Beim E34 hatte ich mal ein ähnliches Fehlerbild. Die Tmeperatur ist in den roten Bereich gegangen und zwar unter Vollast, bzw. längerer Fahrt mit Vollast. Berg hoch oder ähnliches. Das Problem damlas war, dass die Wasserpumpe sich auf der Welle gedreht hatte. Durch Temperaturausdehnung hat sich das Pumpenrad soweit ausgedehnt, dass die Welle surchgerustcht ist. Da die Pumpe damals auch nicht gerade alt war, habe ich vorher auch alles andere getauscht, bis ich die WaPu ausgebaut hatte.
Beiträge von Der Skeptiker
-
-
Du musst auf jeden Fall SWRA UND automat. Leuchtweitenregulierung haben.
Die Scheiben können für beide Beleuchtungsarten verwendet werden, das Innenleben nicht. Da brauchst du XENON Scheinwerfer, im einzelnen Steuergerät, Zündgerät, Brenner und die passenden Linsen. Zur Codierung kann ich nicht viel sagen, da weiß sicher jemand anderes noch Rat...
-
Kurze Frage: Stimmt es, dass die Reifendruckkontrolle mit der 315MHz Übertragung nur auf dem amerikanischen Markt zugelassen wurde? Das würde heißen, dass ich Sensoren für 433Mhz brauche, aber im ETK steht "um Sep '03" Ich habe aber einen Wagen ausm August, daher meine Frage, gabs noch ein System zuvor?
Ok, das waren jetzt zwei Fragen...
-
Tja, leider ist das Problem immernoch da.
Die Fehlersuche geht also in die nächste Runde. Nachdem ich Rail samt Druckventil und Sensor getauscht habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich fahre jeden Tag ca. 70km zur Arbeit und zurück, auch über Autobahn. Als ich allerdings letzte Woche eine längere Fahrstrecke hinter mich gebracht habe, bin ich mehrere Male "ausgebremst" worden. Das heißt DDE an und rechts ran. Ich habe dann mal die Zeit genutzt und etwas experimentiert. Also man kann so bis 3100 - 3500U/min länger fahren (5.Stufe ca. 160-180) dann geht die DDE an, aber auch nicht immer. Wenn man dann direkt vom Gas geht, kommt man mit ner gelben Karte davon, beim zweiten mal geht er dann aus. Es tritt vermehrt bei hohen Geschwindigkeiten auf, wenn er unter Vollast eine Stufe zurück schaltet (Automatik). Nach der Autobahnfahrt, DDE war schon an, bin ich runter auf die Landstraße und ordentlich drauf gedrückt: NICHTS. Es muss alo was mit Autobahn, hoher Geschwindidkeit und runterschalten, bzw. Wechsel auf Vollast zu tun haben, dass der Raildruck kurz einbricht. So nun wo Anfangen, ohne die Pumpen für hunderte von Euros ohne Sinn und Verstand zu tauschen: Wenn ich mit der Diagnose rumfahre kann ich keinen unterschied zwischen SOLL und ISTDruck erkennen. Da man zeitweise auch unter Vollast fahren kann sollte die HD Pumpe auch ok sein. Also hab ich mir die Frage gestellt, ob vielleicht ide InLinePumpe zu wenig Druck liefert und sich das immer erst nach längerer Zeit äußert, bzw. bis 3500U/min und bei kurzen Vollastfahrten der Vorförderdruck ausreicht ...? Allerdings habe ich gesehen, dass der M57N keinen Vorförderdrucksensor mehr hat. Der Vorförderdruck wird mir im Fhelerplott auch nicht mit angezeigt, leider...
Was meint ihr? Plausibel?
