Beiträge von MiNdFrReAk

    Halloah,


    habe Oktober Wintterreifen montiert und diese nach heftigem Lenkradzucken auch auswuchten lassen.
    Jedoch fällt mir stark auf, dass ca. ab 80km/h bei gerade Fahrstrecke, mein Lenkrad wie wild wackelt trotz
    ausgewuchter Reifen.
    An was könnte dies noch alles liegen? Auf was muss ich beim nächsten Service genau achten?
    Fzg.: E46 Compact 316 ti BJ 09/2002

    Hallo,


    fahre einen Compact und würde gerne den HI-FI-Bereich etwas bearbeiten. Bisher konnte ich mir nur einiges
    angelesen und mir ist schnell aufgefallen das ich bei 3 Sachen Hilfe brauche:
    Vorweg: Ich brauche kein High-End-Equipment. Eigentlich reichen mir die Serienausstattung von dem Klang und der Qualiät,
    jedoch möchte ich bei manchen Stellen bzw. Tracks etwas lautere, weniger rauschende und bass-vollere Musik hören.
    Höre generell House/RnB/Rap

    • Frontsystem
    • Subwoofer
    • Endstufe

    Frontsystem:
    Welche Lautsprecher in der Preisklasse 40-80 € würdet ihr mir empfehlen, welche auch in meinen 316ti passen?
    Welches Dämmaterial brauche ich? WO bringe ich diese am Besten an der Türe an?
    Wie schließe ich die Lautsprecher an meine Endstufe an? -> Brauche ich dazu die alten Anschlüsse oder muss ich neue verlegen? Was mache ich mit den alten?
    Subwoofer:
    Habe mir ein Schalldichtes Gehäuße gebaut mit ca. 24,6l Volumen, welches die Mulde unter dem Kofferraum ausfüllt.
    Welchen Tieftöner/Subwoofer empfiehlt ihr mir, welches mit diesem geringen Volumen klar kommt? -> Wenns geht nicht teurer als 60€.
    Welches Dämmaterial (oder garkein Dämmaterial?) soll ich in die Box verbauen?
    Mit was schließe ich die Kanten zwischen Gehäuße und Fahrzeugkarosserie? Muss alles zu 100% dicht sein?
    Endstufe:
    Ich möchte mein Frontsystem sowie den Subwoofer im Kofferraum anschließen. Sowie ich das jetzt verstanden habe brauche ich dafür
    einen 3-Kanal-Verstärker. Da ich recht wenig Platz für einen habe und nicht gerne in meine Sitze hinten Bohren möchte, möchte ich das ganze Ebenfalls
    unter den Kofferraum(Deckel?) verstauen. Da dort recht wenig Platz ist, brauche ich einen kleinen Verstärker.
    Habe gehört, dass sich dort ein digitaler Anbieten würde, da diese wenig Platz verbrauchen.
    Welchen Verstärker empfiehlt ihr mir, der den Boxen/Sub genügent Leistung und Klangqualität liefern kann? -> Wenns geht nicht teurer als 150€
    Ist ein digitaler Verstärker okey oder brauche ich einen analogen?
    Welche Kabel(dicke) brauche ich um einen guten Klang garantiert zu bekommen?
    Sollte ich die Stromkabel in der Mitte, die Cinch Beifahrer und die Lautsprecherkabel auf der Fahrerseite verlegen?
    Tut mir echt leid, falls meine Vorstellungen zu gering waren. Ich habe keine hohen Erwartungen und lasse mich gerne von euch belehren.
    Bitte seit nicht so streng mit mir, ich bin auch nur ein Mensch!
    Liebe Grüße

    Da das Schloss ja arbeiten will könntest du mit der Vermutung schon richtig liegen.
    Würde mir die Türmechanik mal anschauen und halt auf Verschmutzungen prüfen.
    Ob genug Spannung anliegt könnte man Messen.


    Danke für deine Antwort!
    Werde ich machen. Die Spannung beträgt ausgeschaltet immer zwischen 11,7 und 11,8 Volt gemessen am Zigarettenanzünder mit so einem
    billigen Voltmeter aus Ebay. Mit einem Multimeter kamen werte von 12,3 und 12,4 Volt raus. Kofferraumbuchse ähnlich. Ich kann mal mit dem 2. Schlüssel probieren, wie es mit eingeschalteten Motor aussieht.

    Servus,


    hast du zufällig ein Schiebedach? Bei mir kam ebenfalls Wasser in den Beifahrerfußraum, da mein Schiebedacht leicht undicht war, oder es nicht richtig ablaufen konnte, weiß nicht genau. Das Wasser gelang dann durch die Lampe an der Sonnenblende ins Fahrzeug.


