oookay, also seit 300 km war egtl nichts mehr,
heute auf dem rückweg von der arbeit auf der autobahn kam ich in einen stau und plötzlich konnte ich richtig zuschauen wie die temperaturanzeige in die höhe ging..
hab dann, als der strich rechts von der mitte erreicht wurde, den motor kurz ausgemacht, weil ich sowieso nicht fahren konnte und gewartet..
nach ca 2min wieder angemacht, immernoch auf dem strich.. 20-30m gefahren, angehalten, wieder ausgemacht..
dann habe ich die klima mal auf 32°C also maximum eingestellt (vorher war sie die ganze zeit auf 19° und Automatik)
und als ich den motor nun wieder startete wanderte meine temperaturnadel ziemlich schnell zurück auf die mitte und blieb bis zu meinem zuhause auch dort..
ich glaube kaum dass mein motor das wasser so schnell runterkühlen kann.. als ich freitag liegengeblieben war hat dieser temperatursprung über 3 std mit offener motorhaube gedauert..
und bevor mir der ausgleichsbehälter gerissen war hatte ich noch nie eine höhere temperatur als die mitte..
die beiden thermostate wurden ja bereits getauscht.. ich habe dann auf der landstraße die klima wieder auf 19°C gestellt und ordentlich beschleunigt um zu gucken ob sich irgendetwas verändert.. aber die temperatur blieb mittig..
als ich zuhause ankam habe ich den wagen abgestellt und den motor laufen gelassen um das szenario noch einmal nachzustellen aber an der temperatur tat sich nichts mehr..
ich habe dann die motorhaube aufgemacht, aber auch dort war keine übermäßige hitze o.ä. festzustellen..
das einzige selstsame war, dass es ab und zu ein minimales klack geräusch gab, die drehzahl kurz sank und sich dann wieder fing, das hatte der wagen allerdings schon seit ich ihn gekauft hatte..
ich frage mich ja immernoch wie es überhaupt passieren konnte, dass der ausgleichsbehälter überhaupt gerissen ist und seit dem so seltsame dinge passieren und das bringt mich echt ins grübeln..
ich gucke jetzt seit 3 tagen schon mehr auf die temperaturanzeige als auf meinen tacho 