Beiträge von panamajack203

    Hallo,


    melde mich nochmal zum Thema.
    Da mich die Sache mit dem Filter nicht losgelassen hat, hab ich den User der das Problem durch Filtertausch gelöst hat im anderen Forum mal angeschrieben.
    Anschließend habe ich den Filter ausgebaut und getestet. Wenn man sich diesen kurz anschaut hat er 3 Anschlüsse mit 3 Beschriftungen --> FUEL - AIR - PURGE.
    Habe dann in alle reingepustet. Die Verbindung von FUEL zu Purge (abführen) ist wohl für das Weiterleiten der Gase zum Rückführventil und war freigängig.
    Der mittlere Anschluss realisiert die Tankbelüftung, wie im Zitat weiter oben beschrieben und war komplett zu. Beim funktionierenden Teil ist dieser über die Aktivkohlefilterung mit dem Tank verbunden und ermöglicht so wohl die Belüftung ohne Freisetzung von Gasen.
    Der Tankdeckel schließt definitiv luftdicht ab, der Mechanismus im Inneren realisiert nur die "Rutschkupplung", ansonsten würde der ganze Kram mit dem Ventil auch keinen Sinn machen wenn die Dämpfe dann trotzdem durch den Deckel rauskönnen.


    Werde jetzt das Ganze noch mal beobachten und wenn nichts mehr passiert den Geber wieder einbauen und mich nochmal melden.


    Grüße
    Flo

    Problem liegt wie oben beschrieben, Tank zieht sich auch leicht zusammen, es zischt beim Öffnen.
    Tankgeber habe ich getauscht bin ca. 50km zum Test gefahren. Kein Zischen. Gestern nach einer weiteren Strecke und wieder etwas höheren Temperaturen war das Zischen wieder da und nach dem Tanken die Tankanzeige wieder außer Funktion.


    Danke fürs Verschieben. Dachte es bleibt diesmal bei ner kurzen Frage.

    Also Filter ausgeschlossen ? Tankdeckel auch ?


    Im Zusammenhang mit dem Ventil hab ich nur gelesen, dass bei Defekt die MKL angeht ?


    Das war das was ich gefunden habe und was ziemlich genau mein Problem beschreibt, unter anderem dass es mir wieder den tankgeber zerdrückt hat:


    Zitat

    Die Aktivkohle ist ein schwarzes Granulat, welche mitten im Filter sitzt. Von der Filtergehäuseentlüftung wird sie mit einer Feder zusammen gedrückt.
    An beiden Seiten sind Gewebefilter, welche die Kohle daran hindert, in die Lüftungsröhrchen zu gelangen. Die Tankentlüftung reicht noch über ein Röhrchen mitten in die Aktivkohle. Dieses ist durch einen feinen Siebfilter geschützt.
    Wenn die Gewebefilter, besonders der an der Gehäuseentlüftung, verdrecken, saugt der Motor die Luft direkt aus dem Tank und es findet keine Gehäuseentlüftung mehr statt. Damit allerdings auch keine Tankentlüftung mehr! Es führt zu dem oft bekannten saugenden Geräusch beim Öffnen des Tankdeckels. Bei meinem Z3 wird der Tank durch den Unterdruck sogar so sehr zusammengezogen, dass der Tankmengengeber zerdrückt wird.

    Sicher ? Hatte irgendwie gelesen wenn der Filter dicht ist is auch nix mehr mit Belüftung weil das alles zusammenhängt, war zwar in nem anderen Forum und ein Z3, das System sollte ja eigentlich gleich sein.
    Kann jemand das mit dem Deckel bestätigen. Wäre ja deutlich einfacher.

    Kann mir jemand sagen wie ich an den Aktivkohlefilter der Tankentlüftung komme bzw. wo der genau sitzt und was vorher weg muss ? Motor: 325i
    Kann noch was Anderes für Unterdruck im Tank sorgen ?


    Schreibfehler oder falsche Größe montiert? :)


    Schreibfehler, sorry. 50er Querschnitt.


    Was anderes: War 3 mal bei dem Reifenhändler zum Nacharbeiten. Samstag festgestellt: immer noch unfahrbar bei 60kmh.
    Da ich nichtmehr zu dem monteur gehen wollte habe ich in der einzigen Werkstatt, die noch aufhatte erneut wuchten lassen.
    War zwar für rel. viel Kohle im Mercedes Autohaus aber jetzt fährt sich alles wie gewohnt. ALLE 4 Reifen waren falsch gewuchtet.
    Der Mitarbeiter meinte, die Argumentation von wegen schiefer Zentralbohrung wäre Bullshit und man könne da eigentlich nix falsch machen.

    Habe grade kurz nach dem die Reserve angegangen ist getankt. Auf der Anzeige keine Änderung (ca. 1/8 voll, Lampe an, Reichweite 80km, 52l haben draufgepasst. Beim öffnen des Tanks leichtes zischen beim Tanken. Frage: Wenn einer der Geber oder beide defekt sind schlägt der Zeiger dann noch aus oder passiert gar nichts mehr ?
    Edit: Habe mal resettet: Anzeige auf halb voll. Geheimmenü 6.0 zeigt 000330. Ein Geber defekt ?

    Hat sich erledigt. Wurde nochmal gewuchtet und dabei von hinten der Maschine verspannt, weil die Zentralbohrung vorne wohl fertigungsbedingt etwas Versatz haben soll. Jetzt passts wieder. Hab ich aber noch nie gehört sowas.

    Hallo,
    habe heute auf meinen 325i Touring hinten 2 neue
    Conti in 225/55r16 bekommen. Rundum wurde neu
    gewuchtet (da die Gewichte außen montiert waren). Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad zwischen 50 und 70kmh, am stärksten aber bei ca. 60 flattert.
    Beim Bremsen ist alles OK. Vorher war auch nichts.
    Ich fahre auf jeden Fall nochmal hin zum neu wuchten,
    auf einem Rad (hinten) wurden deutlich über 100g montiert was mir komisch vorkommt.
    Die eigentlichw Frage: Kann durch das Auswuchten auch ein Schaden an den Querlenkern, der vorher nicht bemerkbar war auftauchen ? Der Händler meinte am Telefon, das Unwuchten eher bei höheren Geschw. vorkommen.
    Grüße
    Flo