Beiträge von Melton

    Ja anscheinend war die Frage zu Allgemein gestellt, dabei wollte ich auch nur evtl. Fehlerquellen die man nacheinander ausschließen kann, aufgrund der "Symptome" ohne gleich 30 Euro hinzuklatschen :thumbdown: , was letztendlich auch geklappt hat, ein bekannter hat sich mit mir das Auto angeschaut und ebenfalls vermutet es liegt an dem fehlendem Kraftstoff .So hat er mir erzählt das es mal eine Rückruf Aktion gegeben hat wegen den Vorförderpumpen und das leuchtende DDE Symbol spricht für den zu niedrigen Raildruck und nicht etwa für ein Turbo schaden. Also die Pumpe überprüft und siehe da , defekt.


    War natürlich ein bisschen Glücksache aber mit dem Fehlercode auslesen hatte soweit schon nicht Funktioniert da die nächste Werkstatt 20 Km Weg ist und der Wagen bei mir daheim stand, nachdem ich ihn Mühsam da hingeschleppt habe, außerdem ist selber schrauben eh am schönsten. :thumbsup:


    Aber trotzdem Danke für eure Antworten.

    Ja es war schon sehr Spät , von der Werkstatt war keiner mehr da und der ADAC Fahrer kam mir nicht sonderlich kompetent herüber , er meinte nur " Der bekommt vermutlich kein Sprit " Er war , muss man dazu sagen, auch nur mit einem Abschlepper da , weiß nicht ob er nur ein Fahrer war...


    Sein einziger Versuch war das mit dem Start Pilot , mehr hat er nicht gemacht.


    Ok kein bekanntes Problem , wo vielleicht schon jemand sowas ähnliches hatte?

    Hallo hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen...


    Ich weiß Ferndiagnose sind immer schwer aber ich beschreibe einfach was passiert ist.


    Als ich gestern nach München fahren wollte (ca. 200 Km) er lief auch Richtig gut aber dann ging nach 130km plötzlich die DDE Lampe (vorglühanzeige) an und der Motor hat ganz schlecht gas angenommen , bin direkt auf einen Rastplatz gefahren und hab den Motor Abgestellt und ein bisschen gewartet. Nachdem ich ihn neu gestartet habe war die Lampe kurz an ging aber sofort aus ... ich also ok weiter fahren und schauen was er macht . Er hat kurzzeitig wieder gut Gas angenommen bis die Lampe wieder aufgeleuchtet ist ... keine Leistung mehr ... also zum nächsten Rastplatz ... doch so weit bin ich nicht gekommen , nachdem ich Runterschalten musste und wieder aufs Gas gehen wollte machte es einen kleinen Ruck und der Motor nimmt überhaupt kein Gas mehr an , beim drücken der Kupplung ist das Auto auch abgestorben .... Auf dem Pannenstreifen wollte ich das auto wieder starten aber er hat nur georgelt und lief nicht mehr an ....



    Der ADAC hat dann versucht mit Pilot spray zu schauen ob der Wagen noch Kompression hat ... Diagnose vom ADAC , Fahrzeug bekommt kein Kraftstoff.



    Ich hab natürlich mal gegoogelt aber nichts gefunden was mein "Symptone" entspricht.


    Wie finde ich jetzt herraus welche Pumpe es erwischt hat , das es doch eine Vorförderpumpe und eine Hochdruckpumpe gibt.


    Was kommt vermutlich auf mich hinzu und was kann ich selber machen ...?


    oder sagt ihr das es was komplett anderes ist ...


    Ist mein baby noch zu Retten ..? ;(



    Danke für eure Antworten ...


    MFG Melton


    Fahrzeug : BMW e46 320D Bj: 09/01 150 PS
    240.000 Km ,Drall klappen entfernt. LMM Neu.

    Hallo zusammen , mein baby macht mal wieder ein bisschen ärger.


    abundzu ging das Gebläse nicht und bei einem Motorneustart funktionierte es wieder , das kam aber nur paar mal vor.


    Es kam bis jetzt auch nur einmal vor dass das Gebläse geschwankt ist , also auf volle leistung und wieder fast aus.


    Hab mir nichts dabei gedacht aber heute wollte ich bei der Affenhitze meine Klimaautomatik einschalten und es passierte nichts :D


    Hab schon gegooogelt was so bekannt ist und würde mir den "klima igel" bestellen , aber meine Frage wenn ihr das jetzt gehört habt , kann das wirklich auf diesen "Klima igel " liegen oder könnt ihr von vorne herein sagen es ist wahrscheinlicher was anderes ....


    ach abundzu hab ich heute einen hauch kalte gemerkt wo ich auf scheiben Gebläse gestellt hab.



    MFG melton

    Hallo ,
    ich bin grad ein bisschen verwirrt. Da ich öfters gelesen habe man sollte den Ölabscheider wechseln hab ich nun einen bestellt.
    Nur sieht es nicht nach einem Filter aus bzw. ich hab jetzt plötzlich 2 verschiedene gefunden.



    Das erste Bild zeigt meinen bestellten Ölabscheider und auf dem Bild 2 sieht man die Einheit die ich erwartet hätte....


    Hab meine Bestellung nochmal Überprüft , scheint alles richtig zu sein.



    ich steh voll aufm Schlauch , ist das eine neue art Filter ???? Passt die Einheit überhaupt da rein ?


    oder hab ich da schlicht und einfach falsche bestellt ?

    Das heißt also nochmal ein Satz Dichtungen bestellen und Von oben her alles Wegschrauben ....


    Dann Turbo und Krümmer Wechseln ... ohje das wird teuer :pinch: :pinch: ... ja gut wenn du Sagst das sei machbar , weißt du zufällig wie lang du gebraucht hast da ich leider nicht im Besitz einer Hebebühne bin und ich müsste doch auch von unten hin wenn ich mich nicht täusche ? Ich hab alleine für die Ansaugbrücke fast ein halben Tag gebraucht :pinch: ...


    Krümmer gebraucht oder neu ??


    Ich komm vom Bodensee , aus Friedrichshafen falls dir das was sagt ?


    Danke für die super Antworten.



    Also ich war die letzten Tage fleißig , hab die komplette Ansaugbrücke demontiert , dabei hab ich gleich mal die Drallklappen raus geworfen und das AGR gesäubert das komplett dicht war , hab die porösen unterdruck Schläuche gewechselt, neue Dichtungen Rein , LMM gereinigt , neuen Luftfilter. Dann die Dichtung vom Turbo her zum LMM wurde erneuert.


    Heute gefahren , Wagen zieht ein Stück knackiger aber hat Trotzdem im oberen Drehzahl bereich ein "Leistungsverlust" . Also nochmal geschaut , Krümmer konnte ich nichts erkennen , ob mit spiegel oder Kamera, es kommt aber eindeutig Abgase von dem Bereich her , mir ist nur noch unschlüssig ob es der Krümmer ist oder der Turbo oder einfach eine Dichtung ...


    Fehlerspeicher wird heute mittag ausgelesen ....


    Die Null luft Messung am LMM hab ich noch nicht machen können da der Stecker so eine Störrische Abdeckung hat und ich die nicht wegreißen möchte, ich werde ihn bald auf Verdacht tauschen.


    Hat jemand von euch schon einmal den Krümmer gewechselt samt Turbo bei nachgerüstetem DPF ?


    Was würdet ihr mir raten zu tun ? Auto bei BMW abstellen oder selber Hand anlegen ? Hatte eigentlich vor das Auto laaaaaaaaaaange zu fahren.