Hallo zusammen !
Hat jemand von euch schon einmal nach dem Tausch des Igels (Gebläseendstufe) das Problem gehabt, dass die Lüftung auf einmal - selbst auf der niedrigsten Stufe - läuft, als wäre sie auf Stufe 2 oder 3 ? Ich habe heute den Igel getauscht und die Lüftung läuft nun sehr gut.. zu gut.. ist wesentlich lauter auf niedrigster Stufe als vorher. Kann man sicher umprogrammieren, aber ich wollte euch erst fragen
Beiträge von Kona35
-
-
Wie komme ich am besten an den Stellmotor 6 902 852 dran, um ihn zu wechseln? Vllt. von vorn nach'm Ausbau des Gebläsemotors(?)
-
Muss für den Wechsel des Kennfeldthermostats das Kühlwasser abgelassen werden?
-
@ ParadoX Der Deckel ist von unten bei dem Motor fast immer trocken, weil dieser etwas abgeschirmt wird beim M54/52TÜ.
Wenn du den Ölfilter rausnimmst sollte dieser richtig im Öl stehen, bzw. das Öl an ihm runterlaufen.Wenn es der Sensor ist dann steht das so auch im Fehlerspeicher.
Ok, das ist doch schonmal eine Ansage, danke !
Nun frage ich mich natürlich, was die Ursache sein kann, wenn es - im Beispiel des Ölfilters - nicht der Fall ist.
Also wenn du den Ölfilter rausschraubst und auch so 30min. wartest, steht der Behälter voll Öl, ja ? -
Sauber! Ich habe mich schon immer gefragt, ob das wohl so sein muss, dass der Kofferraum-Deckel nur so klingt als würde er aufspringen und man dann trotzdem selbst wieder hochziehen muss -
Hallo zusammen !
E46, 328CI, BJ. 2000
ich hätte da mal wieder eine Frage...
Wie hat der "Motordeckel" auszusehen bzw. der Behälter, in welchem sich der Ölfilter befindet ?
Wenn ich den Deckel aufschraube, ist dieser knochentrocken von unten - wenn ich den Ölfilter herausnehme, ist dort kein "stehendes Öl", sondern nur Spuren von diesem.
Ist das in Ordnung so oder sollte man sich da Gedanken machen und ggfs. die Ölpumpe o.Ä. checken ?
Die Kontrollleuchte (Öl) geht bei (kontrolliertem) ausreichenden Ölstand zwischendurch während der Fahrt auch wohl mal kurz an.
Ich habe hier gerade noch zu einem anderen Thema gelesen, dass das auch wohl der Ölsensor sein kann, den man beim nächsten Ölwechsel einfach austauscht, aber sicher bin ich mir erst, wenn ihr mir hier schreibt, dass das alles so mussNu´ bin ich ja mal gespannt^^
-
Sieh dir mal diesen Thread an: How-to-do: Von manueller Klima auf Klimaautomatik.
Der Filipe wäre vielleicht der richtige Mann, der dir sagen kann ob es auch einen Weg ohne Ausbau
des Armaturenträgers gibt.
Funk ihn doch mal an, eventuell kann er dir ja helfen.Peter
Ich habe mal gefragt, danke für den Tip !
-
Hi zusammen !
Weiß jemand von euch bzw. hat irgendwelche Unterlagen/Informationen darüber, wo dieser Stellmotor für die Entfrosterklappe überhaupt genau sitzt? -
Nein so läuft sie wenn die Gebläseendstufe defekt ist....
Ok, ist bestellt - genauso wie der kaum-zu-findende "Stellantrieb für die Entfrosterklappe"... Danke schön!
-
Warum soll kein Fehler von der Defrostklappe abgelegt werden können ?
Die Klimaanlage ist Diagnosefähig...Hast du mit der Klima denn irgendwelche Probleme ?
Ich habe keine konkreten Probleme mit der Klima, aber ich habe Geräusche, die da - meiner Meinung nach - nicht hingehören, wenn ich z.B. die Lüftung ausmache und es dauert irgendwie auch viel zu lange, wenn ich das Gebläse komplett auf die Frontscheibe stelle, bis es da auch wirklich ankommt und naja - das Klima meldet halt eben diesen Fehler.. Für mich - als Unprofi in dem Bereich - hört es sich zumindest schlüssig an.
Ist das normal, dass das Gebläse wie ´ne Luftpumpe läuft, statt konstant ?
Video ---> https://youtu.be/5hQ0mEGZxVU