Bekomme die von LUK weil Sachs nicht bis Dienstag liefert.
Beiträge von FrickeFFM
-
-
Zweimassenschwungrad mit Kupplung dazu nochmal ein Kühlerschlauch unterm Motor der gleich mitentfernt wird und paar dichtungen bin ich bei 1300 - 1350 €
Achja das Video was jetzt geht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nochmal das auto geht jetzt überhaupt nicht mehr. Jetzt säuft er ab obwohl die Kupplung getreten ist. und die Kupplung hat kein Druckpunkt mehr.
ABER der BMW ist ja jetzt in der werkstatt -
Okay auto ist in der Werkstatt... Die meinen es sei das Zweimassenschwungrad. naja der Spaß wird teuer! Die hälfte was ich fürs auto bezahlt habe
-
Hier mal das Video von heute Morgen!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.EDIT: Link aktualisiert
-
Vorab: Die Kupplung Funktioniert garnicht mehr! Kupplung durchtreten und Motor Starten = Absaufen. Kupplung ist komplett futsch.
P.S. wie kann ich ein Video hochladen?
-
Nein! Beim Ein und auskuppel im Leerlauf bzw. Motor aus/an kommen keine Geräusche.
-
Super. Nur leider weiß ich nicht wo was ist. bin ein ziemlicher leie.
-
Bremsflüssigkeitsstand ist Super!
Nehmerzylinder? Es macht nur die Geräusche beim Anfahren bzw. beim 'kommen lassen'. Aber okay? Muss mich mal über das teil Informieren.
Wenn morgen das Video da ist, macht es die sache evtl. einfacher! -
Wunder schönen guten Abend,
ich habe heute ein riesen Problem bekommen. Nachdem ich es geschafft habe, mein Thermostat zu tauschen, damit mein Kühlwasser nicht mehr austritt, habe ich ein neues Problem bekommen!
Vorhin wollte ich mit meiner Freundin was zu essen holen und habe ganz normal bei 40 in den 3. Gang geschaltet. Ich merkte auf einmal das der gang nicht rein ging und ich ein widerstand spürte. Ja, na gut alles super soweit, denk ich mir...
Gut an der Ampel mal jeden gang rein geschoben und funktioniert wieder alles tadellos.Nun ging die Ampel auf grün und ich wollte losfahren.... F**k... Was ist das!!!! Ein Geräusch das Ohrenbetäubend ist und sich total ungesund anhört.
Nun zur Beschreibung:
Wenn ich die Kupplung kommen lasse, egal ob im 1.;2.;3.;4.;5. oder R Gang, es kommt überall dieses Geräusch. Ein Knarzen als ob dreck zwischen der Kupplung ist So nun musste ich an die Seite Fahren. 1. Gang und Kupplung kommen lassen *Knarzzzzz* Kupplung ist gekommen. Gut keine Geräusche mehr. Langsam in den 2. Gang; Kupplung kommen lassen *Knarzzzzzzzz* und es stinkt nach Fahrschule ( Kupplung zu lange am Schleifpunkt).
Ich versuche morgen mal ein Video zu machen damit ihr mal das Geräusch hört. Die Gänge flutschen wie vorher einwandfrei, jedoch wenn ich die Kupplung trete, merke ich, wie ich beim durchtreten bei der helft ein kurzes 'Loch' habe wo ich durchfalle und dann beim letzten Schluss des Treten an der Kupplung, eine 'unregelmäßige Federung spüre'.
Für jeden Tipp bin ich euch dankbar.
Fahre die Tage erst zu Werkstatt wenn ich zeit habe und da ich keine Vertrauenswerkstatt habe (auch BMW nicht), möchte ich im Voraus informiert sein.Danke
-
Du kannst ja erstmal entlüften. Ist die einfachste und angenehmste Variante.
Motor warm Fahren und dann auf einer ebenen Straße/Hof stehen lassen und abkühlen lassen.
Wichtig! Kühlflüssigkeit kann bis zu 110°C heiß werden und 2 Bar druck haben, dass heißt; Kochendes Wasser Spritzt euch entgegen! Nur bei Umgebungstemperatur öffnen (20-30 °C)
Einfüllschraube öffnen
Überdruckschraube Öffnen
Zündung auf 2 (Motor nicht Starten, sonnst spritzt dir die ganze brühe raus!)
Heizung auf max. (32 °C)
Lüftung auf min. (2 striche)
Jetzt bis obenhin nachfüllen und achten das genügend Frostschutz für'n Winter drinnen ist.
So paar Minuten abwarten bis alle Bläschen draußen sind. (Wenn vorhanden)
Die kleine Überdruckschraube wieder reindrehen (Nicht zu Fest - Nach Fest kommt ab)
Zündung aus
Überstehende Kühlflüssigkeit entfernen (nicht über max.)
Behälter schließen
und nun sollte dein System Luftfrei seinJetzt kannst du mal beobachten ob das weiterhin 'Blinkt'.
Sollte die Anzeige öfters mal wieder aufleuchten, würde ich dir empfehlen, einen neuen Sensor zu kaufen und den einzubauen.