    Hallo, danke für deine Antwort!
    Ich habe kein Schiebedach und wie es aussieht kommt das Wasser von der Tür, da dort eine leichte Wasserspur runterlief

    Schallisolierung hinter der Türverkleidung undicht, wenn es im Fußraum ist jedenfalls sehr Wahrscheinlich.

    Danke auch dir für deine Antwort!
    Hatte ich mir auch gedacht. Habe sowieso vor eventuell mal die Türen dicht zu machen. Weißt du wo ich Anleitung bzw. Material herbekommen, bzw. wie das ganze Allgemein heißt?

    Hallo,


    Habe folegendes Problem mit meinem Türschloss:


    Seitdem ich das Auto gekauft habe, funktioniert das Türschloss nicht richtig. D.h.: Ab und zu (sehr unregelmäßig) kann ich die
    Fahrertüre nicht (richtig) per Fernbedienung öffnen, also der Stift fährt einpaar mm nach oben bleibt aber stehen und die Türe bleibt
    verriegelt. Alle anderen Schlösser funktionieren jedes mal zu 100%. Das Verriegeln per Fernbedienung funktioniert auch immer.
    Das manuelle Entriegeln per Schlüssel funktioniert auch immer. Wenn es mal nicht funktioniert, schließ ich das auto wieder per Fernbedienung
    und öffne es wieder. Anschließend geht's dann. Ich kenne mich da nicht wirklich aus, vermute mal starke innere Verschmutzung oder zu wenig Spannung
    (wobei dann das Beifahrerschloss auch nicht gehen dürfte & dreck hab ich auch nicht gesehen von außen)


    Meine Fragen nun:
    Kennt jemand mein Problem bzw. weiß eine Lösung?
    Muss gleich das ganze Schloss ausgetauscht werden oder reicht da Reinigung/kleinere Reperatur?


    Ohne jetzt gleich einen neuen Thread aufzumachen hier noch ein zweites Problem:


    Habe mir im September letzen Jahres ein neues Radio eingebaut. Dieses funktioniert perfekt und hat bisher keine Probleme gemacht. Auch
    mein Auto hats super angenommen. Doch seit etwa 3-4 Wochen piepst mein Auto unglaublich wenn ich mein Fahrzeug ausmache, ABER noch die Zündung
    auf 1 oder 2 halte. Auf Aus und Auf Zündung 3 bzw. Zündung an piepst nichts. Das Radio funktioniert in allen 3 Stufen Problemlos. Das piepsen nun ist kein durchgängiges Piepsen, sondern hört sich richtig hässlich an, so als ob man ein PC zum abstürzen bringt und während dessen Sound abspielt also irgendwie so abgehackt und unsauber/unschön. Ich hoffe mal es liegt nicht an der Hauptplatine bzw. an teuren dingen.
    Einz möcht ich noch hinzufügen: Wenn das Fahrzeug längere Zeit aus wahr (ca. 20-40 Minuten) und ich die Zündung auf 1-2 stelle, so funktioniert alles wunderbar ohne ein Ton. Mach ich das Fahrzeug an und wieder aus, so fängts an. Auch wenn ich das Auto komplett ausmache, den Schlüssel ziehe, verriegel, entriegel und wieder auf Zündung 1-2 gehe, piepst es wieder, außer es ist, wie vorhin gesagt, genug Zeit vergangen.


    Nun meine Fragen:
    Kennt jemand das Problem, bzw. kennt jemand eine passende Lösung?
    Liegt es sicher am Radio oder ist dies Radio unabhängig bzw. hat eine andere Ursache?


    PS: Ich kann euch auch ein Video drehen und hochladen!


    Vielen Dank!

    Hallo,


    fahre seit einem Jahr einen 316ti und seither haben sich einige Probleme angesammelt die ich zum Frühjahr beheben möchte.
    Fange ich erstmal an mit der Nässe im Beifahrerfußraum:
    Unzwar hab ich bemerkt, dass sich bei starkem Regen etwas Wasser im Beifahrerfußrauman sammelt.
    Habe nach dem Problem gegoogelt und herausgefunden, dass es sich hier um eine Dichtung in der Tür handelt.
    Nun meine Fragen an euch:
    Gibt es noch andere Gründe für einen Nassen Fußraum?
    Wie tausch ich die Dichtung aus?
    Wo kann ich die Dichtung kaufen bzw. wie heißt diese Dichtung genau?
    Tritt dieses Problem häufig auf? Soll ich gleich die Fahrerdichtung mitwechseln?


    Vielen Dank!