Beiträge von m54touring

    Es kann ja auch durchaus sein das ähnliche Probleme verschiedene Ursachen haben.
    Ich habe nur das Problem meines Fahrzeuges geschildert und die hoffentlich finale Lösung dieses Problems dargelegt.
    Ich hatte das Fahrzeug in 2 Werkstätten die sich bei der Fehlersuche sehr bemüht haben und immer Rücksprache mit mir gehalten haben.
    Es wurde mit mehreren Diagnosegeräten der Fehlerspeicher ausgelesen und diverse Werte überprüft.
    Dazu noch die oben aufgeführten Überprüfungen ausgeführt.


    Die Hydrostößel werden vielleicht nicht immer das Problem bei ähnlichen Symptomen sein.
    Schlussendlich kam es dann zu diesem Lösungsansatz.
    Der in meinem Fall (auf Holz klopf) zielführend war.

    Hallo nochmal.
    Nachdem in den letzten Wochen das Problem doch zunehmend schlimmer wurde musste ich das Fahrzeug relativ zeitnah in die Werkstatt bringen.
    Nach fast jedem Kaltstart ging trotz direktem losfahren nach einigen 100 Metern die Motorkontrollleuchte an, verbunden mit Zylinderaussetzern und einem bescheidenen Leerlauf und Gasannahme.
    Ebenfalls blieb die MKL auch nach aus und wieder an machen an. Und im Notlauf ist auch kaum noch von "Freude am Fahren" die Rede.
    Die Werkstatt fand den bekannten Fehlereintrag im Fehlerspeicher (Laufunruhe Zylinder 4 Zylinderabschaltung oder so ähnlich)
    Bei mir war es zu 95% immer Zylinder 4, nur ein- zweimal Zylinder 2.
    Zündkerzen waren neue NGK. Zündspulen auch teilweise neu und getestet. Eine Einspritzdüse wurde ebenfalls vor kurzem getauscht.
    Auch eine Überprüfung auf Falschluft wurde gemacht. KGE funktionierte auch.


    Schlußendlich wurden alle 24 Hydrostößel ersetzt. Hersteller der neuen Hydrostößel INA.
    Jetzt konnte ich am Samstag und heute morgen das Kaltstartverhalten testen. Und was soll ich sagen..... .
    Er läuft ganz normal und ruhig. :rolleyes:
    5 Minuten Leerlauf mit eingeschaltetem Licht und keine MKL mehr an . :thumbsup:
    Danach ein paar Meter gefahren ohne ein ruckeln oder sonst irgendwas. :thumbsup:

    Hallo.
    Nachdem an meinem e46 320i (m54b22) wegen Problemen durch unruhigen Motorlauf in der Kaltstartphase bereits Zündkerzen, Zündspulen usw getauscht wurden bin ich durch das Internet auf die mögliche Ursache Hydrostößel gekommen .
    Nun wollte ich fragen wie hoch sich die Kosten für den Austausch der Stößel bei BMW belaufen .
    Sprich die Lohnkosten.
    Vielen Dank im Voraus.