Beiträge von E46_MG

    "Dienstag, 21. April 2015, 18:28


    Von Sergeant Marcus


    also ich mache grade den test
    habe im 330i ca 0,7l auf 1000km gebraucht -> 5w30 castrol


    jetzt seit Freitag Mittag (17.04.15) hab ich 0w40 v. mobil1 drin,


    ich schau mal was ich nach 1000km wieder reinkippen darf...


    Motor ist bei mir trocken, KGE neu, fahre jede Woche 2x 100km BAB


    Ölverbrauch ist aber auch fahrweisen abhängig


    in 2 wochen oder 3 werd ich mehr wissen,


    dann antworte ich hier noch mal ;)



    Dienstag, 21. April 2015, 18:28




    @Sergeant Marcus


    Könntest du uns bitte deine Erfahrungen mitteilen?

    @Sergeant Marcus:
    Bin mal auf deine Erfahrung gespannt
    @parrot:
    a) Kann ja nicht die Lösung sein das ich die KGE immer mal wieder wechseln muss...
    b) kann ich leider nicht zu 100% beantworten


    @ParadoX:
    a) Nein ich habe null Kühlwasserverlust


    Generell kommt mir es wirklich viel vor wenn ich auf 10.000 km 1-1,5 Liter Nachfüllen muss bzw. bei 15.000 km um 2 Liter bzw sogar mehr. Mir geht es nicht um das ÖL bzw. um das Geld für das ÖL sondern vielmehr, wieso der Ölverbraucht / Verlust stattfindet. Ich bin zwar kein Experte jedoch das was ich bis jetzt so mitbekommen habe sollte im Normalfall und normaler Fahrweise ein Ölverlust von Ölwechsel zu Ölwechsel nur minimal sein max. 0,5 Liter wenn überhaupt.


    Ich weiß nicht ob euch folgende Information weiterhilft wg. der Schleimbildung / Ölverlust:
    Ich schalte immer sehr früh in den nächsten Gang und fahre entsprechend mit geringen Drehzahlen, so habe ich es immer gelernt.!


    Ist das u.a. mit der Grund bzw. ist das für den Motor schlecht bzw. Schädlich


    Ich habe in einigen Foren gelesen das das die eher zu einem LL01 raten statt einem LL04. In meinem Handbuch steht LL01 da es bestimmt damals kein LL04 gab :) . Die Öle mit der LL01 Freigabe soll für meinen Motor (nähere Motorangabe siehe am Anfang) empfehlenwerter sein.


    Generell bin ich wirklich etwas durcheinander, welches Öl also welche Marke und welche ob 0w40... 5w30 5w40 und ob LL01 oder LL04


    Vielen Dank euch allen für eure Hilfe und entschuldige mich vorab für die ganzen Fragen und Unwissenheit :(


    PS ich weiss nicht wie man zitiert und dann noch seinen Kommentar hinzufügt, den Button Zitieren sehe ich zwar habe aber mehrere Möglichkeiten sorry...

    Tagschen zusammen und ein freundliches hallo vom "Kücken" :)


    habe versucht mich durch das Forum durchzuwuhlen, leider habe ich aber nichts gefunden was mir eindeutig zu mir gepasst hat bzw. was mir weitergeholfen hat.


    Deshalb erkläre ich das nun alles im Detail inkl. einigen Angaben zum Auto und Fahrstil etc.


    Ich habe folgendes Problem, ich habe seit jahre bei ca. 10.000 KM einen Ölverlust / Ölverbrauch von ca. 1 - 1,5 Liter, aktuelle bzw. die letzten Jahre habe ich immer das ÖL Castrol Edge FST 5W30 benutzt LL04, welches der BMW Händer selber auch bei den Inspektionen nimmt.


    Die Ventildeckeldichtigung wurde vor 4,5 Monaten (bei ca. 105.000 KM( ausgetauscht, es ist bzw. es war auch keinerlei Ölausläufe an bzw um den Ventildeckeldichtung zu ersehen. Ich habe sehr oft am Ölverschlussdeckel und auch am Ölmessstab gelbe Schleimbildung, welches im Winter dicker ist. Wir wurde auch schon der Ölabscheider vor 3 Jahren gewechselt u.a. auch eine Zündspule etc, dieses passierte im Winter bei Minus knapp 15 Grad Celsius. Damals wurde dann nun die Skandinavische Version eingebaut . Nun vor kurzem - vor 5,5 Monaten- habe musste bei mir 2 Zündspulen wieder gewechselt. Es ist ein Longlife öl was ich immer benutzt habe, welches ich nach max. 15.000 KM wechsele obwohl ich lt. Bordcomputer noch locker 5.000 KM fahren könnte. Die Zündkerzen wurden vor ca. 12.000 KM auch gewechselt. Ich habe das Auto im Aug. 2004 gekauft mit einem KM Stand von ca. 20.000, der frühere Besitzer war älter und hat womöglich den Wagen nur für Kurzfahren genutzt Einkaufen etc. Durchschnitsgeschwindkeit 19 KMH lt. BC. Ich selber habe einen ruhige Fahrstil und kann aufgrund der Verkehrslage nicht sehr schnell Fahren habe einen Durschnittsgeschwindkeit von 58 KMH lt. BC. Fahre 5mal die Woche 60 KM zu 80% Autobahn 100-130 kmH mehr ist nicht möglich und ich selber auch nicht gerne als 130 bzw 140 kmH fahre ausser Überholvorgänge. Jahrekmleistung: ca. 14.000-18.000 KM. Bei den Abgasuntersuchungen hatte ich bis dato auch keinerlei Probleme.


    Angaben zu meinem Auto:


    Hier die Angaben zu meinem BMW:
    Erstzulassung: 12.2004
    3er / E46 / Limousine


    318i / 105 KW / 143 PS
    Benzinmotor / Motor: N46B20A
    KM Stand beim Kauf ca. 20.000 km Kaufdatum 08/2008
    Aktueller KM Stand ca. 120.000


    HSN 000 / TSN 733
    Nun meine Fragen:


    a) Kommt diese Schleimbildung am Öldeckel und an der Spitze des Ölmesstabes aufgrund meines Öls / meines Fahrstills ? Wie kann ich diese verhindern?
    b) Woher kommt der Ölverlust / Ölverbrauch aufgrund des Öls ? Ist der Ölverlust / Ölverbrauch in der Menge Normal?
    c) Der nächste Ölwechsel steht in zwei Monaten bevor. Welches LL04 Öl / Ölmarke in welcher Viskosität 5w30 0w40 ist für meinen BMW optimal unter den o.g. Angaben und meinem Fahrstil? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
    d) Welche Vorteile bzw. Nachteile hat ein 5W30 bzw 0W40 Öl?
    e) lt. einigen Beiträgen ist das Mobil1 Öl besser und man hat dabei einen geringeren bzw. gar keinen Ölverlust / Ölverbraucht? Könnt ihr das so bestätigen bzw. verneinen?


    Bitte verzeiht mir falls ich euch mit Informationen "zu bombadiert" habe, jedoch könnte evtl. jede kleine Info an euch ein Indiz für etwas sein.


    Vielen Lieben Dank vorab an euch alle