Hallo Zusammen,
benötige dringend Hilfe....
Zunächst: Ich fahre seit 8 Monaten einen E46 318i Bj. 2002,
100.000 km. 149 PS
Seit ein paar Monaten habe ich das Problem, dass während der
Fahrt immer mal wieder die Batterieleuchte angeht und ein kurzes Ruckeln durch
das Auto geht. (Die Drehzahl sackt ab, als würde man ruckartig das Gas
wegnehmen)
Vor zwei Wochen war es extrem schlimm, die Drehzahl ist
immer wieder abgesackt, bis der Motor ausgegangen ist und es haben sämtliche
Lichter gebrannt. (DSC, Bremsleuchte,
EML). Er ist aber anschließend wieder ohne Probleme angesprungen und die
Lichter waren nach erneutem Starten auch wieder aus.
Ich war beim
Auslesen. Kein Fehler gespeichert.
Getauscht haben wir den Kettenspanner und den Regler der
Lichtmaschine. Hat leider nichts gebracht.
Die Nockenwellensensoren sind in Ordnung.
Nach langem hin und her war dann ein Mitarbeiter der BMW bei
uns und hat anhand des Auslesegerätes die Diagnose gestellt, dass die VANOS
(variable Nockenwellenstellung) wohl hinüber wäre. Die würde sich nicht mehr
bewegen. Reparaturkosten von rund 3.000€.
Meine Frage ist nun: Passt die Diagnose VANOS defekt
wirklich zu den Symptomen?
Ich habe ein bisschen im Internet gesurft und viele
schreiben bei Batterieleuchte und Ruckeln beim Fahren, dass es der
Kurbelwellensensor sein könnte.
Hiiiilfe
ich habe das Auto erst 8 Monate und jetzt so ein
Mist...
Ich weiß nicht was ich machen soll...
Neuer Motor?
VANOS reparieren? Lohnt es sich die VANOS zu reparieren? Habt ihr Erfahrungen damit?
So weiterfahren? Verkaufen kann ich ihn so ja wohl kaum.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Danke im Voraus für eure Hilfe...
LG