dazu kann ich nichts sagen. Habe selber keine Möglichkeit.
BMW Spezi hatte dazu aber nichts gesagt, also denke ich ok.
Beiträge von Manuel52
-
-
Hallo Leute,
langsam verzweifle ich!
Ich fasse mal zusammen.
Kaltstartprobleme!
Manchmal ist es so, dass der anspringt dann aber wieder ausgeht. Danach muss ich sehr lange orgeln bis der wieder anspringt. Sobald der läuft kann ich den immer wieder ohne Probleme starten.
Legt keine Fehler ab!
Folgendes ist gemacht worden:
beide Nockenwellensensoren
KWS
LMM
Drosselklappe
Benzinpumpenrelais
Valvetronic soll ok seinMuss man bei Zündung immer kurz die Benzinpumpe hören? Wenn der wagen läuft höre ich die Pumpe. Bei defekter Pumpe dürfte doch der Wagen garnicht laufen, oder kann diese auch Kaltstartprobleme verursachen?
Der Ölabscheider gefällt mir auch nicht so. Kaltstartprobleme möglich?Sorry, aber ich musste ein neues Thema eröffnen um alles zusammen zu fassen.
Hat jemand eine Idee?
Komme aus dem Raum Köln/Aachen
Danke
Manuel -
Nee, kein Gaszug
-
Hallo,
wäre nett, wenn man mir das bestätigen könnte.
Bei eingeschalteter Zündung piept es aus der Drosselklappe für einige sekunden. Man hört auch Geräusche. Das piepen hört nach eine Weile auf und dann geht das ganze von vorne los.
BMW sagte, dass wäre normal.Die Drosselklappe würde auf eine bestimmte Position fahren.
Ein Kollege konnte das bei seinem Compact nicht bestätigen.
Wie sieht es bei euch aus?Mein Auto hat Kaltstartprobleme. Ist alles mögliche getauscht worden aber das Problem bleibt.
316ti Compact Baujahr 2001
Danke
Manuel -
Hallo Leute,
kurze Anfrage,
Kann die Valvetronic defekt sein Fehler im Speicher?
Mein compact startet sehr schlecht, aber nur wenn er über nacht gestanden hat.
Zeigt keine Fehler im Speicher. BMW will den Ventildeckel runter holen um die Valvetronic zu überprüfen. Die meinen es wäre was mechanisches.
Macht das Sinn, wenn keine Fehler im Speicher sind?
Kann man die Valvetronic nicht überprüfen wenn man einfach den Stecker abzieht?Danke
Manuel -
Ich glaube, dass das Problem noch nicht behoben ist.
Gestern ist der beim Starten wieder ausgegangen. Sprang aber beim 2ten Versuch an.
Wenn der warm ist, springt der normal an. Nach dem Zündschlüsseldrehen ist der sofort an.
Beim Kaltstart startet der komisch, nicht auf allen Zylinder eben. Läuft total unruhig hoch bis er sich bei 1200U einpendelt. -
das kann ich dir leider nicht sagen. Ich weiss nur, dass er ein Laptop verwendet. Software kenne ich nicht.
Bei BMW nochmals ausgelesen.
Der Auslasssensor stand im Speicher.
Da ich noch 2 hatte, habe ich den Ein-und Auslass gewechselt. Am liebsten hätte ich noch den KWS gewechselt. Kommt vielleicht noch.Kommt es häufig vor, dass defekte Sensoren nicht gespeichert werden?
-
weiterer Statusbericht,
gestern wieder nicht angesprungen.Also Stecker ab, trotzdem nichts. Tja, liegt es jetzt doch nicht an der Valvetronic?
Außserdem wurde doch nicht die Kette erneuert, nur der Spanner.Mit meinen Problem bleibe ich wohl alleine...
-
Hallo, kurzer Statusbericht.
Scheint so als ob die Zündspulen nicht die Ursachen sind.
Mein Mechaniker hat festgestellt, dass der Motor beim starten sich so anhört als ob der keine Kompression hätte.
Desweitere hat er den Stecker der Valvetronic abgezogen und darauf sprang der Motor an. Er tippt auf Stellmotor oder Exzenterwelle.
Komisch ist, dass keine Fehler abgelegt werden. Nur eben wenn der Stecker ab ist, aber sonst nichts was auf die Valvetronic hinweisen würde.
Ist das normal beim BJ 2001?
Desweitren hat der keinen unruhigen Leerlauf.
Letztes Jahr würde die Steuerkette erneuert. Wie man mir sagte auch neu angelernt.
Kann es sein, dass irgendwelche werte weg sind und neu angelernt werden müssen.
Wir sind etwas überfragt!Jemand eine Idee?
Danke
Manuel -
hört sich garnicht gut an!