Ich hänge mich mal hier...in den letzten Tagen habe ich die Suche durchwühlt und festgestellt, dass die meisten Problemstellungen, die sich auf einen zu geringen Raildruck beziehen, sich in einem nicht Starten des Motors äußern, daher denke ich, dass ich gerade hier die Lösung gefunden habe, vielleicht kann das noch jemand bestätigen.
Das Fahrzeug startet, nachdem ich die Glühkerzen gewechselt habe sehr gut, bei diesen tiefen Temperaturen schaukelt die Drehzahl kurz, fängt sich aber nach 3-4sek. warm springt er sofort nach drehen des Zündschüssels an und läuft sauber. Daher schließe ich die HD Pumpe und auch die Injektoren aus. Vor 3 Wochen allerding ist unter Vollast die DDE Leuchte angegangen. Ich konnte aber mit moderater Drehzahl und Geschwindigkeit noch weiter fahren. Sobald ich wieder auf Vollast ging, ging die Leistung weg. Nach Geschwindigkeit 0 und Motor aus, sprang das Fahrzeug auch wieder sofort an. Weiter fahren "normal" möglich. Ich habe dann den FS ausgelsen und es stand der Eintrag des TE sowie "Raildruck zu niedrig" drin.
Ich habe versucht den Fehler zu reproduzieren, allerdings ohne Erfolg, die Karre ist gelaufen wie Hölle - Nichts. Daher denke ich, dass die Pumpen auch in Ordung sind. Am Samstag allerdings hatte ich wieder das selbe Phänomen. Wagen ist nach Stillstand allerdings nicht sofort wieder angesprungen. Nach Zündschlüssel abziehen und neu starten dann schon.
Da ich nicht per se sämtliche Pumpen tauschen möchte, fange ich mit dem Hinweis des TEs an und tausche die gesamte Rail gegen eine "neue" gebrauchte mit Druckregelventil. Meine Frage allerdings lautet: Steht die Rail dauerhaft unter Hochdruck, oder nur beim laufenden Motor, ich könnte mir Vorstellen, dass die Rail bis zum Injektor unter Druck steht, es wird sicherlich einen Rücklauf geben, die Frage ist, geht hier ein Teil des Drucks weg? Wenn die Rail unter Druck steht, wie fange ich am besten, das Ding aus zu bauen?
Ich habe zwar einen 330d und keine 320d denke aber dass man das Vorgehen bei der Fehlersuche analog beschreiten kann. Ach ja, wenn ich das richtig gelesen habe, dann hat der M57N einen Drucksensor zur Überwachung des Vorförderdrucks, davon steht aber nichts im FS.