Beiträge von buffinger

    So, jetzt hab ich mein Kfz endlich wieder und was soll ich sagen..es lag doch an der Entlüftung.
    Also sie hatten eigentluch alles ordnungsgemäß gemacht, aber jetzt ging trotzdem nochmal etwa ein Liter rein, seitdem ist wieder alles super, also Problem gelöst.:D



    Und denk immer daran..mit dem Öl nicht sparsam sein!!!

    Also ich hab nochmal in der Werkstatt angerufen, ich solls am Donnerstag mal hin schaffen und dann wird nochmal alles kontrolliert und auch nochmal entlüftet.
    Der Meister meinte nämlich auch, dass die Temperatur definitiv gehalten werden muss, egal unter welchen Bedingungen.


    Wenn ich dann genaueres weiß bzw. wenn das Problem gelöst ist, kann ich much ja nochmal melden an was es gelegen hat;)

    Danke fürs verschieben;)
    Also das mit den 4-5 km bis zur Mitte kommt bei mir auch so ziemlich hin, das scheint also schonmal zu passen.
    Verbaut wurde ein original BMW Ersatzteil, also kein billiger Nachbau oder so und entlüftet wurde auch richtig.
    Okay, das mit dem Geheimmenü probier ich mal aus sobald ich Zeit habe, vielleicht bringts ja wirklich was:D


    Was mich eben wundert, ist, dass es wie gesagt erst ab 140 km/h auftritt..und dadurch wirds im Auto ja auch nicht gleich kalt, der Zeiger schwankt halt kurz zurück und nach kurzer zeit ist er wieder in der Mitte..fast so als ob irgendwas zu langsam reagiert oder so..keine Ahnung ob das ne brauchbare Aussage ist..

    Hallo,
    ich habe mal wieder ein Problemchen mit meinem '98er e46 320i..bzw. weiß ich leider nicht mal so richtig obs überhaupt ein Problem ist.
    Also ich habe letztens festgestellt, dass wenn ich auf der Autobahn fahre, ab ca. 140 km/h meine Temperaturanzeige wieder in Richtung kalter Bereich gesunken ist und nicht wieder angestiegen ist, bis ich wieder langsamer gefahren bin (im Ort).
    Einige Tage später hats die Anzeige dann gar nicht mehr erst über den "blauen Abschnitt" der Anzeige geschafft, ist also immer kalt geblieben, egal bei welcher Geschwindigkeit.
    Meine Vermutung war, dass das Thermostat den Geist aufgegeben hat, was sich auch als richtig herausgestellt hat, in der Werkstatt - dort habe ich dann gleich ein neues einbauen lassen und seitdem wirds auch wieder warm und das sogar ziemlich zügig, würde ich sagen.
    Nun bin ich heute wieder Autobahn gefahren und habe festgestellt, dass die Anzeige wieder ab ca. 140 km/h abgesunken ist (bis ca. zwischen Mitte und dem weißen Strich), wenn ich dann aber eine Geschwindigkeit wieder eine weile gehalten habe, z.B. 160 km/h, ist der zeiger nach kurzer Zeit wieder in die Mitte gewandert.


    Ich hoffe die Beschreibung war ausführlich genug um zu verstehen was ich meine.
    Meine Fragen sind nun:
    1. Ist es normal, dass die Temperatur beim Beschleunigen erst kurz fällt und dann wieder steigt, oder liegt doch noch ein defekt am Thermostat vor?
    (Es tritt immer nur bei hohen Geschwindigkeiten auf)
    2. Kann es an den Außentemperaturen liegen..schließlich ist ja gerade Winter und hier sind momentan so um die 6°C.
    3. Wie schnell sollte die Temperatur nach Kaltstart bis auf die Mitte (90°C, denke ich) ansteigen?


    Ich entschuldige mich schonmal für den Roman, den ich hier getippt hab und falls die Fragen sehr dumm sind..ich kenne mich leider auf manchen Gebieten mit dem Auto überhaupt nicht aus:D


    Vielen Dank im Voraus, falls sich jemand findet, der mir helfen kann und will;)


    P.s. Falls ich hier im falschen unterforum gelandet bin, bitte an die richtige stelle verschieben, wenn das geht, danke:thumbup:

    So, war letztens nochmal bei der Werkstatt meines Vertrauens zum durchchecken und da ist aufgefallen, dass meine Reifen alle diverse "standplatten" haben..also man könnte es darauf zurückführen, dass das auto beim Händler lange gestanden hat und nicht viel bewegt worden war und dann noch in Kombination mit dem sehr heißen Wetter, kanns schon davon kommen.
    Auf jeden Fall hab ich gleich neue Reifen bestellt und die sind jetzt seit heute drauf, Felgen sind natürlich gleich mit gewuchtet worden und das komische rumpeln bzw. holpern ist seitdem auch besser geworden...also man hört es auf jeden fall nicht mehr und spürt es wesentlich weniger:D


    Was mich allerdings immer noch beschäftigt ist, dass es eben nicht ganz weg ist, also es besteht immernoch so ein unangenehmen holpern durchs ganze Auto, was halt nicht mehr so stark ist wie mit den alten Reifen.
    Kanns jetzt trotzdem noch an den hinteren Stoßdämpfern liegen?
    Was mich noch interessieren würde...ich hatte ja geschrieben, dass mir der Stoßdämpferwechsel nahegelegt worden war von der Werkstatt, aber diese eben noch nicht durch waren...können die solche Probleme auch verursachen, wenn sie einfach nur alt und verrostet sind, aber an sich noch ganz?


