Einschätzung - 330ci Zylinderkopfdichtung defekt?

  • so, hab mein baby endlich wieder :D


    das auswechseln des zweiten thermostat scheint das problem behoben zu haben..


    der mechaniker meinte er hat auch 3 testfahrten gemacht und ich soll erstmal 2-3 tage vorsichtig fahren, was ich definitiv auch machen werde ;)


    bin nach dem abholen direkt zu nem bmw händler mit werkstatt gefahren, die hatten erstaunlicherweise auch kein richtiges testequipment, aber eine
    art große pipette mit flüssigkeit, die sich beim luft durchsaugen von blau zu gelb färbt, wenn co2 dabei ist und er hats mir mit seinem atem vorgeführt..


    bin dann zu meinem auto, hab den motor laufen gelassen, den kühldeckel vom ausgleichsbehälter aufgeschraubt und so nah es ging dadrüber die luft durch dieses teil gepumpt..


    ich hab keine ahnung ob das so richtig war aber von der farbe her dürfte kein co2 dabei gewesen sein..


    der bmw mechaniker meinte auch er glaubt nicht, dass die zkd durch ist und wenn wäre das das erste mal bei einem m54 motor..


    was meint ihr, wie sicher kann ich sein? hab ich den test überhaupt richtig gemacht? :D

  • Kopfdichtung beim M54 ist äußerst selten, warum willst du unbedingt das sie defekt ist? Wenn weitere Symptome auftreten kannst dir weiter Gedanken machen. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • such noch ne weile weiter. irgendwann findest bestimmt was. so in 10-20 Jahren vlt. auch mal die ZKD. musst nur fleißig genug suchen und kalt treten. irgendwann is schon so weit, keine sorge.

  • oookay, also seit 300 km war egtl nichts mehr,


    heute auf dem rückweg von der arbeit auf der autobahn kam ich in einen stau und plötzlich konnte ich richtig zuschauen wie die temperaturanzeige in die höhe ging..


    hab dann, als der strich rechts von der mitte erreicht wurde, den motor kurz ausgemacht, weil ich sowieso nicht fahren konnte und gewartet..


    nach ca 2min wieder angemacht, immernoch auf dem strich.. 20-30m gefahren, angehalten, wieder ausgemacht..

    dann habe ich die klima mal auf 32°C also maximum eingestellt (vorher war sie die ganze zeit auf 19° und Automatik)


    und als ich den motor nun wieder startete wanderte meine temperaturnadel ziemlich schnell zurück auf die mitte und blieb bis zu meinem zuhause auch dort..

    ich glaube kaum dass mein motor das wasser so schnell runterkühlen kann.. als ich freitag liegengeblieben war hat dieser temperatursprung über 3 std mit offener motorhaube gedauert..


    und bevor mir der ausgleichsbehälter gerissen war hatte ich noch nie eine höhere temperatur als die mitte..

    die beiden thermostate wurden ja bereits getauscht.. ich habe dann auf der landstraße die klima wieder auf 19°C gestellt und ordentlich beschleunigt um zu gucken ob sich irgendetwas verändert.. aber die temperatur blieb mittig..


    als ich zuhause ankam habe ich den wagen abgestellt und den motor laufen gelassen um das szenario noch einmal nachzustellen aber an der temperatur tat sich nichts mehr..


    ich habe dann die motorhaube aufgemacht, aber auch dort war keine übermäßige hitze o.ä. festzustellen..


    das einzige selstsame war, dass es ab und zu ein minimales klack geräusch gab, die drehzahl kurz sank und sich dann wieder fing, das hatte der wagen allerdings schon seit ich ihn gekauft hatte..

    ich frage mich ja immernoch wie es überhaupt passieren konnte, dass der ausgleichsbehälter überhaupt gerissen ist und seit dem so seltsame dinge passieren und das bringt mich echt ins grübeln..

    ich gucke jetzt seit 3 tagen schon mehr auf die temperaturanzeige als auf meinen tacho ;)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • gute frage, hab nicht nachgeschaut.. :/


    war heute wieder in hh unterwegs.. 56km fahrt hin, alles tutti..


    als ich dann bisschen in der stadt rumfuhr und viel stand ging meine motortemperatur wieder hoch und ich hab sie dann immer mit maximal klima wieder zurück in die mitte dirigiert.. ziemlich nervig..


    auf der rückfahrt hab ich die automatische lüftersteuerung deaktiviert und siehe da auf einmal steigt meine motortemperatur nicht mehr und bleibt wieder genau in der mitte..


    kann es sein, dass die automatische klimalüftersteuerung auch irgendetwas im motorraum steuert?!