-
Aaaalso zum Getriebsteuergeräteupdate kann ich nur sagen, dass ich die Möglichkeit bei KGB44 ein Update ins Auge zu fassen nicht rechtzeitig gesehen habe. Ich kenne Eduard schon lange und er wohnt bei mir um die Ecke. Wir haben damals zusammen das Update für die Beziner ZF Getriebe gestestet und glatt gezogen. Daher hatte auch in meinem vorherigen 528i ein Update von Eduard drinne und bin damit sehr lange rum gefahren. Mein Bruder hat das Update von Eduard in seinem 525d seit 150tkm drin. Ich lasse bei Eduard regelmässig für verschiedene Autos Spülungen machen und daher bezahle ich auch nicht den vollen Preis und mal ganz ehrlich: irgendwann ist Schluss. Diese Updates kosten ordentlich Kohle. Das heißt nicht, dass ich vielleicht mal einen Ausflug nach Düsseldorf mache, vielleicht gibts ja auch die Möglichkeit das Update von KGB44 mal anderweitig zu testen, so dass ich einen Vergleich habe und entscheiden kann ob sich das lohnt...
-
So, ich wollte mal die Lösung des Problems der vollständigkeithalber Posten, ich hasse Threads, die einfach aufhören...
Also im GRunde kamen zwei Dinge zusammen:
1. Der Aluträger wurde durch den Vorbesitzer verbogen, so dass dieser etwas zu hoch war. Diesen haben wir wieder gerichtet.
2. Bei dem eingabuten Motorlager ist der Gewindebolzen ausgebrochen und dadurch der Motor abgesackt, der dann auf dem ALzuträger auflag. Es waren Lager von JPGroup. Jetzt sind FEBI verbaut.
Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Danke nochmal für alle antworten.
-
Der Rechte mit sagenhaften 45 Ps
Ein Schweinepolo
Mit Vergaser? Die gingen eigentlich ganz gut, da nimmt der Motor was kommt
-
Nö, ist gesteckt.
Habe selbst ein anderes drin mit Kennfeld für Super Kraftstoff, der E30 ist ja noch auf Normalbenzin abgestimmt.Wüsste nur gerne mit welchen Maßnahmen man nur durch Chiptuning bei dem Motor 14PS Mehrleistung bekommt.
Das war damals so ein Ebay Chip für billig Geld, keine Abstimmung oder ähnliches, der war nicht teuer und war nur gesteckt. Obs genau 14 oder 10 oder 5 waren, keine Ahnung, aber der Effekt war deutlich spürbar. Der Motor hat unten rum deutlich besser angezogen und diese M20 Loch gefüllt. Ein Kumpel hatte das E30 Cabrio und der war sichtlich erstaunt wie gut das Ding durch zieht. Wenn man jünger ist und kein Geld hat, dann macht man solche Sachen... -
Stellt euch vor, iuch hab noch einen SNES, einen N64 und einen Cube, das neuest ist eine Wii, man wird halt alt...
Aber an nem Wochenende die alten Konsolen rausholen hat schon was. Mmh, naja jetzt sind die Kinder da, eigentlich ist es ganz schön lange her...
-
Ich hab mit 2Rädern angefangen
VESPA PK50 ohne Zündschlüssel...
Mann war die Kiste lahm...
Peugeot Buxy RS50 nach einigen Nacharbeiten recht flottes TeilMini Mayfair Sports -> 45PS 4 Gang, Vergaser, keine Servo, keine Scheibenbremsen, 165er Reifen 12Zoll, ging Strich 145 mit 4 Leuten drin -> Der war so billig und ich hatte nie mehr ein geileres Kart.
E30 316i -> Da hat uns der Händler betrogen, komplett voll mit Ölkohle der Motor -> Nockenwelle und Kurbelwelle eingelaufen
E30 320i Coupe -> Chiptunning auf 142PS, bei 960kg Leergewicht, kann man da echt mithalten. Immer noch eines der geilsten Autos...E34 525tds -> Treuer Begleiter bis 324 000 km, aber lahmarschig wie sonst was.
E39 528i -> Hat leider ein Getriebeschaden mit 332000kmE46 330d -> Mal sehen was kommt