Beiträge von casyno

    soooooo, hab mein auto gestern bei bmw abgegeben und heute abgeholt..


    es wurde die kühlerkupplung gemacht, entlüftet usw..


    der große ventilator vorne oder dessen steuerung war anscheinend schrott, ja, genau der riesige ventilator, neben genau dem die andere werkstatt ja bereits 3 reparaturen durchgeführt hatte, ohne zu bemerken, dass der kaputt ist..


    laut der anderen werkstatt soll ja auch meine ölwanne undicht und die querlenker kaputt gewesen sein.. laut bmw sind die beiden teile vollkommen in ordnung aber der hauptlaststromölfilter musste getauscht werden..



    mein auto läuft soweit ich das bisher beurteilen kann wieder total rund.. mal schaun wies morgen in hamburg aussieht..


    euch allen vielen vielen dank für eure hilfe und tips, besonders den mit dem co2 leck test.. hätte sonst vielleicht 1500€ für nix bezahlt.. ;)

    vielen dank für die erläuterung, vielleicht hilft das ja bereits :)


    werde das aber erst am dienstag mal ausprobieren, da ich morgen ja wieder mit dem wagen zur arbeit muss.. hoffe das hält solange wenn ich die klimalüfter manuell auf der mitte lasse..


    werde wohl auch mal das angesprochene heizungsventil und die steuerung davon mal in ner anderen werkstatt prüfen lassen und sag euch dann bescheid was dabei raus kommt.. wird ja langsam ne neverending story hier.. ;)

    gute frage, hab nicht nachgeschaut.. :/


    war heute wieder in hh unterwegs.. 56km fahrt hin, alles tutti..


    als ich dann bisschen in der stadt rumfuhr und viel stand ging meine motortemperatur wieder hoch und ich hab sie dann immer mit maximal klima wieder zurück in die mitte dirigiert.. ziemlich nervig..


    auf der rückfahrt hab ich die automatische lüftersteuerung deaktiviert und siehe da auf einmal steigt meine motortemperatur nicht mehr und bleibt wieder genau in der mitte..


    kann es sein, dass die automatische klimalüftersteuerung auch irgendetwas im motorraum steuert?!

    oookay, also seit 300 km war egtl nichts mehr,


    heute auf dem rückweg von der arbeit auf der autobahn kam ich in einen stau und plötzlich konnte ich richtig zuschauen wie die temperaturanzeige in die höhe ging..


    hab dann, als der strich rechts von der mitte erreicht wurde, den motor kurz ausgemacht, weil ich sowieso nicht fahren konnte und gewartet..


    nach ca 2min wieder angemacht, immernoch auf dem strich.. 20-30m gefahren, angehalten, wieder ausgemacht..

    dann habe ich die klima mal auf 32°C also maximum eingestellt (vorher war sie die ganze zeit auf 19° und Automatik)


    und als ich den motor nun wieder startete wanderte meine temperaturnadel ziemlich schnell zurück auf die mitte und blieb bis zu meinem zuhause auch dort..

    ich glaube kaum dass mein motor das wasser so schnell runterkühlen kann.. als ich freitag liegengeblieben war hat dieser temperatursprung über 3 std mit offener motorhaube gedauert..


    und bevor mir der ausgleichsbehälter gerissen war hatte ich noch nie eine höhere temperatur als die mitte..

    die beiden thermostate wurden ja bereits getauscht.. ich habe dann auf der landstraße die klima wieder auf 19°C gestellt und ordentlich beschleunigt um zu gucken ob sich irgendetwas verändert.. aber die temperatur blieb mittig..


    als ich zuhause ankam habe ich den wagen abgestellt und den motor laufen gelassen um das szenario noch einmal nachzustellen aber an der temperatur tat sich nichts mehr..


    ich habe dann die motorhaube aufgemacht, aber auch dort war keine übermäßige hitze o.ä. festzustellen..


    das einzige selstsame war, dass es ab und zu ein minimales klack geräusch gab, die drehzahl kurz sank und sich dann wieder fing, das hatte der wagen allerdings schon seit ich ihn gekauft hatte..

    ich frage mich ja immernoch wie es überhaupt passieren konnte, dass der ausgleichsbehälter überhaupt gerissen ist und seit dem so seltsame dinge passieren und das bringt mich echt ins grübeln..

    ich gucke jetzt seit 3 tagen schon mehr auf die temperaturanzeige als auf meinen tacho ;)

    so, hab mein baby endlich wieder :D


    das auswechseln des zweiten thermostat scheint das problem behoben zu haben..