  • Also....
    Die Kühlwasserbefüllung / Kühlsystementlüftung ist beim E46 nicht ganz einfach... (für BMW Unwissende...)


    Zu Deiner Frage:
    Ja, sie steuert das Heizungsventil welches den Wasserfluss zum Wärmetauscher zuläßt oder nicht ;)


    Bei unserem schönen Auto liegt der Wärmetauscher ziemlich hoch! Nämlich direkt hinter der Frischluft - Ansaugung und den Austrittsöffnungen in der Mittelkonsole. Der Motor liegt natürlich tiefer! Somit entsteht folgendes Problem...
    Beim Auffüllen des Kühlwassers tritt es irgendwann an der Entlüftungsschraube aus! Diese wird reingeschraubt und Kühlwasserschläuche werden gedrückt, um verbliebene Luft im System zum Ausgleichsbehälter zu bewegen. In dieser Fahrzeugstellung wird das aber niemals zu 100% funktionieren, da der Wärmetauscher das höchste Niveau im System hat. Jetzt wird folgendes gemacht (vom Unwissenden)!!! Temp der Innenraumlüftung auf 32°C - und bei 2.000 Umdrehungen halten. Der Unwissende geht davon aus, dass die Drehzahl der Kühlwasserpumpe dazu ausreicht, die Restluft durch die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlwassers aus dem System zu bringen...
    Das funktioniert so aber nur bedingt. Wie du ja dann selber gemerkt hast - Temp haut langsam in Richtung roter Bereich ab.


    Hier der Tipp von mir (so aber auch eigentlich im Netz nachzulesen)


    Suche dir eine starke Steigung, die etwas abgelegen ist. Tiefgarage, Parkhaus, Hügel... Jetzt sollte der Wagen vorne so hoch sein, dass der Niveauunterschied zwischen Motor und Wärmetauscher nicht mehr so groß ist. Der Motor sollte warm sein! Lüftung auf kleine Stufe, Temp auf 32°C. Motor läuft, Handbremse hält den Wagen (Der Keil aus dem Kofferraum ist vielleicht nicht das Verkehrteste hinter einem Reifen bei unserer tollen Handbremse) Jetzt die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlwassers durch Gasstöße erhöhen (3.000 bis 4.000 Umdrehungen) Danach dann in der Ebene Kühlwasser nachfüllen. Es kann sein, dass man das Ganze 2 mal machen muss...


    Alles auf eigene Gefahr!!!


    Gruß Teckel


    PS: Wenn ich hier bei Usern die Wärmetauscherspülung vorgenommen habe, dann habe ich aufgefüllt und bei offenem Deckel den Strahl


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    abgewartet und wie ganz oben beschrieben entlüftet. Dann der Hinweis auf Parkhaussteigung und Nachfüllen und es gab nie Probleme...

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • vielen dank für die erläuterung, vielleicht hilft das ja bereits :)


    werde das aber erst am dienstag mal ausprobieren, da ich morgen ja wieder mit dem wagen zur arbeit muss.. hoffe das hält solange wenn ich die klimalüfter manuell auf der mitte lasse..


    werde wohl auch mal das angesprochene heizungsventil und die steuerung davon mal in ner anderen werkstatt prüfen lassen und sag euch dann bescheid was dabei raus kommt.. wird ja langsam ne neverending story hier.. ;)

  • Also Heizungsventil testen geht ganz einfach ;)


    Es führen 2 Schläuche vom Heizungsventil zum Wärmetauscher.
    1. Anpacken und aua, dann ist das Ventil offen! Das warme Wasser geht zum Wärmetauscher und kommt etwas kälter als vorher zurück.
    2. Anpacken und nicht aua...
    2a) Ventil ist zu und läßt keinen Wasserstrom durch den Schlauch zum WT zu
    2b) zu wenig Kühlwasser, um den WT Kreislauf zu bespassen


    Ohne Spannung ist das Ventil immer offen! Also wenn 2a) dann mal Stecker abziehen und wenn es dann öffnet, dann stimmt etwas mit dem KlimaBedienteil nicht!


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern