Habe es total verschwitzt Bericht zu erstatten.
Also: Das Auto wurde nach einer Probefahrt natürlich auf der Hebebühne inspiziert. Wir haben im BMW-Ersatzteil-System kurz durchgecheckt ob die Hinterachsschwingungsdämpfer mittlerweile durch eine andere ersetzt wurden. Diesbezüglich Fehlanzeige. Es sind nach wie vor die gleichen im Umlauf. Die Sichtkontrolle ergab leider nichts was uns ansaztzweise weiter bringen konnte. Vom tauschen von Motor- und hinterachsdämpfern auf Verdacht riet mir der Meister ab. Er wollte bei gleichen Kundenfahrzeugen inZukunft auf dieses Phänomen achten, ob es auch anderen 330d Touring betrifft. Mehr kam leider erstmal nicht heraus.
Ich glaube feststellen zu können das das Brummen mit umgeklappten Rücksitzen, oder bei vollem Kofferraum schwächer ausgeprägt ist. Ein voll besetzter Fahrgastraum scheint dagegen wenig bis gar keinen Einfluss zu haben.
Die Frage, ob das Brummen eine schwingende Luftsäule ist kann ich, so glaube ich, verneinen. Auch bei geöffnetem Fenstern ist das Brummen/dröhnen im Hintergrund zu vernehmen.
Ein Anruf bei BMW in München brachte keine weitere Erkenntnis. Problem bzw. Lösung nicht bekannt. Man riet mir das Fahrzeug auf einem Rollenstand zu testen um so dem Problem schneller auf die Spur zu kommen.
Demnächst werde ich das Geräusch einmal aufnehmen. Anhand des Oszillograms hoffe ich Rückschlüsse auf eine Anregung durch den Motor zu erhalten, bzw. das man diese ausschliessen kann.
Demnächst mehr.....