Beiträge von Manuel52

    Hallo Leute,


    ich habe ein recht komisches problem.


    Vor über einen Monat sprang mein Auto nicht an. Motor/Anlasser waren in Ordnung, aber keine chance. Zur freien abgeschleppt. Dort sagte man mir, dass kein Fehler abgelegt wurde aber man könne am Lesegerät sehen, dass 3 Zündspulen kaputt waren. Ok, da dass Problem ja bekannt ist kamen 3 neue rein.
    Jetzt letzte Woche nochmal das gleiche Spiel. Abends normal abgestellt und am nächsten Morgen sprang der wieder nicht an. Gleiches Motorverhalten.
    Ich habe dann vier neue von Beru (vorher Bosch) und Zündkerzen bestellt. Eingebaut und der Motor lief. Ein Tag später das gleiche Spiel.
    Hat jemand eine Idee womit ich es hier zu tuen habe?
    Wenn immer die gleiche kaputt wäre, aber es müssen ja schon mehrere sein.


    Danke
    Manuel

    So,
    Auto ist in der Werkstatt, wegen das klackern beim gasgeben.
    Ventildeckel runter und so wie es aussieht hat sich die Kette gedehnt. Zwischen beiden Zahnräder kann man gut 1cm bewegen. Die Werkstatt sagte, dass sei zuviel spiel und der Kettenspanner könnte da auch nichts ändern. Ist übrigens der verstärkte drin.
    Die Vanos konnte er leider nicht überprüfen, aber normal sind die nicht defekt. Auch die valvetronic sieht ganz gut aus.
    Durch die gedehnte Kette könnten die steuerzeiten nicht mehr stimmen und deswegen die schlechte gasannahme. Er will aber erstmal gucken wie sich die neue kette auswirkt.
    Soll um die 900€ kosten. Stimmt es,dass die Ölwanne keine Dichtung hat?

    Hi,
    nach wie vor die selben Probleme.
    Standartwerten, das heißt er sollte sich normal fahren lassen nur eben mit weniger Leistung.
    Dann muss ich sagen, dass das nicht möglich ist. Ich würde keine 5km so fahren, so schlecht läuft der mit abgezogene Stecker.
    Fehlerursache noch die gleichen. Schwer zu beschreiben, wenn ich im Stand mehrmals bis ca.3000Umin drehe hat man das Gefühl er würde nur auf drei Zylinder laufen. Abends wenn das Licht an ist, flackert das sogar.
    Und dieses klackern beim gas geben macht mich auch stutzig. Sind die Vanos auch sehr anfällig bei diesem Model?


    Danke
    Manuel

    Hi,
    jetzt brauche ich doch etwas Nachhilfe!
    Ohne LMM MUSS das Auto laufen. Und bei abgezogenehm Stecker der Valvetronic ebenfalls.
    Das geht bei mir nicht. Ohne LMM geht der aus oder läuft einfach unruhig. Das selbe mit der Valvetronic. Sobald der Stecker ab ist, läuft der ohne Leistung.
    Kann es sein, dass etwas mit den Steuerzeiten nicht stimmt? und das es sich nur im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht.
    Im Leerlauf läuft der ruhig!


    Danke
    Manuel

    Hi,
    ich komme durch den Einfüllstutzen schlecht dran. Werde dieser Tage nochmals versuchen.
    Aber was anderes.
    Bei abgezogene Stecker LMM oder Valvetronic sollte das Auto fahrbar sein!
    Das geht bei mir garnicht. Ohne Valvetronic läuft der einfach nicht vernünftig. Keine Leistung !
    Ohne LMM das selbe. Geht gerne aus, ruckeln.


    Danke
    Frohe Ostern


    Manuel

    Hallo,
    ich habe testweise den Stecker vom LMM abgezogen. Motor ging sofort aus, hat auch weniger Leistung.Also kann man davon ausgehen, dass der LMM in Ordnung ist.
    Aber was anderes ist mir aufgefallen. Beim Gasgeben hört man ein klackern, im Leerlauf nicht. Hörbar Stirnseite, Steuerkette/Vanos.Als ob irgendwas irgendwo anschlägt.
    Kettenspanner ist bei 86000tkm gewechselt worden. Ich ahne schlimmeres ;(
    Werden Probleme an Vanos/Valvetronic immer nur in Verbindung mit Fehlercodes im FS abgelegt?


    Danke
    Manuel

    Also,
    als ich den gekauft habe ging nach einpaar Kilometer die MKL an. Gasannahme war eine Katastrophe.
    Gewechselt wurden 2 Lambdasonden. Die Gasannahme war danach besser aber eben nicht 100%. Je nachdem ging mir das Auto beim anfahren oder parken aus.
    Ich gehe jetzt davon aus die gewechselten Lambdas OK sind!
    Bei BMW war ich auch schon und im FS hatten die nichts gefunden. Da der Wagen im Leerlauf ruhig läuft sagte man mir das die Valvetronic es eher nicht sei.
    In einer freien hat man dann einen spröden Verbindungsschlauch (Unterdruckschlauch der am Luftfilterkasten aufgesteckt wird) erneuert.
    Die Gasannahme hat sich dann auch gebessert und eigendlich würde ich es auch so lassen. Aber jetzt im Winter macht er diese Zicken.
    Auffällig, wenn ich den abstelle und nach kurzer Zeit wieder starte läuft der ziemlich unruhig. Was ich dann mache ist, die Klima an und schon dreht er dann höher und der Motor fängt sich wieder.Dieses unruhige Verhalten passiert aber auch nicht immer!
    Den LMM werde ich bei gelegenheit ausstecken, aber gewechselt habe den schon.
    Leistungsverlust nur im kalten betrieb, sonst würde ich sagen normal. Hab aber auch kein vergleich.


    Profil überarbeitet! :D


    Danke
    Manuel