    Ich muss mich für meine Unwissenheit entschuldigen, aber ich fahre noch nicht so sehr lange BMW und kenn mich mit dem Fahrwerk und so auch nur n bisschen aus;)


    Also vielen Dank, wenn sich nochmal jemand findet, der mir antwortet und vielleicht weiterhelfen kann:thumbup:

    Okay, naja..jetzt werden erstmal die Stoßdämpfer gemacht und dann ists ja vielleicht schon wieder gut :D
    Aber mal ne dumme Frage..kann das einfach so vin einen Tag auf den anderen so passieren? Weil es hat sich ja nicht irgendwie angekündigt oder so, sondern war einfach auf einmal da?

    Danke für deine Antwort!
    Naja, die Dämpfer wollte ich ja eh machen lassen und dann kann mein Mechaniker des Vertrauens ja auch gleich mal alles andere checken (also Gummis und so), wenns schon mal auf der Bühne steht :D
    Das mit den Reifen kann ich gerne mal ausprobieren, aber leider auch erst am Wochenende, vielleicht bringts ja was und wenn nicht gehts die Woche drauf gleich mal zur Werkstatt.


    Was hältst du denn von der Idee die Räder trotzdem gleich mal auswuchten zu lassen, wenn ich eh einmal dort bin..könnte es sein, dass ich so ein Klebegewicht verloren hab und es dann deswegen so komisch ruckelt, oder ist das eher unwahrscheinlich?
    Kann das eigentlich auch irgendwie mit dem momentan sehr heißen wetter zu tun haben?
    Aber eigentlich sollte es doch im großen und ganzen (noch) nichts ernstes sein, oder?

    Vielen Danke für deine Antwort!
    Ich fahr heute Nachmittag gleich zur Werkstatt und mach nen Termin, wollte ich eh demnächst mal machen lassen.


    Meinst du mit unruhig die selben Symptomen, die bei mir auftreten oder wieder was anderes?
    Ich dachte immer, dass es an der Vorderachse irgendwie liegen muss, wenns anfängt zu wackeln usw., da hab ich mich wohl geirrt:D


    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk

    Hallo,
    ich habe seit ca. einer Woche ein Problem mit meinem 320i. Wenn ich damit fahre fühlt es sich so an, als ob die Straße ziemlich uneben ist (wie grober Teer oder aufgefräßte Fahrbahn), obwohl die Straßen alle okay sind..also es bezieht sich nur aufs Fahrverhalten. Also ich hab dann so ein rumpeln bzw. vibrieren beim fahren und das stört mich ziemlich stark. Man hört das rumpeln im Innenraum und spürt es auch am Lenkrad. Das Problem ist übrigens ohne Vorwarnung aufgetaucht.
    In der Werkstatt war ich auch schon, dabei kam heraus, dass hinten links die Stoßdämpferkappe locker ist und klappert und die hinteren Stoßdämpfer allgemein schon ziemlich bald mal neu gemacht werden sollten. Ansonsten sei aber mit dem Auto angeblich alles okay.
    Das Problem tritt in jeder Geschwindigkeit auf, wird aber stärker je schneller ich fahre.


    Meine Frage ist jetzt, ob das rumpeln nur alleine von den hinteren Stoßdämpfern und der lockeren Kappe kommen kann, oder ob da noch was anderes ist, das in der Werkstatt nicht entdeckt worden war?
    Kann es sein, dass die Felgen neu gewuchtet werden müssen oder dass sich die Spur vielleicht verstellt hat?
    (Der Weg zur Arbeit ist teilweise über sehr schlechte und unebene Straßen..könnte es sein, dass durch die Bodenwellen dort irgendwas kaputt gegangen ist?)
    Bevor das Problem aufgetreten ist, war das Auto absolut ruhig und hatte nicht das geringste rumpeln und vibrieren und das Lenkrad war auch bei ges hwindigkeiten um die 200 km/h noch ruhig und hat kein bisschen mitgewackelt. Seit dem Problem geht leider jeglicher Spaß beim fahren verloren:confused:


    Ich hoffe ihr könnt mit meiner Beschreibung was anfangen, aber ich wusste nicht, wie ichs sonst beschreiben kann,
    Vielen Dank in Voraus! :D