Hallo zusammen,
jemand einen Tipp, woher dieses Quietschen kommen kann?!
Es ist nicht immer da. Würde eher sogar sagen, es kommt bei warmen Motor.
Es ist zudem Drehzahlabhängig....es quietscht schneller, wenn ich Gas gebe.
Danke vorab.
Beiträge von ChrisSG
-
-
Problem gelöst.
Es war die KGE.
Heute hab ich die KGE gewechselt und siehe da - er läuft besser denn je.
Alle Probleme sind weg und er läuft wesentlich besser als zuvor. Der Motor scheint wieder volle Leistung zu haben.
Danke an alle, für die Tipps.
-
Aktueller Stand:
KGE ist seit eben raus. Und da passte schonmal was nicht.
Der Unterdruckschlauch ist hinüber sowie die beiden unteren Leitungen waren ab.
Auch die Membran in der KGE selbst war gerissen.Jetzt warte ich auf die neue KGE (hoffe die kommt morgen an) und dann geht es an den Einbau.
-
Sooo... War eben nochmal da und habe die Zündspule von Zylinder 3 und 5 getauscht gegen welche, die ich noch hier hatte.
Laufen lassen und siehe da - Geräusche sind noch da aber es sind keine Fehlzündungen mehr vorhanden.
Werde nun einfach die verdammte KGE wechseln und hoffen, dass es dann endlich wieder läuft.
Meine Frage jedoch - Muss dieser Unterdruckschlauch beim M52 mitgetauscht werden oder kann man auch den alten nutzen?
Ich habe noch 1 Meter von diesem hier - ist der Schlauch auch brauchbar dafür??
Link: 3mm Unterdruckschlauch
-
Hattest du denn das selbe Problem?
-
Hallo zusammen,
ist es möglich, dass eine oder mehrere Zündspulen defekt sind, die Motorkontrollleuchte aber dennoch aus bleibt ?!
Wie lassen sich die Zündspulen denn prüfen ?! Es handelt sich um die eckigen Zündspulen (Teilenummer 1 748 017 BREMI )
Danke für eure Hilfe.
Grüße Chris
-
*Update*
Das Problem besteht noch immer und verhält sich nun so.
- Drehzahlschwankungen sind noch immer vorhanden
- Ab und an kommt dieses metallische klackern (wie im Video zu hören)
- das zu hörende quietschenFehlerspeicher sagt "Fehlzündungen"
Da der erste Verdacht auf Falschluft liegt, habe ich die DISA optisch geprüft.
Die beiden Faltenbälge wurden erneuert.
Ich habe die Zündkerzen (sind Ende Mai erneuert worden) geprüft ob sie fest sitzen.Woran kann das nun liegen?! Ich verzweifel langsam...
Kann es an der KGE liegen?!
Soll ich die Zündkerzen ausschreiben ob da vll was gebrochen ist?!
Kann es eine Zündspule sein?! Habe noch 4 Stk hier die man mal quertauschen könnte.Ich hoffe ihr habt Rat.
Hier mal das Video: Video bei Facebook
-
Aber meinst du wirklich, das metallische Klappern und der blaue Qualm können daher kommen?!
Sprich: Es ist alles wieder okay, wenn ich die gesamte KGE tausche?!
Mich verwundert dieses klappern so ungemein, dass ich schon einen Motorschaden befürchte... Oder ist das im Moment noch unbegründet.
-
Tjoa...gute Frage.
Sagen wir mal so - Baujahr ist Ende 1999....ich habe den Wagen seit 5 Jahren und ich bin in den 5 Jahren rund 50 Tsd KM gefahren (habe jetzt rund 220 Tsd runter).
In diesen 5 Jahren/50 Tsd Km habe ich Sie noch nicht gewechselt.
-
Habe heute die beiden Faltenbälge erneuert.
Dabei dann auch die Disa überprüft -> Diese funktioniert ohne Probleme.
Allerdings traue ich mich nun gar nicht mehr, den Motor überhaupt zu starten.
Es klackert metallisch und qualmt blau unterm Auto hervor.
Fehlerspeicher schmeißt nur die oben gennanten Fehler raus.
Ich verzweifel gerade und befürchte das schlimmste.
Hat einer von euch weitere Tipps oder Ratschläge ?!