf jeden Fall die Woche den kopf mal runtermachen und schauen was sich für ein anblick bietet.
    Grüsse

    Hallo zusammen,
    ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiterhelfen.


    BMW 320 D E46 BJ 2001 / 100.000 km


    Wir haben die letzte Woche den Turbolader getauscht, war alles kein Problem und hat gut funktioniert.
    Den Filter zur Kurbelwellengeh. haben ich eine Woche später bekommen und erst dann getauscht.
    Jetzt ist in der einen Woche wo noch der alte Filter drinwar der ges. neue Luftfilter mit Öl verschmutz gewesen und
    ich habe den Luftfilter und die ganzen Ansaugschläüche mit Bremsenreiniger gereinigt.
    Habe ich schon oft gemacht bei ansderen Sachen, nur habe ich dieses Mal vergessen, den Bremsenreiniger verdunsten zu lassen.!!!!


    Das bedeutet, der Luftfilter war vollgesogen mit Bremsenreiniger, lag ne viertelstunde rum bevor ich Ihn eingebaut habe, aber es war noch nicht
    alles verdunstet....


    Jetzt habe ich den Motor angemacht und der ist gleich hochgedreht in den roten Drehzahlbereich rein, Schlüssel raus hat nichts gebracht, nur mit Gang abwürgen.
    Klar , der Schlüssel kann beim einem Selbstzübder nichts bringen , wen er das "Gas" vom Luftfilter bekommt.


    Jetzt ist es so, das der Motor schwer dreht und nicht mehr angeht, was mich auch nicht wundert.


    Ich denke ich werde einen Taschmotor oder Koptg besorgen müssen.


    Jetzt die Frage an euch, was meint ihr , ist alles /( kann alles) bei der Aktion kaputt gegangen sein ?
    Steuerkette gerissen, etc. Ventile kaput, Nockelwelle gebrochen.


    Macht es Sinn den Kopf abzuschrauben um zu sehen, was Sache ist.


    Kann ich davon ausgehen, das alles mit Einspritzung usw. noch ganz ist, wenn ich diese Sachen an einen Tauschmotor
    dranbaue... ?


    Also gezielt noch mal zur Frage, was meint ihr kann kaputt gegagneg sein und wie schaue ich danach um einschätzen zu können
    ob ein Tauschmotor odeer Tausch Kopf die bessere Wahl ist


    Beste GRüsse und Danke für eure Hilfe