    der mechaniker meinte er hat auch 3 testfahrten gemacht und ich soll erstmal 2-3 tage vorsichtig fahren, was ich definitiv auch machen werde ;)


    bin nach dem abholen direkt zu nem bmw händler mit werkstatt gefahren, die hatten erstaunlicherweise auch kein richtiges testequipment, aber eine
    art große pipette mit flüssigkeit, die sich beim luft durchsaugen von blau zu gelb färbt, wenn co2 dabei ist und er hats mir mit seinem atem vorgeführt..


    bin dann zu meinem auto, hab den motor laufen gelassen, den kühldeckel vom ausgleichsbehälter aufgeschraubt und so nah es ging dadrüber die luft durch dieses teil gepumpt..


    ich hab keine ahnung ob das so richtig war aber von der farbe her dürfte kein co2 dabei gewesen sein..


    der bmw mechaniker meinte auch er glaubt nicht, dass die zkd durch ist und wenn wäre das das erste mal bei einem m54 motor..


    was meint ihr, wie sicher kann ich sein? hab ich den test überhaupt richtig gemacht? :D

    sooo meine freunde, hab heute angerufen bei der werkstatt und gefragt ob die einen co2 test machen könnten..


    der mechaniker meinte, die haben sowas nicht da weil die sachen dafür ziemlich teuer sind und diese streifen, die man ins kühlwasser tunken kann hat er leider auch nicht..


    aber er hat das alte thermostat ausgebaut, das war kaputt und jetzt wartet er bis das neue da ist..


    werd morgen mal gucken ob es eine andere werkstatt hier in der nähe gibt die so einen test mal durchführen könnte,
    würd mir echt gerne sicher sein ob nich doch was mit der zkd ist und der test klingt extrem gut.. ;)

    hi, ich hab mein wagen heute in die werkstatt gebracht aber es würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.


    am mittwoch bin ich 56km nach hh gefahren und in hamburg ist mir dann der ausgleichsbehälter vom kühlsystem geplatzt..
    gab ne schicke rauchfahne, bin sofort rechts ran, und hab gebetet, dass da nix brennt.. rauchte aber gottseidank nur weil
    halt alles auf den heissen motor gespritzt ist..


    ich glaube der motor war zum zeitpunkt als der geplatzt ist auf normaltemperatur..
    - stellt sich natürlich die frage warum das ding an der seite einfach mal 10-15cm aufreisst..



    wurde dann abgeschleppt zur werkstatt und der ausgleichsbehälter + thermostat darin gewechselt, hab das auto am folgetag abgeholt..
    der kfz-meister sagte er lies sich nicht richtig entlüften und musste dann druckentlüftet werden.. (hab insgesamt 327€ bezahlt)



    gestern abend war ich in hamburg unterwegs und plötzlich seh ich, dass die temperaturanzeige komplett rechts am ende
    des roten bereichs ist.. bin dann noch 20m von der kreuzung runtergefahren, rauf aufn bürgersteig und motor ausgemacht..


    der typ vom adac meinte dann ich soll den motor mal auf 2000 umdrehungen halten während er vorne entlüftet.. (kühlmittelstand war immernoch auf maximum)
    das haben wir ca 5min lang gemacht und die temperatur blieb mittig.. er sagte später 50/50 chance auf zylinderkopfdichtung,
    da bisschen wasser aus meinem auspuff kam und das klebrig war.. (vor dem platzen vorher kam noch nie wasser aus meinem auspuff)


    der abschlepper sagte er denkt eher, dass am kühlsystem selbst etwas nicht stimmt, da ich keinen weissen rauch oder so beim
    öffnen der motorhaube sehen konnte.. mein college meinte allerdings es kam etwas weisser rauch hinten aus dem auspuff :/


    der mechaniker sagt er kann das schlecht prüfen, weiss nicht woran es liegt und tauscht jetzt erstmal das andere thermostat (glaube das ist im "hauptkühler")..


    was schätzt ihr?

    Erstmal Danke für eure Antworten! :)


    Ich hab leider erst am Samstag einen Termin um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da ich leider die Woche nicht frei nehmen kann.. sowas muss ja auch immer Anfang der Woche oder am Wochenende passieren -_-'


    Sind jetzt noch 2 neue Sachen dazu gekommen:
    Gestern als ich den Wagen startete um mich auf den Weg von der Arbeit nach Hause zu machen ging plötzlich mein Licht rechts vorne nicht mehr.


    Und bei der heutigen Fahrt nach Hause leuchtete beim Beschleunigen auf der Autobahn plötzlich die Batterielampe auf. Hatte Klima auf 20° und Radio an. Die Batterielampe ging allerdings nach ca. 300 Metern wieder aus und auf den Folgenden 20km nach Hause war wieder alles normal.


    Meint ihr das hängt zusammen oder war das jetzt Zufall? Lichtmaschine?!


    Muss leider noch 232 KM so zurücklegen und hoffe nurnoch die ganze Zeit, dass da nicht noch mehr kaputt geht :S